Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Cohen

    1. Jänner 1964

    Martin Cohen ist ein etablierter Autor, der sich auf populäre Werke aus den Bereichen Philosophie, Sozialwissenschaften und Politik spezialisiert. Seine Schriften befassen sich mit komplexen gesellschaftlichen Themen, einschließlich der Soziologie der Ernährung, wobei er sowohl historische als auch zeitgenössische philosophische Perspektiven auf diesen grundlegenden Aspekt des menschlichen Lebens untersucht. Cohen verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft, Wirtschaft, Psychologie und Philosophie, um aktuelle Debatten über Ernährung und Fettleibigkeit zu beleuchten. Er bietet den Lesern ein differenziertes Verständnis der Politik und Wissenschaft der Ernährung, wobei er oft hervorhebt, wie gesellschaftliche Faktoren wie Armut unsere Essgewohnheiten und unsere Gesundheit beeinflussen.

    Political Philosophy
    The Leader's Bookshelf
    Little Black Book der berühmten Gedankenspiele
    Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies
    99 philosophische Rätsel
    99 moralische Zwickmühlen
    • Muß man zuviel erhaltenes Wechselgeld zurückgeben oder darf man es einfach behalten und sich darüber freuen? Ist es unmoralisch, ein Übel mit einem anderen zu bekämpfen? Ist eine Notlüge verwerflich? Martin Cohen stellt in 99 unterhaltsamen Geschichten ernste und vergnügliche ethische Zwickmühlen vor, gibt Denkanstöße, diskutiert mögliche Lösungen und berichtet, zu welchen Schlüssen die großen Philosophen gekommen sind. 'Die gelungene Mischung aus wahren und erfundenen Geschichten, aus philosophischer Theorie und Anekdoten zieht jeden, der sich auf sie einlässt, unweigerlich in ihren Bann.' Leseforum Bayern

      99 moralische Zwickmühlen
    • Ist Zeit umkehrbar? Kann Achilles die Schildkröte überholen? Was ist Liebe? Schon die alten Griechen hatten ihre Freude daran, verblüffend einfache Fragen zu stellen, um sich dann tagelang die Köpfe zu zerbrechen. Martin Cohen hat 99 philosophische Rätsel zusammengestellt, die ganz spielerisch in philosophisches Denken einführen. Leicht verständlich und unterhaltsam erklärt er Grundbegriffe der Philosophie und stellt bekannte Geistesgrößen vor. Ein Buch, mit dem jeder zum Philosophen werden kann!

      99 philosophische Rätsel
    • Martin Cohen führt in die Bedeutung des kritischen Denkens ein, das in unübersichtlichen Zeiten essenziell ist. Das Buch bietet theoretische Grundlagen, praktische Übungen und Beispiele, um reflektierendes Denken zu fördern, kritische Analysen zu verbessern und effektive Argumente zu entwickeln.

      Kritisches Denken und Argumentieren für Dummies
    • Gedankenexperimente haben im Laufe der Jahrtausende eine entscheidende Rolle als Mittel der Wahl sowohl in der Philosophie als auch in der Naturwissenschaft gespielt. Im Gegensatz zu echten Experimenten kann im „gedanklichen Labor“ auch Fragen nachgegangen werden, die man sonst nicht empirisch untersuchen kann (oder will). Gedankenexperimente lösen damit zwar sicher nicht die akuten Probleme der Menschheit, aber sie zeigen auf, wie schon leichte Veränderungen der Perspektive oder alltäglicher Grundannahmen zu verblüffenden Lösungen oder zu ganz neuen, spannenden Fragen führen können. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine Reise durch alle Epochen philosophischen Denkens und stellt, in prägnanter Auflistung von A bis Z, 26 besonders interessante Gedankenexperimente berühmter Philosophen vor. Durchaus anspruchsvoll, aber doch sehr unterhaltsam geschrieben, lädt es nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zum Miträtseln und philosophieren ein. Anschauliche, teils auch abwegige Beispiele aus den unterschiedlichsten Gebieten der Wissenschaft lassen keine Langweile aufkommen. Dazu gibt es Hinweise zur Durchführung eigener Gedankenexperimente und kurze Erläuterungen zu den wichtigsten der angeführten Denker von Aristoteles bis Wittgenstein.

      Little Black Book der berühmten Gedankenspiele
    • The Leader's Bookshelf

      25 Great Books and Their Readers

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Exploring the transformative power of literature, this book highlights 25 influential works and their impact on notable readers. It examines how diverse genres, from adventure tales to scientific studies, serve as catalysts for creativity and personal growth. Through these narratives, the author celebrates reading as a vital source of inspiration that fuels innovation and enriches the human experience.

      The Leader's Bookshelf
    • Political Philosophy

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      A revised and expanded edition of this accessible introduction to political philosophy. Very popular with undergraduates.

      Political Philosophy
    • Paradigm Shift

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Why do giraffes have long necks? It can't really be for reaching tasty leaves since their main food is ground level bushes, tidy though that explanation would be. And how does relativity theory cope with the fact that the observable universe defies prediction by being far too small and anything but homogeneous? By inventing a vastly larger, but invisible, universe. And what exactly should we make of the scientists who claim to be witnessing thought itself, when the changes of blood flow in the brain that they observe are a thousand times slower than the neuronal activity it is supposed to reveal? A little scepticism is in order. Yet if philosophers of science, from Thomas Kuhn to Paul Feyerabend, have argued that science is a more haphazard process, driven by political fashion and short-term economic self-interest, today almost everyone seems to assume it is a vast jigsaw of interlocking facts pieced slowly but steadily together by expert practitioners. In this witty but profound 21st-century update on the issues, Martin Cohen offers vital clues for understanding not only the way knowledge develops, but also into the dangers of accepting too readily or too uncritically the claims of experts of all kinds -- even philosophical ones! The claims are invariably presented as objective fact, yet are rooted in human subjectivity.

      Paradigm Shift
    • Critical thinking skills for dummies

      • 378 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,9(47)Abgeben

      Cohen takes the intimidation out of critical thinking, and provides hands-on exercises to help you apply the skills you need in your academic work to achieve higher grades

      Critical thinking skills for dummies
    • Philosophical Tales

      • 282 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,6(41)Abgeben

      "Philosophical Tales" delves into the intriguing myths and truths surrounding history's greatest philosophers, questioning their legacies and contributions. This engaging work offers a fresh perspective on philosophical history, encouraging debate and providing insights into key figures and ideas, while challenging established notions in the field.

      Philosophical Tales
    • I Think Therefore I Eat

      The World's Greatest Minds Tackle the Food Question

      • 402 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,3(14)Abgeben

      Exploring the complex relationship between food and decision-making, this book combines scientific research with personal stories to address the fundamental question of dietary choices. It provides insightful wisdom and practical advice to help readers navigate their eating habits, making it a valuable resource for anyone seeking to understand the impact of food on their lives.

      I Think Therefore I Eat