Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Henry Newman

    21. Februar 1801 – 11. August 1890

    John Henry Newman war eine Schlüsselfigur der englischen Religionsgeschichte des 19. Jahrhunderts, der Mitte der 1830er Jahre national bekannt wurde. Ursprünglich ein akademischer Gelehrter und Priester der Church of England, wurde er zu einer führenden Stimme der Oxford-Bewegung, die sich für die Wiedereingliederung katholischer Traditionen einsetzte. Seine intellektuelle Reise gipfelte in seiner Konversion zum Katholizismus, wo er weiterhin erheblichen Einfluss ausübte. Newmans Schriften, die sich durch scharfen Intellekt und tiefgründige spirituelle Einsichten auszeichnen, erforschen die komplexe Beziehung zwischen Glauben, Vernunft und der Kirche und bieten bleibende Reflexionen für heutige Leser.

    John Henry Newman
    Pompöse Kirchen sind nutzlos ohne den Geist Christi
    Ausschau nach Gott
    Apologia pro vita sua
    Der Traum Des Gerontius ... Autorisirte Uebersetzung Nach Der Achtzehnten Auflage Aus Dem Englischen, Etc.
    Verlust Und Gewinn
    Anni
    • 2019

      Leben als Ringen um die Wahrheit

      Ein Newman Lesebuch - Mit einer aktuellen Einführung von Roman A. Siebenrock

      John Henry Newman wird 2019 heiliggesprochen. Diese Anerkennung erstaunt, weil er zu seinen Lebzeiten umstritten war, sowohl in seiner anglikanischen Herkunftskirche als auch in der romisch-katholischen Kirche. Er hoffte darauf, in der Zukunft Zustimmung zu finden. Doch sein immenses Werk scheint vergessen, fur den deutschsprachigen Raum zu unsystematisch, zu konservativ, zu fremd - einfach nicht einzuordnen. Die Textsammlung von Gunter Biemer und James Derek Holmes, die hier mit einer neuen Einleitung von Roman Siebenrock neu aufgelegt wird, ist in Bezug auf thematische Breite, biografische Tiefe und literarische Vielgestalt einzigartig. Sie vermittelt einen authentischen Zugang zur ebenso faszinierenden wie komplexen Gestalt Newmans. Mit dieser Sammlung konnen heutige Leserinnen und Leser aus erster Hand dem Zeugen und Lehrer des Evangeliums begegnen und von ihm lernen, den christlichen Glauben selbst zu verwirklichen.

      Leben als Ringen um die Wahrheit
    • 2018

      Verlust Und Gewinn

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Leser finden darin die originalen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die Herkunft und Bedeutung des Textes hinweisen.

      Verlust Und Gewinn
    • 2018

      Die Geschichte folgt dem Protagonisten Gerontius, der nach seinem Tod eine Reise ins Jenseits antritt. Während dieser spirituellen Odyssee begegnet er verschiedenen Wesen und reflektiert über sein Leben, seine Taten und die Bedeutung des Glaubens. Die Erzählung thematisiert zentrale Fragen der menschlichen Existenz, wie die Suche nach Sinn und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Schicksal. Die autorisierte Übersetzung bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt des Autors und die philosophischen sowie religiösen Implikationen dieser Reise.

      Der Traum Des Gerontius ... Autorisirte Uebersetzung Nach Der Achtzehnten Auflage Aus Dem Englischen, Etc.
    • 2011

      So viele Tage ohne dich … Seit Annis Mutter bei einem Unfall ums Leben gekommen ist, ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre Schwester Sally schweigt sich aus, ihr Bruder Collin schlägt auf sein Schlagzeug ein und der Vater sitzt den ganzen Tag vor dem Fernseher. Aber zum Glück sind da die liebevollen Großeltern und Tanten, die verständnisvolle Lehrerin und ihre allerbeste Freundin Orla, die immer zu Anni hält und sie mit einem Witz zum Lachen bringt. John Newman hat einen anrührenden, lebensbejahenden und humorvollen Roman geschrieben, der zu Tränen rührt und gleichzeitig Hoffnung und Zuversicht vermittelt.

      Anni
    • 2010
    • 2010

      Die Kirche und die Welt

      Predigten

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der im Jahre 1801 in London geborene und anglikanisch getaufte John Henry Newman war bis zu seiner Konversion zum katholischen Glauben 1845 Pfarrer und Universitätsprediger der Universitätskirche Oxford. Nach seinem Glaubensbekenntnis begab sich Newman nach Rom, um sich dort dem Studium der katholischen Kirche zu widmen und wurde im Jahre 1847 zum Priester geweiht. Anschließend kehrte er in das Vereinigte Königreich zurück und wurde später erster Rektor der Katholischen Universität Dublin. Im Alter von 78 Jahren erfolgte die Ernennung Newmans zum Kardinal durch Papst Leo XIII. Das Lebenswerk Kardinal Newmans wirkt noch bis in unsere heutige Zeit. Papst Johannes Paul II. würdigte die "beispielhafte Heiligkeit" Newmans, am 19. September 2010 erfolgte folgerichtig seine Seligsprechung durch Papst Benedikt XIV.

      Die Kirche und die Welt
    • 2010

      Der im Jahre 1801 in London geborene und anglikanisch getaufte John Henry Newman war bis zu seiner Konversion zum katholischen Glauben 1845 Pfarrer und Universitatsprediger der Universitatskirche Oxford. Nach seinem Glaubensbekenntnis begab sich Newman nach Rom, um sich dort dem Studium der katholischen Kirche zu widmen und wurde im Jahre 1847 zum Priester geweiht. Anschliessend kehrte er in das Vereinigte Konigreich zuruck und wurde spater erster Rektor der Katholischen Universitat Dublin. Im Alter von 78 Jahren erfolgte die Ernennung Newmans zum Kardinal durch Papst Leo XIII. Das Lebenswerk Kardinal Newmans wirkt noch bis in unsere heutige Zeit. Papst Johannes Paul II. wurdigte die "beispielhafte Heiligkeit" Newmans, am 19. September 2010 erfolgte folgerichtig seine Seligsprechung durch Papst Benedikt XIV

      Apologie des Katholizismus
    • 2010

      Der im Jahre 1801 in London geborene und anglikanisch getaufte John Henry Newman war bis zu seiner Konversion zum katholischen Glauben 1845 Pfarrer und Universitätsprediger der Universitätskirche Oxford. Nach seinem Glaubensbekenntnis begab sich Newman nach Rom, um sich dort dem Studium der katholischen Kirche zu widmen und wurde im Jahre 1847 zum Priester geweiht. Anschließend kehrte er in das Vereinigte Königreich zurück und wurde später erster Rektor der Katholischen Universität Dublin. Im Alter von 78 Jahren erfolgte die Ernennung Newmans zum Kardinal durch Papst Leo XIII. Das Lebenswerk Kardinal Newmans wirkt noch bis in unsere heutige Zeit. Papst Johannes Paul II. würdigte die "beispielhafte Heiligkeit" Newmans, am 19. September 2010 erfolgte folgerichtig seine Seligsprechung durch Papst Benedikt XIV.

      Sankt Philippus Neri
    • 2010