Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Carey

    7. Mai 1943
    Peter Carey
    Die Steuerfahnderin
    Illywhacker
    Gebrauchsanweisung für Sydney
    Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang
    Bliss - das Paradies umsonst
    Der große Bingobang
    • Die finanzielle Situation von Sams Familie ist mehr als instabil, da die Familie vom Glücksspiel lebt. Doch eines Tages sind sie pleite und Sam versucht seine Familie vor dem völligen Ruin zu bewahren.

      Der große Bingobang
    • In seinem Roman lässt Peter Carey den 1855 geborenen australischen Outlaw Ned Kelly selber zu Wort kommen: Er ist zwölf, als sein Vater verschwindet, mit vierzehn kommt er zum ersten Mal mit dem Gesetz in Konflikt. Dann geht seine Karriere steil bergauf, Pferdediebstahl, Sabotage, Banküberfälle, Schießereien mit der Polizei. Er ist großzügig zu den Armen und neigt bei seinen Überfällen zu Maskerade und Farce. Doch unter der Verkleidung verbirgt sich ein anderer Ned Kelly. Sein ungewöhnlicher Lebensbericht, den er für seine Tochter aufschreibt, ist gekennzeichnet von seiner Sehnsucht nach einem Zuhause. Am Ende sitzen er und seine Gang in der Falle: Ned flieht und kehrt in seiner eisernen Rüstung zurück...

      Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang
    • Gebrauchsanweisung für Sydney

      • 213 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(29)Abgeben

      Humorvoll sarkastisch beschreibt der australische Autor und Booker-Prize-Träger seinen 4-wöchigen Aufenthalt in der Metropole down under, schildert die Geschichte der ehemaligen Sträflingskolonie sowie das Flair des heutigen Sydney.

      Gebrauchsanweisung für Sydney
    • Ein Schelmen- und Lügenroman, in dem der 139 jährige Australier Herbert Badgery die abenteurliche Geschichte seines Lebens erzählt. Es ist gleichzeitig die Geschichte Australiens - von den wilden Jahren des Aufbruchs bis zur Gegenwart mit ihren Touristeninvasionen, die den fünften Kontinent in einen Freilandzoo zu verwandeln drohen.

      Illywhacker
    • 'Ich weiß nicht, ob meine Geschichte grandios genug ist, um als Tragödie herhalten zu können, obwohl jede Menge Mist darin vorkommt. ' Michael ›Butcher‹ Boone war früher ein erfolgreicher Avantgarde-Maler, aber nach einer scheußlichen Scheidung ist er finanziell ruiniert. Jetzt sitzt er in der australischen Provinz, muss sich um seinen behinderten Bruder Hugh kümmern und außerdem versuchen, zu alter künstlerischer Größe zurückzufinden. Als dann plötzlich in einer Gewitternacht die schöne Kunstexpertin Marlene in Manolo Blahniks durch den Matsch gestöckelt kommt, bringt sie eine Lawine von Ereignissen ins Rollen. Nicht nur dass sie beiden Brüdern den Kopf verdreht, sie verwickelt sie auch in eine irrsinnige Kunstfälschungsaktion, die die beiden von Sydney über Tokio nach Manhattan führt. Peter Carey liefert einen faszinierenden Einblick in die Welt der modernen Kunst – und eine extrem komische Satire über den Kunstbetrieb.

      Liebe
    • Ein Fremder, dem bei seiner Heimkehr nach England der Galgen droht, ein Schriftsteller, der durch Mesmerismus dunkle Seelengeheimnisse erkundet, und die Suche nach dem nie gekannten Ziehsohn: In der nebelverhangenen Welt des viktorianischen London entwirft Peter Carey eine wundersame Geschichte von Obsessionen, obskuren Machenschaften und unerfüllbaren Träumen. 'Das Buch ist blendend geschrieben.' FAZ 'Die Welt des Jack Maggs ist bunt und aufregend - eine Mischung aus Gangsterroman, Abenteuergeschichte, Liebesdrama, Sittengemälde und Satire. Was will man mehr?' Hessischer Rundfunk

      Die geheimen Machenschaften des Jack Maggs
    • An Bord der »Leviathan«, unterwegs von Southampton nach Sydney, begegnen sich Oscar und Lucinda. Den jungen Geistlichen und die reiche Erbin verbindet ein frivoler Hang zum Glücksspiel. Doch mit dem Spiel ihrer Herzen tun sie sich schwerer … Für diese wunderbare Liebesgeschichte und historische tour de force erhielt Peter Carey seinen ersten Booker Prize. (fischer)

      Oscar und Lucinda
    • Australien, 1954: Irene Bobs liebt schnelle Rennen. Ihr Ehemann ist der beste Autoverkäufer im Südosten. Gemeinsam wollen sie am Redex Reliability Trial teilnehmen, dem härtesten Autorennen Australiens. Über 10.000 Meilen rund um den Fünften Kontinent – eine Route, die kaum ein Wagen überlebt. Begleitet werden sie von Willi Bachhuber, einem unergründlichen schlacksigen Blondschopf mit einem Faible für Kartographie. Zielsicher navigiert er sie über kreuzende Flussläufe, unwegsame Pfade und gefährliche Abkürzungen durch das Outback – und bringt sie doch vom geplanten Weg ab. Weg von dem weißen Australien, und hin zum Ursprung des Landes und den vergessenen Aboriginies. »Careys bester Roman seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten. Wer hätte gedacht, dass ein Autorennen so spannend sein könnte.« The Guardian »Ein beeindruckendes und notwendiges Werk.« Elizabeth Strout »Ein Buch über kulturelle Identität, Familie und die Fähigkeit des Mitgefühls. Als solches ist es hochrelevant für unsere Zeit.« Irish Times »Ein wilder, außergewöhnlicher und magischer Ritt! Peter Carey verdient den Nobelpreis in Literatur dafür, dass er uns das Herz erfrischt.« The Daily Telegraph

      Das schnellste Rennen ihres Lebens