Harvey Cheyne ist der Erbe eines Millionenvermögens. Eines Tages fällt er von Bord eines Passagierdampfers und damit aus der verwöhnten Welt der Privilegierten in den rauen Kampf ums Dasein an Bord der We’re Here, eines Kabeljaufischers vor Neufundland. Wie Mowgli aus dem Dschungelbuch muss sich Kiplings unvergesslicher Held auf eine neue Umgebung einstellen – allerdings quasi über Nacht. 1907 erhielt Rudyard Kipling als erster englischsprachiger Autor den Nobelpreis für Literatur. In dem zehn Jahre zuvor entstandenen Roman Über Bord verarbeitet Kipling seine persönlichen Erfahrungen in den USA und seine zwingende Vorahnung, dass das kommende Jahrhundert ein amerikanisches sein würde. Der deutsche Schriftsteller Gisbert Haefs präsentiert in der marebibliothek Kipling und seinen Roman Über Bord als wichtigen Teil der Weltliteratur – schon Ezra Pound, James Joyce, Bertolt Brecht und Jorge Luis Borges haben sich vehement für diesen Autor engagiert. In englischen Zitatenlexika ist Kipling nach Shakespeare und der Bibel der Autor mit den meisten Einträgen. Haefs’ Neu-übersetzung und ausführlicher Eingangsessay enthält eine biographische und literarische Würdigung Kiplings, die das sträfliche Vorurteil von Kipling als hässlichem Imperialisten und harmlosem Kinderbuchautor glänzend widerlegt.
Rudyard Kipling Bücher
Joseph Rudyard Kipling [ˈdʒəʊzɪf ˈɹʌdjɑːd ˈkɪplɪŋ] () (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar 1936 in London) war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Seine bekanntesten Werke sind Das Dschungelbuch und der Roman Kim. Außerdem schrieb er Gedichte und eine Vielzahl von Kurzgeschichten. Kipling gilt als wesentlicher Vertreter der Kurzgeschichte und als hervorragender Erzähler. Seine Kinderbücher gehören zu den Klassikern des Genres. 1907 erhielt er, noch keine 42 Jahre alt, als erster englischsprachiger Schriftsteller den Literaturnobelpreis; den Rekord als jüngster Literaturnobelpreisträger hält er bis heute. Verschiedene andere Ehrungen wie die Erhebung zum Poet Laureate und in den Adelsstand lehnte er ab.







Bertelsmann, Gütersloh, 1976. 426 S. mit zahlreichen Illustrationen von Pavel Major, Leineneinband mit Schutzumschlag, quart - gutes Exemplar -
Ein zeitloses Kinderbuch über Mogli, das Findelkind im indischen Dschungel. Die Geschichten „Moglis Brüder“, „Hungertanz der Schlange Kaa“ und „Tiger! Tiger!“ werden mit klaren Illustrationen von Joanna Hegemann neu interpretiert. Die Übersetzung respektiert das Original und bringt die Abenteuer lebendig zur Geltung.
Der Band versammelt unheimliche Geschichten von Kiplings Talent, die zwischen 1884 und 1932 entstanden sind.
Genau-so-Geschichten
- 234 Seiten
- 9 Lesestunden
Once upon a time, O my Best Beloved, there was … Fünf phantasievollen Geschichten aus der Sammlung ›Just So Stories‹. Genau so und nicht anders ist es gewesen und genau so muss der Wortlaut sein. Äußerst erfindungsreich erklärt Kipling, warum die Katze allein herumspaziert, wie das Gürteltier entstanden ist oder wie der Elefant zu seinem Rüssel kam und entführt Leser und Zuhörer damit in Zeiten, »als die Welt so ganz und gar neu war«. dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist. .
Rudyard Kiplings Erzählsammlung ›Stalky & Co.‹ ist eines der berühmtesten Internatsbücher der Weltliteratur, voller Anarchie und Witz. Seine drei Helden finden sich im hintersten Winkel Englands am Rand einer kalten Küste wieder. Aber dank ihres Einfallsreichtums und ihrer Fantasie gelingt es ihnen, die beinahe makabre Brutalität der Institution zu unterlaufen. Schonungslos schildert Kipling seine eigenen Internatsjahre. Mit hinterlistiger Ironie beweist er, dass man besser lernt, wenn die Lehrer nicht dabei stören, und nebenbei verhalf er seinen abenteuerlustigen Kameraden zu literarischem Weltruhm. Überarbeitete Neuausgabe der 2001 erschienenen Übersetzung von Gisbert Haefs - jetzt bei FISCHER Taschenbuch
Wer kennt sie nicht: den Waisenjungen Oliver Twist, der in den Straßen Londons sein Glück sucht, den jungen Jim Hawkins, der sich auf den Weg zur sagenumwobenen Schatzinsel macht, oder den Menschenjungen Mogli, der im Dschungel von einem Wolfsrudel aufgezogen wird. Schätze der Weltliteratur, von renommierten Kinderbuchautorinnen nacherzählt.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.


