»Ein Mysterythriller, der an biblischen Gewissheiten rüttelt« Pater Patrick Donovan ist auf der Flucht: Er hat das Ossuarium Christi an einem geheimen Ort verborgen und muss nun um sein Leben fürchten. Aaron Cohen, ein religiöser Fanatiker, der seine Stammlinie auf Moses und den Messias zurückführt, schreckt vor nichts zurück, um die Gebeine Jesu in seinen Besitz zu bringen. Mit alttestamentarischer Härte verfolgt er sein Ziel. Denn es geht um die Reinheit des Blutes und um die Macht über die Menschheit … Die Fortsetzung des Bestsellers »Relictum«
Michael J. Byrnes Bücher
Michael Byrnes ist ein international gefeierter Bestsellerautor, bekannt für seine fesselnden Romane. Seine Werke tauchen oft in komplexe Themen mit wissenschaftlicher Präzision und einem scharfen Einblick in die menschliche Natur ein. Mit meisterhaftem Storytelling und der Fähigkeit, den Leser bis zum Schluss auf Trab zu halten, hat sich Byrnes einen Platz unter den führenden Stimmen der zeitgenössischen Literatur erobert.







Das Geheimnis der Reliquie Eine mit modernstem Hightech-Gerät ausgerüstete Söldnertruppe stürmt den Felsendom in Jerusalem und raubt aus einer verborgenen Grabkammer eine antike Reliquie: ein Ossarium, das die Gebeine eines unbekannten Toten enthält. Auftraggeber ist der römische Kardinal Santelli, dem ein geheimnisumwittertes Manuskript aus dem 1. Jahrhundert in die Hände gespielt wurde. Dort finden sich Hinweise darauf, dass diese Grabkiste die sterblichen Überreste Jesu Christi enthalten könnte. Und Santelli will mit allen Mitteln verhindern, dass die heilige Lehre von der Auferstehung Christi widerlegt wird …
Das ganz große Los oder ein Ticket in die Hölle? Der 12-jährige Waisenjunge Bully lebt mit seinem Hund Jack in den Straßen Londons. Eines Tages findet er in der letzten Geburtstagskarte, die er von seiner Mutter bekommen hat, einen Lottoschein. Volltreffer: Er hat den Jackpot geknackt! Doch ihm bleiben nur wenige Tage, um seinen Gewinn einzulösen. Und da er unter sechzehn ist, muss er auch noch jemanden finden, dem er diese Aufgabe anvertrauen kann. Die Zeit rennt und Freunde sind rar. Bald schon hat sich eine ganze Bande geldgieriger Krimineller an seine Fersen geheftet. Ein abenteuerlicher Wettlauf um Leben, Tod – und um ein Zuhause beginnt.
Four novels selected and condensed by Reader's Digest.
The Sacred Blood
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
A chilling mystery unfolds as the discovery of bones leads to a deeper investigation into a series of dark secrets and hidden truths. As the protagonist delves into the past, they confront haunting revelations that intertwine with their own life. The narrative explores themes of betrayal, the impact of history on the present, and the relentless pursuit of justice. With unexpected twists and complex characters, the story promises to keep readers on the edge of their seats as they unravel the connections between the past and the present.
The Return Trip
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
News reporter Ray James, on the road to chronicle the brave new world of Donald Trump. battles his own addictions and delusions as he tries to get his stories straight. Meanwhile, evidence mounts that someone is trying to kill him. Author Michael Byrne picks up the trail of the wandering Beat spirit that Jack Kerouac dropped off somewhere near Big Sur before drinking himself to death, and delivers a literary intervention in The Return Trip. His cast includes a shadowy network of Chinese ex-pats and a modern-day Navajo shaman, among other characters. Byrne's first novel Is alternately funny and touching, bawdy and reverential, light-hearted and profound.
Becoming Whole
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
The book explores the often contentious relationship between science and religion, highlighting the tensions that arise when scientific findings clash with religious beliefs. It delves into the dismissive attitudes some scientists have towards religious faith and the skepticism that many religious groups hold towards scientific conclusions. Through this examination, the author aims to bridge the gap between these two realms, encouraging a dialogue that seeks common ground and understanding.
Hands & Brains Unbound
The Failure of Nation-Building & the Illusion of World Order
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
The book explores the philosophical underpinnings of the growing discord between politics and economics through the lens of nation-building, particularly focusing on the failed project in Bosnia-Herzegovina. It argues that economic relevance, rather than political frameworks, dictates the rise and fall of civilizations. By examining the consequences of economic instability—such as weakened social cohesion, political polarization, and corruption—the author suggests that confronting these truths may lead to a more enlightened and sustainable future for global society.
Exploring themes of history, environment, and psyche, Michael Byrne's latest collection showcases his signature painterly imagism paired with a whimsical approach to traditional forms. With a blend of technical skill and vibrant expression, the poems invite readers into a unique perspective, continuing the journey from his previous work, Southbound. A rich tapestry of emotions and insights awaits in this engaging collection.