Das ganz große Los oder ein Ticket in die Hölle? Der 12-jährige Waisenjunge Bully lebt mit seinem Hund Jack in den Straßen Londons. Eines Tages findet er in der letzten Geburtstagskarte, die er von seiner Mutter bekommen hat, einen Lottoschein. Volltreffer: Er hat den Jackpot geknackt! Doch ihm bleiben nur wenige Tage, um seinen Gewinn einzulösen. Und da er unter sechzehn ist, muss er auch noch jemanden finden, dem er diese Aufgabe anvertrauen kann. Die Zeit rennt und Freunde sind rar. Bald schon hat sich eine ganze Bande geldgieriger Krimineller an seine Fersen geheftet. Ein abenteuerlicher Wettlauf um Leben, Tod – und um ein Zuhause beginnt.
Michael J. Byrnes Reihenfolge der Bücher
Michael Byrnes ist ein international gefeierter Bestsellerautor, bekannt für seine fesselnden Romane. Seine Werke tauchen oft in komplexe Themen mit wissenschaftlicher Präzision und einem scharfen Einblick in die menschliche Natur ein. Mit meisterhaftem Storytelling und der Fähigkeit, den Leser bis zum Schluss auf Trab zu halten, hat sich Byrnes einen Platz unter den führenden Stimmen der zeitgenössischen Literatur erobert.







- 2015
- 2009
»Ein Mysterythriller, der an biblischen Gewissheiten rüttelt« Pater Patrick Donovan ist auf der Flucht: Er hat das Ossuarium Christi an einem geheimen Ort verborgen und muss nun um sein Leben fürchten. Aaron Cohen, ein religiöser Fanatiker, der seine Stammlinie auf Moses und den Messias zurückführt, schreckt vor nichts zurück, um die Gebeine Jesu in seinen Besitz zu bringen. Mit alttestamentarischer Härte verfolgt er sein Ziel. Denn es geht um die Reinheit des Blutes und um die Macht über die Menschheit … Die Fortsetzung des Bestsellers »Relictum«
- 2007
Das Geheimnis der Reliquie Eine mit modernstem Hightech-Gerät ausgerüstete Söldnertruppe stürmt den Felsendom in Jerusalem und raubt aus einer verborgenen Grabkammer eine antike Reliquie: ein Ossarium, das die Gebeine eines unbekannten Toten enthält. Auftraggeber ist der römische Kardinal Santelli, dem ein geheimnisumwittertes Manuskript aus dem 1. Jahrhundert in die Hände gespielt wurde. Dort finden sich Hinweise darauf, dass diese Grabkiste die sterblichen Überreste Jesu Christi enthalten könnte. Und Santelli will mit allen Mitteln verhindern, dass die heilige Lehre von der Auferstehung Christi widerlegt wird …