Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Victor Chu

    1. Jänner 1946
    Die Mutter im Leben eines Mannes
    ÜBERLEBEN IN DER LEBENSMITTE
    Liebe, Treue und Verrat
    Lebenslügen und Familiengeheimnisse
    Psychotherapie nach Tschernobyl
    Lebenslügen und Familiengeheimnisse
    • Vieles von dem, was wir tun und denken, beruht auf Selbsttäuschungen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten. Wir hängen bestimmten Illusionen nach und blenden die negativen Seiten lieber aus. Der Vorteil dieser Lebenslügen ist, dass sie auf oft komplexe Fragen einfache Antworten geben und uns vor unangenehmen Realitäten schützen. Andererseits hindern sie uns daran, unser Leben so zu sehen, wie es wirklich ist, und authentisch und wahrhaftig zu leben. Victor Chu zeigt mit vielen anschaulichen Beispielen, wie Lebenslügen und Familiengeheimnisse entstehen, wie sie sich äußern und welche Wirkung sie haben. Wer sie korrigiert und sich realistische Lebensziele setzt, kann seinen Platz im Leben neu finden und kommt in Frieden mit sich und seiner Umgebung.

      Lebenslügen und Familiengeheimnisse
    • Lebenslügen und Familiengeheimnisse

      Auf der Suche nach der Wahrheit

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In dieser fesselnden Erzählung geht es um die Suche nach Identität und Zugehörigkeit in einer komplexen Welt. Die Protagonisten navigieren durch persönliche Herausforderungen und gesellschaftliche Erwartungen, während sie sich auf eine Reise begeben, die sowohl physische als auch emotionale Dimensionen umfasst. Themen wie Freundschaft, Verlust und die Entdeckung des Selbst werden eindrucksvoll beleuchtet, und die Leser werden eingeladen, über ihre eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Die Geschichte bietet tiefgründige Einblicke und regt zur Reflexion an.

      Lebenslügen und Familiengeheimnisse
    • ÜBERLEBEN IN DER LEBENSMITTE

      Glück und Stress der Sandwich-Generation

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In dieser Erzählung stehen die Herausforderungen im Mittelpunkt, die entstehen, wenn Kinder noch auf Unterstützung angewiesen sind, während die eigenen Eltern im Alter zunehmend Hilfe benötigen. Die Protagonisten müssen ein Gleichgewicht zwischen der Fürsorge für ihre Kinder und der Verantwortung gegenüber ihren Eltern finden. Diese Dynamik beleuchtet die emotionalen und praktischen Aspekte des Generationswechsels und die damit verbundenen Konflikte und Herausforderungen im Familienleben.

      ÜBERLEBEN IN DER LEBENSMITTE
    • Die Kunst, erwachsen zu sein

      Wie wir uns von den Fesseln der Kindheit lösen

      BIN ICH DENN RICHTIG ERWACHSEN? Warum fühlen wir uns manchmal klein und hilflos, obwohl wir schon längst erwachsen sind? Was hindert uns daran, unser eigenes Leben in die Hand zu nehmen und tiefe Beziehungen aufzubauen? Die Gründe liegen häufig in der Kindheit, in der wir von den Eltern alleingelassen, abgelehnt oder idealisiert worden sind. Das führt zu Selbstzweifel und Ängsten, Scham und Schuldgefühlen. Victor Chu zeigt, wie man sich mit der Vergangenheit aussöhnt und den eigenen Platz im Leben findet. Damit erleichtert man auch den eigenen Kindern, erwachsen zu werden. „Der Arzt und Diplom-Psychologe Victor Chu hat die Gabe, das vielschichtige und widersprüchliche seelische Geschehen in klaren und einfachen Worten auf den Punkt zu bringen. Beeindruckend ist auch, wie er die psychologische Tiefe des bekannten Kinderliedes ‚Hänschen klein‘ auslotet und insgesamt eine zuversichtliche, an spirituellen Werten orientierte Grundhaltung vermittelt.“ (Stephan Schmidt)

      Die Kunst, erwachsen zu sein