Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nick Mann

    Nick Mann ist ein Schriftsteller, dessen Werk sich mit der Komplexität menschlicher Verbindungen und den bleibenden Auswirkungen vergangener Erfahrungen befasst. Durch seine Erzählungen erforscht er, wie Individuen mit Erinnerung, Trauma und der Suche nach Sinn umgehen, und enthüllt oft die verborgenen Schichten unter der Oberfläche des alltäglichen Lebens. Seine Prosa zeichnet sich durch durchdachtes Tempo und scharfe Beobachtung aus und lädt die Leser ein, über die komplizierten Fäden nachzudenken, die uns zusammenbinden, und über die Wege, auf denen wir heilen und aus unseren tiefsten Wunden wachsen.

    Die Elemente
    Moleküle
    Skulls. Die faszinierende Schädelsammlung des Alan Dudley
    • Der Schädel symbolisiert seit jeher Existenz und Gefahr. Simon Winchester erzählt die fesselnde Geschichte des Sammlers Alan Dudley, der über 2000 Tierschädel in Museumsqualität gesammelt hat. In diesem Bildband werden über 300 faszinierende Exponate seiner Sammlung mit beeindruckenden Bildern und wissenschaftlichen Fakten präsentiert.

      Skulls. Die faszinierende Schädelsammlung des Alan Dudley
    • Nach dem Sensationserfolg von Die Elemente präsentiert Bestsellerautor Theodore Gray die Fortsetzung seiner Chemie-Trilogie. In diesem fesselnden Werk wird erklärt, wie sich Elemente zu Molekülen verbinden, aus denen unsere Welt besteht. Anstatt trockener Fakten bietet das Buch zahlreiche verblüffende Alltagsbeispiele – von Seife bis Wachs, von Zitronensäure bis Lactose und von Propan bis FCKW. Es ist ein faszinierender Bildband mit zahlreichen Farbfotos und Illustrationen, der die Naturwissenschaften auf anschauliche Weise zugänglich macht. Gray lädt Sie ein, die vermeintlich trockene Materie neu zu entdecken und vergisst die grauen Schulstunden in Physik und Chemie. Verblüffende Fakten und überraschende Beispiele aus dem Alltag werden Ihnen helfen, die Welt der Moleküle anders zu sehen. Fragen wie „Was färbt die Rote Bete rot?“ oder „Warum sind Naturfasern so stabil?“ werden auf unterhaltsame Weise beantwortet. Die großformatigen Fotos und Grafiken ergänzen die Texte und machen das Lernen zu einem visuellen Erlebnis. Moleküle sind die Architektur aller Dinge, und Sie werden ihrer Faszination erliegen.

      Moleküle
    • Die Elemente ist eine Kombination aus atemberaubender Bildsprache und verständlicher Wissenschaft. Angeordnet nach der Reihenfolge des herkömmlichen Periodensystems, bekommt jedes Element ein doppelseitiges Schaufenster mit einer großflächigen Fotografie, die den 'Baustein unserer Welt' in seiner ursprünglichen Form zeigt. Sauerstoff beispielsweise ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Bei –183 Grad aber ist es eine wunderschöne zartblaue Flüssigkeit, die Theodore Gray für dieses Buch fotografiert hat. Die Bilder werden angereichert mit zahlreichen Details und Geschichten, etwa über die heilenden Kräfte von Kupfer. Und auch die wissenschaftlichen Fakten fehlen nicht: Angeführt werden atomares Gewicht, Dichte sowie Schmelz- und Siedepunkt eines jeden Elements. Weitere Abbildungen zeigen verschiedene Verarbeitungsweisen und wie die jeweiligen Elemente unser tägliches Leben begleiten. Die Elemente bietet so ein vollständiges und faszinierendes Panorama der Atome unseres Universums – die Arbeit von jahrelanger Recherche und Fotografie.

      Die Elemente