Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joe Sacco

    3. Oktober 1960

    Joe Sacco ist ein Pionier der grafischen Reportage, der sich durch sein unverwechselbares künstlerisches Medium mit komplexen politischen Themen und menschlichen Erfahrungen auseinandersetzt. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit dem Reisen aus, das er als Prisma nutzt, um unterrepräsentierte Erzählungen zu erforschen. Sacco konstruiert seine Reportagen durch persönliche Interviews und sorgfältige Recherche und bietet dem Leser eine rohe und ungefilterte Perspektive auf die Realität. Sein satirischer und humorvoller Stil, der früh in seiner Karriere entwickelt wurde, verleiht seinen anspruchsvollen Themen eine fesselnde Dimension.

    Joe Sacco
    Bumf
    Reportagen
    Palästina
    Wir gehören dem Land
    Bosnien
    Gaza
    • 2024

      A brilliantly illustrated survey of the international comic book landscape over the past sixty years. Published to accompany a major exhibition at Centre Pompidou, Paris in May 2024, this is a timely reframing of the international comics landscape over the past six decades. For the first time, this survey establishes a dialogue between the three leading regions of comic book cul[Bokinfo].

      Comics (1964–2024)
    • 2018

      "A 24-foot-long black-and-white drawing printed on heavyweight accordian-fold paper and packaged in a deluxe hardcover slipcase. The set also includes a 16-page booklet featuring an essay about the first day of the Battle of the Somme by Adam Hochschild and original annotations to the drawing by Sacco himself."

      The Great War
    • 2017
    • 2016

      Auf einer Reise in den hohen Norden Kanadas trifft Joe Sacco die einheimischen Dene. Heute droht das Volk zwischen dem Zwang zu wirtschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch, zu einem traditionellen, naturnahen Leben zurückzukehren, aufgerieben zu werden. Joe Sacco berichtet über die Ausbeutung der Bodenschätze, die Träume der jüngeren Generation und ein Schulsystem, das den Kindern erst ihre Eltern und dann ihre Jugend geraubt hat, um sie sesshaft zu machen und zur Integration in die Kultur der Weissen zu zwingen.

      Wir gehören dem Land
    • 2015

      1995 endete eine dunkle Episode der europäischer Geschichte, der Bosnienkrieg. Anhand dreier Reportage-Comics zeichnet Joe Sacco ein vielschichtiges Bild von Sarajevo am Ende des Bosnienkrieges: Neven, Der Fixer, schlug sich vor dem Krieg als Waffenhändler und Bankräuber durch und diente als Waffenexperte und Scharfschütze in der jugoslawischen Armee, ehe er in Sarajevo als Guide für Journalisten arbeitet. Dank Nevens Hilfe gelingt es Sacco, Opfer und Täter des Krieges zu interviewen. Soba hingegen ist ein depressiver Maler und Musiker, dessen Tätigkeit als Tretminenleger an der Front um Sarajevo ihn in seinen Träumen verfolgt und der nun orientierungslos durch die Trümmer seines Lebens irrt. Er führt Sacco kurz vor Kriegsende 1995 durch die Nachtclubs und Bars von Sarajevo, wo der Comic-Journalist auf eine desillusionierte Generation kriegsversehrter Jugendlicher stößt. In Weihnachten mit Karadzic versucht Joe Sacco zusammen mit einem Radioreporter, den heute als Kriegsverbrecher angeklagten Radovan Karadzic vor ein Mikrophon zu bekommen. Nach einer Odyssee durch den serbischen Teil Bosniens begegnen die beiden ihm schließlich ausgerechnet vor einer Kirche.

      Sarajevo
    • 2014

      Joe Sacco, der weltweit bekannteste Comic-Reporter, wendet sich für einmal vom Journalismus ab und überrascht mit einer bitterbösen Polit-Satire über die USA.

      Bumf
    • 2014

      The Fixer and Other Stories

      • 173 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(393)Abgeben

      THE COMPLETE SOFTCOVER COLLECTION OF BOSNIAN WAR SHORT STORIES FROM THE AUTHOR OF PALESTINE AND SAFE AREA GORAŽDEUsing old-fashioned pen and paper, the award-winning cartoonist Joe Sacco reports from the sidelines of wars around the world. The Fixer and Other Stories is a new softcover that collects Sacco’s landmark short stories on the Bosnian War that previously comprised the hardcover editions of The Fixer and War’s End.

      The Fixer and Other Stories
    • 2014

      Days of destruction, days of revolt

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(2588)Abgeben

      Named a Best Book of the Year by Amazon.com and the Washington PostThree years ago, Pulitzer Prize–winner Chris Hedges and award-winning cartoonist and journalist Joe Sacco set out to take a look at the sacrifice zones, those areas in America that have been offered up for exploitation in the name of profit, progress, and technological advancement. They wanted to show in words and drawings what life looks like in places where the marketplace rules without constraints, where human beings and the natural world are used and then discarded to maximize profit. Days of Destruction, Days of Revolt is the searing account of their travels.

      Days of destruction, days of revolt
    • 2013

      Der 1. Juli 1916 markiert den ersten Tag der Schlacht an der Somme, die als verlustreichste Schlacht des Ersten Weltkriegs in die Geschichte einging - allein am ersten Kampftag fielen etwa 20000 Soldaten. Joe Sacco vermittelt uns in seinem sieben Meter langen Panoramabild - Stunde nach Stunde aufgezeichnet - einen Eindruck der blutigen Ereignisse, begleitet von einem Text des amerikanischen Historikers Adam Hochschild, der uns den Ablauf dieses schrecklichen Tages chronologisch schildert.

      Der Erste Weltkrieg
    • 2012

      Joe Sacco nutzt Comics, um die Grenzen des traditionellen Journalismus zu überwinden. In seinen gezeichneten Reportagen behandelt er Themen wie Schmugglertunnel in Gaza, Unberührbare in Indien und Bootsflüchtlinge im Mittelmeer. Die Geschichten sind für renommierte Medien wie TIME, THE GUARDIAN und BOSTON GLOBE entstanden.

      Reportagen