Die Erzählungen von Albert Wendt bestechen durch Poesie, sprachliche Präzision und Witz, schrullige, vielschichtige Charaktere, herzhafte Pointen und überraschende Lösungen. Gekonnt spielt er mit den Gegensätzen in der Welt, lässt Realität auf Fantastisches treffen, Politisches auf die Gesetze des Universums, Modernes auf Archaisches, Zartes auf Kräftiges, Jung auf Alt. Seine Heldinnen und Helden werden geprüft, manchmal ordentlich durchgebeutelt und müssen sich bewähren. Aber immer liegt unter den Geschichten Albert Wendts große Liebe zur Welt und zu allen Wesen, die in ihr leben – und ein untrüglicher Sinn dafür, wie die Dinge zu sein haben, wenn sie gut sind.
Albert Wendt Reihenfolge der Bücher
Albert Wendt ist eine Schlüsselfigur der pazifischen Literatur, bekannt für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit kultureller Identität, Tradition und den komplexen Hinterlassenschaften des Kolonialismus. Seine Schriften befassen sich mit den komplizierten Beziehungen innerhalb von Familien und Gemeinschaften und erfassen den einzigartigen Geist und die Kämpfe des Lebens auf den pazifischen Inseln. Wendts kraftvoller Erzählstil und sein tiefes Verständnis seines Themas bieten den Lesern eine immersive und aufschlussreiche Reise in eine reich gestaltete Welt. Sein Werk ist wesentlich für das Verständnis der sich entwickelnden Kulturlandschaft des Pazifiks.







- 2022
- 2020
Tok-Tok im Eulengrund
Das Geheimnis der Vogelfrau
Drei Wissenschaftlerinnen leben inkognito auf einem verlassenen Fabriksgelände, um einen seltenen Vogel zu beobachten. Sie täuschen Obdachlosigkeit vor und benötigen einen Kinderschreck, um die neugierigen Kinder fernzuhalten. Ein Geheimnis um den Vogel und seine Tarnung birgt Gefahren und Herausforderungen im Zusammenleben.
- 2018
Henrikes Dachgarten
Das Wunder auf der Krummen Sieben
Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen auf märchenhafte Weise aus einem Stückchen Moos plötzlich zwei Birken. Und nachdem schon was da ist, kommt noch etwas dazu: Langsam entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, schleppen Erde, bringen Pflanzen, hegen und pflegen das Stückchen Grün. Unterstützt werden sie von zwei Kaminkehrern, einem mysteriösen Riesen mit eiserner Hand, einem Dachwanderer, Henrikes Lehrerin und allerlei geheimnisvollen Kräften. Die Ente Ilse baut sich ein Nest und brütet ihre Jungen aus. Alles scheint friedlich, aber der Schein trügt – im Hintergrund arbeitet Frau Hux daran, die Menschen vom Dach zu vertreiben und wieder Ordnung herzustellen. Beinahe gelingt ihr das – aber wo viele gute Kräfte zusammenwirken, ist Bosheit machtlos.
- 2015
Tine Pelerine ist ein zartes Mädchen. Aber zimperlich ist sie nicht. Ihre Mutter nennt sie „tapferzart“. Die Mutter arbeitet irgendwo in der Ferne und Tine Pelerines größter Wunsch ist, dass sie endlich zurückkommt. Damit sich dieser Wunsch erfüllt, muss Tine Pelerine einige Tage im tanzenden Häuschen aushalten, sagt der Regenkönig. Dort trifft sie eine prächtige Kamelstute, den großen Bären Brim-Brim, eine Schafherde mit Nachnamen Bel und die Schlimme Hedwig, eine aufgedonnerte Pudeldame. Sie schließt Freundschaft mit der Ginsterkatze Klarinette und wehrt sich gegen Mops Dreibein. Denn nicht alle sind Tine Pelerine wohlgesonnen und manchmal gibt es ja auch mit Freunden Streit. Es ist nicht leicht, die Tage im tanzenden Häuschen gut zu überstehen, aber Tine Pelerine schafft es und kommt damit der Erfüllung ihres Wunsches ganz nah.
- 2013
Kaum ist der kleine Fallschirmspringer aus dem Flugzeug gesprungen, wird er von einem Wind erfasst und in die Wolken entführt. Fällt er dann aus diesen Wolken, so landet er in den unglaublichsten Abenteuern: einem wilden Stier vor den Hörnern, mitten in einem Reigen tanzender Mädchen in einem Schlosspark, in einem Rosenfeld und auf dem Rücken eines riesigen Drachen. Am Ende bläst der Wind den kleinen Fallschirmspringer einem Mädchen in die Hände. Und solch ein Abenteuer ist, wie allseits bekannt, auch nicht ganz ungefährlich. Leicht wie Wolken und Winde ist die märchenhafte Erzählstruktur dieser Geschichte, aber handfest sind die Prüfungen, die der kleine Ritter der Lüfte auf der Erde zu bestehen hat.
- 2012
Der kleine Waldräuber lebt versteckt und sehr zufrieden in seinem kleinen Wäldchen, bis er eines Tages eingefangen und in die Stadt gebracht wird. Dort kommt er in den Waldzoo, in dem das Publikum Waldbewohner sehen kann, die sich sonst versteckt halten. Der Waldräuber arrangiert sich mit seinen neuen Lebensbedingungen – er schließt einen Vertrag mit seinem Räuberhauptmann und ist diesem von nun an treu ergeben. Mit seinen wagemutigen Vorführungen wird er schnell zur größten Attraktion des Zoos. Die Kassen klingeln. Durch Zufall wird er Zeuge, wie sein Räuberhauptmann gedemütigt wird – und sich nicht einmal dagegen wehrt. Dies öffnet dem kleinen Waldräuber die Augen – er hat sich mit einem Vertrag an einen Feigling gebunden. Jetzt ist es für ihn an der Zeit, wieder in seine Heimat zurückzukehren.
- 2010
Marta-Maria lebt mit ihrem weisen Kater Iwan Iwanowitsch und ihrem überforderten, gemütlichen Vater zusammen. Wenn sie über die Stränge schlägt, ruft ihr Vater seine Freunde: den intelligenten Professor Kuttelpfanne, den Autor Zweinullsieben und die verständnisvolle Carmen Dudel, die Marta-Maria helfen.
- 2010
Ein besonderes Buch für eine besondere Zeit im Jahr: Wo es sehr kalt ist, brauchts viel Herzenswärme, um ein Kind am Leben zu erhalten. Am Weihnachtsabend fällt Peter in den eiskalten Dorfteich. Er kann sich zwar wieder herausziehen, aber nach Hause kann er noch nicht. Erst in zwei Stunden, da kommt die Tante vom Dienst. Die Menschen im Dorf haben gute Ratschläge parat, ins Haus lässt ihn aber niemand. So kriecht Peter im Schafstall zwischen die wolligen Schafe. Dort findet ihn der Schäfer, schneidet ihm die gefrorenen Kleider vom Leib und wärmt ihn, so gut es geht. Er packt Peter auf den Pferdeschlitten und bringt ihn in den Nachbarort ins Krankenhaus. In seinem Traum bummelt Peter an der Hand des Todes in Richtung Himmelstor, aber eine resolute Oberschwester, zwei warmherzige Schwesternschülerinnen und ein verantwortungsvoller Arzt lassen ihn nicht so einfach gehen. Sie retten Peter das Leben und bescheren ihm noch dazu ein fröhliches und wunderschönes Weihnachtsfest.




