Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adam Haslett

    24. Dezember 1970
    Adam Haslett
    INTRUSION
    Are We Feelong Better Now? Fiktion und Autobiografie
    Union Atlantic
    Stellt euch vor, ich bin fort
    Das Gespenst der Liebe
    • 2018

      Dieser Familienroman wurde gefeiert als der «wahrscheinlich beste amerikanische Roman» seit Franzens «Korrekturen». Die fesselnde Geschichte über Liebe, Zusammenhalt und Depression war unter anderem nominiert für den Pulitzer-Preis und den National Book Award. John und Margaret sind ein Paar mit glänzenden Aussichten. Doch als John während einer manisch-depressiven Episode in eine Londoner Klinik eingewiesen wird, steht die junge Amerikanerin Margaret vor einer Entscheidung: an ihm festzuhalten, ungeachtet der Schmerzen, die das Leben an seiner Seite ihr bringen könnte. Oder den Weg ohne ihn zu gehen. Was folgt, ist der ergreifende Roman einer Familie über zwei Generationen, der das Leben feiert, weil er um seine Zerbrechlichkeit weiß.

      Stellt euch vor, ich bin fort
    • 2010

      In diesem Band der Tübinger Poetik-Vorlesungen 2009 untersuchen Jonathan Franzen und Adam Haslett das Wechselspiel zwischen Leben und Schreiben. Poetikvorlesungen bieten Wissen, das aus Erfahrung und persönlichen Erlebnissen stammt, und sollen keine bloßen Wiederholungen bereits veröffentlichter Texte sein. Stattdessen wird eine biografisch gesättigte Reflexion über das eigene Schreiben und Lesen angestrebt. Diese Vorlesungen thematisieren die Funktion, Wirkung und Rolle des Autors, wobei nicht nur die Rolle im Text, sondern auch die Person des Autors, seine Stimme, Geschichte und Präsenz im Mittelpunkt stehen. Die Frage nach dem Autobiografischen im Roman ist für den Autor von Bedeutung und geht über literaturwissenschaftliche Überlegungen hinaus. Franzen sieht einen Roman als persönlichen Kampf an, während Haslett betont, dass Schriftsteller die Bücher schreiben, die sie selbst lesen möchten. Beide Autoren reflektieren über die Herausforderungen, die das Schreiben mit sich bringt, und die Sehnsucht nach Anerkennung der inneren Konflikte. Franzen, geboren 1959, ist bekannt für Werke wie „Die Korrekturen“, während Haslett, Jahrgang 1970, mit „Union Atlantic“ über die Finanzkrise des 21. Jahrhunderts schrieb.

      Are We Feelong Better Now? Fiktion und Autobiografie
    • 2009

      Union Atlantic

      • 393 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,5(79)Abgeben

      Eine pensionierte Geschichtslehrerin, ein Investmentbanker und der junge, haltlose Nate – unweit von Boston, in einer Kleinstadt am See, treffen sie zum ersten Mal zusammen: drei Generationen, drei Menschen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Sie werden sich streiten, sich verlieben und fast ruinieren – und am Ende dieses Sommers eine noch viel weiter reichende Krise heraufdämmern sehen. Adam Haslett hat den großen Roman zur internationalen Finanzkrise geschrieben: ein tief berührendes Porträt der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts – hellsichtig, menschlich und klug.

      Union Atlantic
    • 2003

      Manche Menschen wirken ein wenig verloren auf dieser Welt, weil sie selbst etwas unwiederbringlich verloren haben. Einige von ihnen führen ein scheinbar normales Leben, andere fliehen in eine Welt, die ihren Geist für immer gefangen hält. Aber immer dann wenn sie glauben, auch die Liebe sei aus ihrem Leben entschwunden, taucht sie plötzlich wie aus dem Nichts vor ihnen auf - und war doch die ganze Zeit über schon da.

      Das Gespenst der Liebe