Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Lüdeke

    8. März 1968
    Kampfpanzer. 1945 - 1970
    Der Zweite Weltkrieg
    Waffentechnik im zweiten Weltkrieg
    Panzer der Wehrmacht, Rad- und Halbkettenfahrzeuge 1939-1945
    Druiden
    Panzer aus aller Welt
    • Die farbig illustrierte Geschichte der spirituellen Lehrer, Ärzte, Hohepriester und Ratgeber der Kelten. Alles über Kulte und heilige Orte.

      Druiden
    • Panzer üben eine enorme Faszination aus - nicht nur auf diejenigen, die sie fahren. Zur Freude aller Fans des schweren Geräts erscheint nun der Folgeband zu den Panzern der Wehrmacht. Alexander Lüdeke widmet sich hier insbesondere der Radpanzertechnik. Diese meist leicht gepanzerten Fahrzeuge kamen bei der Aufklärung, beim Transport von Soldaten oder bei der medizinischen Versorgung zum Einsatz. Es wird eine weitere Lücke in der technischen Geschichte der deutschen Panzer mit diesem Typenkompass geschlossen.

      Panzer der Wehrmacht, Rad- und Halbkettenfahrzeuge 1939-1945
    • Dieses Buch stellt die Waffen und Fahrzeuge aller Krieg führenden Staaten des Zweiten Weltkriegs übersichtlich und umfassend dar. Es gibt einen hervorragenden Überblick über die Vielfalt der Typen, die auf Seiten der Achsenmächte un der Alliierten im Einsatz waren. Von der Pistole bis zum 70t schweren Kampfpanzer, vom einmotorigen Jagdflugzeug bis zu den größten und stärksten Schlachtschiffen, die je die Meere befuhren, reicht die Bandbreite der beschriebenen Waffen und Fahrzeuge. Zu jdem Modell finden Sie alles Wissenswerte zu Entwicklung und Einsatz sowie die relevanten technischen Daten. Über 500 Fotografien und herausragende technische Zeichnungen veranschaulichen die historisch und technisch fundierten Profile. Dank der klaren Gliederung, der aufschlussreichen Texte und der Fülle an Fakten ist dieses Buch für jeden historisch und militärisch Interessierten eine wahre Fundgrube für Informationen über die Waffentechnik und deren Einfluss auf den Verlauf des Krieges.

      Waffentechnik im zweiten Weltkrieg
    • Die Kampfpanzerentwicklung von 1945 bis 1970 war geprägt vom Kalten Krieg und dem Wettrüsten zwischen Ost und West. Alexander Lüdeke präsentiert in diesem Typenkompass die verschiedenen Panzergattungen der NATO und des Warschauer Pakts.

      Kampfpanzer. 1945 - 1970
    • Der Band der Reihe Typenkompass bietet eine umfassende und illustrierte Dokumentation über die wichtigsten deutschen Artillerie- und Flugabwehrsysteme im Zweiten Weltkrieg, einschließlich Eisenbahngeschützen und Werfern. Er liefert einen kompakten und kompetenten Überblick über diese Truppengattung.

      Deutsche Artillerie-Geschütze 1933-1945. 1933-1945
    • Die 1925 gegründete Firma Arado begann mit der Herstellung ziviler Flugzeuge und entwickelte bald militärische Modelle. Sie produzierte bedeutende Flugzeuge wie die Ar 196 und die bahnbrechende Ar 240, Ar 232 und Ar 234, die technische Meilensteine ihrer Zeit darstellten.

      Typenkompass Arado
    • Die deutsche Panzerwaffe

      Typen-Technik-Taktik 1939-1945

      Ein Panzer ist mehr als eine rollende eiserne Festung - und genau diese Auffassung (die so ganz anders war als die der Alliierten) verhalf den Deutschen zu den erstaunlichen Erfolgen der ersten Kriegsjahre: Sie nämlich erkannten früh die Schlagkraft der neuen Waffengattung, schufen eine entsprechende Gliederung und entwickelten die passenden Einsatzgrundsätze. Erfolgsautor Alexander Lüdeke erklärt und beschreibt in diesem Band daher neben den Panzertypen - vom Spähpanzer bis zum Königstiger - auch Hintergründe, Strukturen und Einsatzgrundsätze, also all das, was noch wichtiger war als Technik und Bewaffnung.

      Die deutsche Panzerwaffe
    • Beutepanzer der Wehrmacht

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Wehrmacht fiel im Laufe ihrer Eroberungskriege jede Menge Rüstungsmaterial in die Hände. Um der eigenen Materialknappheit abzuhelfen, wurde das Großgerät der Gegner kurzerhand in die eigenen Bestände überführt, auf deutsche Standards umgerüstet, oder einfach umgezeichnet und in Richtung der ehemaligen Eigentümer in Marsch gesetzt. Alexander Lüdeke stellt hier die Beutewaffen aus England, Amerika und der Sowjetunion vor.

      Beutepanzer der Wehrmacht