Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wunibald Müller

    21. September 1950
    Wunibald Müller
    Was ist die Seele?
    Kontemplativ leben
    Zwischen Schicksal und Freiheit
    Atme in mir. Die Wirklichkeit des Heiligen Geistes
    Zerreißprobe
    Größer als alles ist die Liebe
    • Zerreißprobe

      Kirchlicher Dienst zwischen persönlicher Überzeugung und amtlichem Anspruch

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Vieles was kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aller Berufsgruppen - einschließlich der ehrenamtlichen Mitarbeiter - augenblicklich erleben, wird für sie zu einer Zerreißprobe: • die Gesamtsituation der Kirche - die kirchlichen Strukturen, denen sie sich zum Teil hilflos ausgesetzt fühlen, • die vielfältigen Erwartungen, die von ihrem Arbeitgeber, aber auch von den Menschen, für die sie da sein wollen, an sie gerichtet werden, • eine Diskrepanz zwischen ihren persönlichen Überzeugungen, ihrem persönlichen Lebensstil und dem, was sie im Namen ihrer Kirche nach außen hin vertreten sollen. Das neue Buch von Wunibald Müller beschreibt die Situationen und hilft, Strategien zu entwickeln und Wege zu finden, um körperlich, seelisch und spirituell gesund zu bleiben.

      Zerreißprobe
    • Zwischen Freiheit und Schicksal bewegt sich unser Leben. Der Mensch wird ins Leben hineingeworfen und mit unzählig vielen Situationen konfrontiert, bei denen er sich entscheiden muss. Vieles scheint vorgegeben zu sein, unser Spielraum, uns für oder gegen etwas zu entscheiden, scheint sehr begrenzt zu sein. Doch der Mensch hat die Verantwortung für das Leben selbst in der Hand. Auch wenn er die Verantwortung nicht übernehmen will. Der Autor bettet den Begriff Freiheit in das Schicksal ein und fragt, wie sie sich zueinander verhalten. Dabei unterscheidet er auch zwischen äußerer und innerer Freiheit und geht auf die spirituelle Dimension von Schicksal und Bestimmung ein. Gibt es ein Schicksal? Das neue Buch des bekannten Therapeuten und Seelsorgers

      Zwischen Schicksal und Freiheit
    • Der Trappistenmönch Thomas Merton (1915 – 1968) ist einer der einflussreichsten christlichen Mystiker neuerer Zeit. Sein Einsatz für Frieden und Menschenrechte machte ihn weltweit bekannt. Seine Bücher wurden internationale Bestseller. Anlässlich seines hundertsten Geburtstags möchten die Autoren an den unvergessenen spirituellen Meister erinnern und zeigen die Erfahrungen heutiger Suchender mit den Schriften Thomas Mertons. Das Buch leitet zu einem persönlichen geistlichen Weg und zur Meditation an und lässt die Gebetspraxis Mertons lebendig werden.

      Kontemplativ leben
    • Das Geheimnis der Seele entdecken Was genau ist die Seele? Pater Anselm Grün und der Psychotherapeut Wunibald Müller versuchen dem Wesen der Seele in einem spannenden Dialog auf den Grund zu gehen und schlagen Wege vor mit ihr in Kontakt zu kommen. Denn diese geheimnisvolle Macht wirkt in uns allen. Berührt von der Seele, werden wir zu Persönlichkeiten, die dem Leben standhalten, weil wir zwischen Himmel und Erde geborgen sind.

      Was ist die Seele?
    • Wunibald Müller hat sich sein Leben lang persönlich und beruflich mit Gott und der Kirche auseinandergesetzt. Das verlangte von ihm, Stellung zu beziehen, sich zu Wort zu melden, auch auf die Gefahr hin, damit anzuecken und in Ungnade zu fallen. Mit diesem sehr persönlichen Buch legt er kritisch Rechenschaft darüber ab, warum er trotz aller Krtik an der Kirche in ihr bleibt und was sie ihm bedeutet. Dabei wird er es aber nicht belassen. Er entfaltet seine klare Vision von Kirche, wohlwissend dass es sich dabei nur um einen ganz persönlichen, vorläufigen und unvollkommenen Versuch handelt.

      Warum ich dennoch in der Kirche bleibe
    • Das Buch thematisiert die Frage "Wer bist Du, Gott?" und bietet einen offenen Dialog zwischen Pater Anselm Grün und Psychotherapeut Wunibald Müller über ihre Erfahrungen mit Gott. Es spricht sowohl Trost im Glauben als auch atheistische Zweifel an und lädt dazu ein, Gespräche über Gott zu führen.

      Wer bist Du, Gott?
    • Gerade in unserer modernen Gesellschaft fühlen sich viele Menschen sehr einsam. Sie vermissen die Nähe des Partners oder von Menschen, denen sie voll vertrauen können und die für sie da sind.Je länger diese Alleinsein dauert, desto größer wird dieser Mangel an Zweisamkeit empfunden. Wie kann man damit umgehen?

      Allein - aber nicht einsam
    • Heilende Seelsorge

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Kann der Glaube heilen? Für die Glaubensbereitschaft des heutigen Menschen ist kaum eine Frage so bedeutsam wie die nach dem Zusammenhang von Glaube und Heilung. Ihr geht auch der Psychologe und Theologe Wunibald Müller in seiner Arbeit und seinen Büchern nach. In Heilende Seelsorge weist er Wege, die Erfahrungen aus der Psychotherapie für die Seelsorge fruchtbar zu machen. Dabei will er nicht die Grenzen zwischen Seelsorge und Therapie, zwischen Heil und Heilung verwischen; statt dessen zeigt er an vielen Beispielen, wie die Spiritualität zum Grundstein für seelsorgerisches Wirken werden kann.

      Heilende Seelsorge