Oma Kata-Marka hat eine Schar schöner Hühner.
Jurij Koch Bücher
15. September 1936







Jurij Koch beginnt 1996 ein Tagebuch, das den Widerstand eines Lausitzer Dorfes gegen die Umsiedlung beleuchtet. Er dokumentiert den Kampf der Bewohner von Horno und reflektiert die gesellschaftlichen Veränderungen. Mit Humor und unterhaltsamen literarischen Texten, einschließlich eines unveröffentlichten Romanfragments, bietet er zeitkritische Einblicke.
Hana
Eine jüdisch-sorbische Erzählung

