Die Novelle "Unter dem Hügel" von Aubrey Beardsley, basierend auf der Legende von Venus und Tannhäuser, ist mit erotischen Anspielungen versehen und sorgte 1896 für einen gesellschaftlichen Eklat. Der Band enthält die deutsche Übersetzung von 1909.
Aubrey Beardsley Reihenfolge der Bücher
Aubrey Beardsley war ein englischer Illustrator und Autor, dessen Tuschezeichnungen im Stil japanischer Holzschnitte das Groteske, Dekadente und Erotische betonten. Als führende Figur der Ästhetischen Bewegung setzte er sich für die Kunst um der Kunst willen ein. Beardsley trug mit seiner einzigartigen und provokativen Bildsprache maßgeblich zur Entwicklung des Jugendstils und der Plakatkunst bei. Trotz seiner kurzen Karriere hinterließ sein intensives Schaffen einen bleibenden Eindruck in der bildenden Kunst.







- 2012
- 1998
Ursula Horns Novelle ist Teil der Reihe "Erotische Romane der Weltliteratur" und umfasst 96 Seiten mit 4 Illustrationen.
- 1991
Erotische Novelle
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1988
Der Lockenraub. Ein komisches Heldengedicht
- 62 Seiten
- 3 Lesestunden
- 1980
- 1980
- 1979
Der Bauchtanz
422 Zeichnungen
- 1977
In den 236 Zeichnungen dieses Bandes offenbart sich die geniale graphische Begabung des Engländers Aubrey Vincent Beardsley (1872-1898). Bereits als Zwanzigjähriger entwickelte er einen Sinn für die unter der prüden Oberfläche schlummenrnde Stimmung seiner Zeit und gab diese in vielen eleganten und auch gewagten Zeichnungen wieder, die die viktorianische Gesellschaft schockten und Berdsley zum berüchtigsten Maler seiner Zeit machten. Die Zeichnungen des jungen Mannes kamen in Mode. Dies war durchaus Beardsleys Ziel, da er aufgrund einer schweren Krankheit wusste, dass ihm keine Zeit blieb, auf großen Ruhm zu warten. Beardsley illustrierte u. a. "Morte d'Arthur„ und Oscar Wildes Skansalstück “Salome„, außerdem war er als Kunstredakteur der Zeitschrift “The Yellow Press" tätig. Seine sensationellen Schwarz-Weiß-Zeichnungen, Titelseiten und Cover machten ihn endgültig einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Beardsley starb am 16. März 1898 im Alter von nur 25 Jahren an Tuberkolose. Seine Werke jedoch beeinflussten viele ihm nachfolgende Künstler der Art Nouveau wie Pape, Mucha und Clarke.



