Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Dibdin

    21. März 1947 – 30. März 2007

    Michael Dibdin war ein britischer Autor von Kriminalromanen, der vor allem für seine Reihe um Inspektor Aurelio Zen bekannt ist. Seine Werke zeichneten sich durch scharfen Witz, geniale Handlungsstränge und einen tiefen Einblick in die menschliche Natur aus. Dibdin verstand es meisterhaft, Spannung mit psychologischer Tiefe zu verbinden und so Erzählungen zu schaffen, die den Leser in komplexe Kriminalfälle hineinzogen. Sein Stil war sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich, was ihn zu einem gefeierten Autor des Genres machte.

    Michael Dibdin
    Vendetta
    Himmelfahrt
    Tödliche Lagune
    Sterben auf Italienisch
    Himmelfahrt. Kriminalroman
    Insel der Unsterblichkeit. Roman
    • 2007

      Im heißen Kalabrien kämpft Aurelio Zen erbittert gegen das organisierte Verbrechen Aurelio Zen, Sonderermittler der italienischen Polizei, wird nach Cosenza, Kalabrien, gerufen. Dort ist der Amerikaner Robert Newman verschwunden, und alles sieht nach einer klassischen Entführung aus. Doch wenig später findet man Newmans übel zugerichtete Leiche, und einem kleinen Jungen, der Newman zuletzt gesehen hat, wird die Zunge herausgeschnitten. Zen kommt mit seinen Ermittlungen nicht voran, überall stößt er auf eine Mauer des Schweigens. Doch anstatt einen Täter zu finden, provoziert Zen mit seinen Untersuchungen nur weitere Morde …

      Sterben auf Italienisch
    • 2006

      Sonderermittler Aurelio Zen wird nach Bologna beordert, um den Mord an dem skrupellosen Industriellen und Eigentümer des ortsansässigen Fußballclubs, Lorenzo Curti, aufzuklären. Kurz nach Zens Ankunft wird auf den Semiotikprofessor Edgardo Ugo geschossen, und zwar mit derselben Waffe, mit der Curti getötet wurde. Was die beiden Fälle verbindet, bleibt zunächst völlig schleierhaft. Aber je länger Zen ermittelt, desto tiefer gerät er in ein Netz aus Korruption, gekränkten Eitelkeiten und Fanatismus.

      Tod auf der Piazza
    • 2004

      Als in einem Militärstollen in den Dolomiten eine mumifizierte Leiche gefunden wird, ist die Neugierde von Aurelio Zen, dem unbequemen Commissario, schnell geweckt: Warum interessiert sich die militärische Abwehr für den Toten?

      Im Zeichen der Medusa
    • 2003

      Roter Marmor

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(757)Abgeben

      In einem verschlafenen Badeort an der toskanischen Küste versucht sich Polizeikommissar Aurelio Zen von den Folgen eines Bombenanschlags zu erholen, den er nur knapp überlebt hat. Gleichzeitig bereitet er sich auf einen Prozess in den USA vor, bei dem er als Kronzeuge gegen die Mafia aussagen soll. Als in seinem Bekanntenkreis mehrere Menschen ermordet werden, scheint der Fall klar: Die ehrenwerte Gesellschaft hat die Jagd auf den unbequemen Commissario eröffnet.

      Roter Marmor
    • 2002

      Als seine Frau Lucy bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt, beginnt der Journalist Anthony sich mit ihrer Vergangenheit auseinander zu setzen. Er trifft sich mit Lucys Exmann Daryl - und die beiden geraten in einen erbitterten Streit. Kurz darauf ist Daryl tot, und Anthony kann sich an nichts mehr erinnern ...§

      Später Abschied
    • 2001

      Himmelfahrt

      Aurelio Zen ermittelt in Rom. Kriminalroman. Aurelio Zen ermittelt (3)

      3,8(134)Abgeben

      Rom, Sankt Peterskirche: An einem grauen Novembernachmittag stürzt Prinz Ludovico Ruspanti in den Tod. War es Selbstmord? Polizeikommissar Aurelio Zen glaubt nicht daran. Des Prinzen Himmelfahrt entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Fall für den römischen Kommissar. Als er versucht, in die dunklen Geheimnisse des Vatikans einzudringen, sieht er sich einer scheinbar unüberwindbaren Mauer des Schweigens gegenüber. Denn Zeuge für Zeuge verstummt für immer.

      Himmelfahrt
    • 2001

      Sizilianisches Finale

      Aurelio Zen ermittelt in Sizilien. Kriminalroman. Aurelio Zen ermittelt (7)

      3,7(829)Abgeben

      Polizeikommissar Aurelio Zen erhält den Auftrag, vor dem er sich immer gefürchtet hat: Er muss nach Sizilien, wo er auf Geheiß des Innenministeriums die Arbeit der erst kürzlich ins Leben gerufenen Anti-Mafia-Einheit der Staatspolizei überwachen soll. Da das Innenministerium mit der Staatspolizei rivalisiert, steht Aurelio Zen von Anfang an zwischen den Fronten. Obendrein gerät auch noch das Privatleben des Kommissars völlig aus den Fugen – Zen gerät an seine Grenzen.

      Sizilianisches Finale
    • 2000

      Entführung auf italienisch

      • 351 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,8(4012)Abgeben

      Polizeikommissar Aurelio Zen geht keinem Konflikt aus dem Weg. Das macht ihm nicht nur Freunde, und sein Spezialauftrag in Perugia entpuppt sich prompt als eine Art Strafversetzung: Bei der Entführung von Ruggero Miletti, dem Haupt einer der mächtigsten Familien Italiens, kann es eigentlich nur Verlierer geben. Alles scheint sich gegen den Neuankömmling aus Rom verschworen zu haben. Doch im Kampf gegen Korruption und Mafia entwickelt Aurelio Zen seine wahren Qualitäten.

      Entführung auf italienisch
    • 1999

      Der grausame Mord an Aldo Vincenzo, dem einflussreichsten Weinbauern in einem kleinen Dorf im Piemont, ruft Aurelio Zen auf den Plan. Seine Versuche, den Geheimnissen hinter der idyllischen Fassade des Dorfes auf die Spur zu kommen, stossen auf das Misstrauen der Dorfbewohner.

      Schwarzer Trüffel
    • 1998

      Insel der Unsterblichkeit. Roman

      • 410 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,8(8)Abgeben

      Eine Mordserie erschüttert die USA, bei der ganze Familien ohne Motiv ausgelöscht werden. Als der Sohn von Phil und Rachael nach einer Feier verschwindet, sieht zunächst niemand einen Zusammenhang. Doch Phil entdeckt bei einem Besuch eines Freundes auf einer Insel die erschreckende Wahrheit.

      Insel der Unsterblichkeit. Roman