Ein fesselnder historischer Roman über das mittelalterliche Spanien und Portugal zur Zeit Don Juans. Siegfried Obermeier bringt die bewegte und grausame Epoche lebendig zum Ausdruck und erzählt die Geschichte von Don Juan de Tenorio, einem von Macht verführten Suchenden nach ewiger Liebe, der jedoch unfähig ist zu lieben.
Siegfried Obermeier Reihenfolge der Bücher
Siegfried Obermeier (* 21. Januar 1936 in München; † 21. Januar 2011 in Oberschleißheim bei München) war ein deutscher Sachbuch- und Romanautor.







- 2015
- 2015
Im Frankreich des 15. Jahrhunderts mobilisiert Johanna von Orléans nach dem langen Krieg gegen England das Land. Gilles, der Schwarze Ritter, kämpft an ihrer Seite. Siegfried Obermeier schildert in seinem historischen Roman diese komplexen Figuren und die geheimnisvolle Epoche authentisch.
- 2015
Der ägyptische König Amenophis IV., später Echnaton genannt, revolutioniert seine Welt und bricht radikal mit den religiösen Traditionen Ägyptens durch seinen Sonnenkult. Siegfried Obermeier erzählt spannend und kenntnisreich das Leben dieses geheimnisvollen Pharaos.
- 2011
Sie ist die große Liebe des Kaisers Friedrich II.: Bianca Lancia, eine schöne Pisanerin, ist dem Staufer in Leidenschaft und Hingabe verbunden, sie berät ihn, stützt ihn und kämpft an seiner Seite. Siegfried Obermeier, der Altmeister des historischen Romans, erzählt die Geschichte dieser Liebe vor dem Hintergrund der bewegten Zeit des Hochmittelalters. Er zeigt dem Leser eine von Krisen geschüttelte Epoche, die seine Helden auf Kriegszügen bis in das Heilige Land führt. Es ist ein opulenter Roman, der spannend und bildmächtig eine der großen Liebesgeschichten des Abendlandes erzählt.
- 2010
Der Autor hat das Drama um Agnes Bernauer in einer ganz neuen und ungewöhnlichen Sichtweise dargestellt. Ein verwachsener Narr wird aus der rachsüchtiger Eifersucht die Geliebte des Kronprinzen ins Unglück stoßen.
- 2008
So schön, so sinnlich, so verrucht: Zwei Frauen spinnen ihre Intrigen im Rom der Renaissance. Rom um 1500. Wie ein blutiger Schatten lasten die Borgias über der Stadt. Papst Alexander VI. und sein Sohn Cesare üben eine Gewaltherrschaft aus, die keine Gegner duldet. Zwei Frauen sind es, die das gesellschaftliche Leben bestimmen: Fiametta, die Geliebte von Cesare Borgia, und Imperia, die auch den Finanzier von Papst Alexander VI. zu ihren Freiern zählt. Beide wissen, wie betörend Macht sein kann – und nutzen das, was sie im Geheimen erfahren ...
- 2006
Eingebettet in den historischen Kontext des Zweiten Weltkriegs beschreibt Siegfried Obermeier auf mitreißende Art und Weise, wie er aus der Sicht eines naiven Kindes die schleichenden Anfänge des Krieges wahrnimmt. Nachdem ihm seine Kindheit rückblickend stets „…wie ein dunkler Vorhang…“ vorkam, zieht Siegfried Obermeier heute das Fazit, dass diese autobiografische Reise wertvolle Erinnerungen auftauchen ließ, welche er bereits verloren geglaubt hatte.
- 2005
François Villon war Poet und Rebell, Gauner und Frauenheld - seine frechen, leidenschaftlichen Balladen faszinierten schon seine Zeitgenossen. In seinen Werken zeigt er sich als hoch sensibler Dichter, der sich mit beißendem Spott seinen eigenen Reim auf die Zeitereignisse und die oft ruchlosen Taten der hohen Herrschaften mach - ohne sich um Moral und Konventionen zu scheren. Mal derb und drastisch, mal feinsinnig und melancholisch spricht er nicht nur den Menschen seiner Zeit aus der Seele. Siegfried Obermeier erzählt Villons Leben zwischen Henkersmahlzeit und Fürstenhof, zwischen Affären und Intrigen und malt zugleich ein farbenprächtiges, facettenreiches Bild des Mittelalters und seiner Menschen.
- 2004
Ein sorgfältig recherchierter historischer Roman über eine der schönsten Liebesgeschichten des Alten Testaments. Eine Geschichte wie im Märchen. Da ist Salomo, Regent an einem Hof von kaum beschreibbarem Glanz. Weitsichtig, weltoffen und überall als weise und gerecht geschätzt. Sogar bis ins ferne Königreich von Saba, das durch den Handel mit Weihrauch und Myrrhe reich geworden ist, ist sein Ruf gedrungen. Dort herrscht Bilkis Balmaka, Sabas kluge und legendäre Königin. Mit gewaltigem Gefolge und unsagbaren Schätzen machte sie sich auf den beschwerlichen Weg nach Jerusalem, um sich persönlich von dem Ruhm des israelischen Herrschers zu überzeugen. König Salomo empfängt sie mit prachtvollen Feierlichkeiten. Und so dauert es auch nicht lange, bis beiden ihre tiefe gegenseitige Liebe bewußt wird. Doch zur gleichen Zeit erschüttern Machtintrigen das Königreich von Saba, und Bilkis Balmaka steht vor der Entscheidung, ob ihr die Erfüllung des eigenen Glücks wichtiger ist als das Wohlergehen ihres Volkes …