Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susan Dworkin

    Susan Dworkin ist eine Autorin, die für jeden schreibt und verschiedene Genres mit fesselnden Erzählungen behandelt. Ihre Arbeit umfasst historische Dramen, wie die Co-Autorschaft des Bestsellers THE NAZI OFFICER'S WIFE, der Themen wie Liebe, Terror und Mut in Hitlers Deutschland erforscht. Sie widmet sich auch der Science-Fiction, wie ihr Roman THE COMMONS zeigt, der in einer Zukunft spielt, in der die Menschheit gegen den Hunger kämpft. Dworkins scharfer Einblick in die Filmwelt zeigt sich in MAKING TOOTSIE, einem intimen Einblick in die Entstehung einer klassischen Komödie.

    Susan Dworkin
    The Commons
    The Nazi Officer's Wife
    Der Tod kommt zweimal oder: wie man einen Thriller dreht, Brian DePalma
    Ich ging durchs Feuer und brannte nicht
    • 2017

      The Commons

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Set in a dystopian 2165, this ecological thriller explores a world ravaged by climate change, where a single corporation controls the dwindling food supply. With rations reduced to one meal and two snacks daily, the emergence of an ancient wheat plague threatens global starvation. A diverse group, including scientists, farmers, and robot spies, rallies to combat the crisis, led by Lizzie, a pop singer who becomes an unexpected revolutionary figure. The narrative combines adventure with sharp social commentary, highlighting the power of song in the fight for change.

      The Commons
    • 2015

      The Nazi Officer's Wife

      How One Jewish Woman Survived the Holocaust

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(1137)Abgeben

      The narrative follows Edith Hahn, a spirited young woman whose life is upended when the Gestapo confines her to a ghetto and later a labor camp. Upon her return, she assumes a new identity as Grete Denner to evade capture. In Munich, she encounters Werner Vetter, a Nazi Party member who, despite knowing her true identity, marries her and conceals her Jewish background. The story explores themes of identity, love, and survival against the backdrop of World War II.

      The Nazi Officer's Wife
    • 2002
      4,0(165)Abgeben

      Eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund einer Zeit, in der die Menschen sich - mit tödlicher Konsequenz - entscheiden mussten: Für Liebe oder Verrat, Freundschaft oder Feigheit, Hilfsbereitschaft oder Gleichgültigkeit. Edith Hahn Beers Lebensgeschichte lässt uns einmal mehr verstehen, was Leben 1933-1945 in Deutschland bedeutete. Die Jüdin Edith Hahn Beer ist eine junge begabte Studentin in Wien, als die Nazis 1938 auch dort die Macht ergreifen. Der Mann, den Edith über alles liebt, wird ihr zum Verhängnis. Der Mann, der sie hassen müsste, weil er überzeugter Nazi ist, rettet ihr das Leben: er verliebt sich in sie und heiratet sie - in vollem Bewusstsein ihrer Identität.

      Ich ging durchs Feuer und brannte nicht