Yolanda, die Gangsterbraut, weiß nicht einmal, dass sie mit einem der mächtigsten Koka-Barone Kolumbiens verwandt ist - mit Ruben Falcone. Yolanda wird als Lockvogel rekrutiert. Ihre Reise führt über New York nach Medellín bis in den kolumbianischen Regenwald. Amerikanische Geheimagenten, der legendäre Tango-König und seine Königin,Todesschwadronen, eine rabiate Straßenkinder-Gang und ein verlorener Indianerstamm, der sich im Regenwald versteckt und auf Kondorfeder-Flügeln fliegt - im Zauberreich der Halb- und der Unterwelt wird das Unmögliche selbstverständlich. Die Wahrheit zeigt sich erst, wenn der letzte Tanz getanzt ist.
Jerome Charyn Bücher
Jerome Charyn ist ein meisterhafter Erzähler, dessen umfangreiches Werk das komplexe amerikanische Leben mit lebendigen Charakteren und fesselnder Prosa schildert. Sein innovativer und scharfsinniger Stil befasst sich mit Themen wie Identität, Geschichte und Kunst aus einer einzigartigen Perspektive. Charyn widmet sich unablässig seinem Handwerk und seine literarischen Beiträge werden als äußerst bedeutsam für die amerikanische Literatur anerkannt. Seine Romane bieten den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die vielschichtige Welt.







Isaac Sidel, mittlerweile First Deputy in einem von Machenschaften beherrschten Präsidium, hält wieder einmal Winterschlaf. Geplagt von seinem Bandwurm, hat er sich in ein heruntergekommenes Hurenhaus verkrochen, um direkter am Geschehen zu sein (und in Ruhe seinen Launen nachhängen zu können). Auf einem seiner Streifzüge trifft er Annie Powell, eine blutjunge Prostituierte, dem Alkohol verfallen und gebrandmarkt mit einem in die Wange geritzten D. Dieses grausame Zeichen lässt Isaac keine Ruhe. Seine Suche bringt ihn, den Joyce-Fan, bis nach Dublin, wo er einem irischen Zuhälterring auf die Spur kommt, dessen Netzwerk bis in die obersten Ränge der New Yorker Polizei reicht.
Manfred »Blue Eyes« Coen ist blauäugiger Frauenmagnet und leidenschaftlicher Ping-Pong-Spieler. Als jüdischer Cop in Manhattan war er die rechte Hand eines knallharten Chiefs: Isaac Sidel. Doch der ist in Ungnade gefallen und hält Winterschlaf in der Bronx. Und Coen ist als Isaacs Maulwurf auf den Spuren eines peruanischen Zuhälterrings auf sich allein gestellt. Weitere Zutaten: eine männermordende Schönheit, ein tödlich beleidigter Chinese mit roter Perücke, alte Bekannte, ungeklärte Familiengeheimnisse – und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Isaac Sidel, der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat und New Yorks Oberbürgermeister, kämpft gegen skrupellose Republikaner, betrügerische Polizisten und Gangster. Gleichzeitig muss er sich mit Selbstmordattentätern und einem gefährlichen Rumänen auseinandersetzen. Der Krimi bietet eine unterhaltsame und witzige Darstellung des Big Apple.
Keiner entkommt Deputy Chief Isaac Sidel, dem Herrscher über die Lower East Side. Seine Tochter Marilyn versucht es trotzdem und holt sich Manfred „Blue Eyes” Coen ins Bett, Isaacs rechte Hand. Aber es nützt nichts. Während Chief Sidel sich mit den Spaghettis, den Guzmanns und den „Lollipops” herumschlägt, zerfällt sein Reich unaufhaltsam.
Todfeinde hatte Isaac Sidel schon immer, aber diesmal ist alles anders. Jetzt ist er da, wo er nie hinwollte: im Weißen Haus, als Präsident der Vereinigten Staaten. Den Law-and-Order-Mann von der Lower East Side hatte keiner auf der Rechnung, und als Neuling verfängt er sich prompt im Netz der Macht. Er kann keinen Schritt mehr ohne den Secret Service und seinen Adjutanten mit dem Atomkoffer tun. Seine Glock ist nur noch Requisit – und seine Partei würde ihn lieber heute als morgen absägen. Bald zeigt sich, Isaacs Leben ist in höchster Gefahr. Doch wer betreibt seinen Tod und warum? Die Washingtoner Elite, Gangstersyndikate, Spätkommunisten, die Finanzwelt? Unaufhaltsam dreht sich die Spirale einer weltumspannenden Verschwörung. Und Präsident Sidel ist die Spielfigur einer aberwitzigen Lotterie um Leben und Tod.
Im Bronx, nahe dem Yankee Stadium, beobachtet Bürgermeister Isaac Sidel das Kontrastleben zwischen reichen Baseballspielern und kriminellen Kindern. In diesem Viertel, wo einst wilde Hunde umherstreiften, malt ein Engel Lobgesänge auf gefallene Gangster, was ihn in große Gefahr bringt. Sidel wird El Caballo genannt.
Der gute Bulle
Die Isaac-Sidel-Romane, 5/12
Isaac Sidel steigt höher in der Rangordnung: Als bekanntester Polizeichef des Landes wird er vom Justizministerium auf Promotion-Tour durchs Land geschickt. Der politischen Selbstvermarktung überdrüssig, bricht er die Tour ab und kehrt nach New York zurück. Doch seine Alleingänge drohen ihm zum Verhängnis zu werden: ein gefährliches Netz schließt sich um ihn, in dem rivalisierende Mafia-Familien und das FBI genauso vertreten sind wie Isaacs eigener Geheimdienst, das irische Urgestein Kardinal Jim, Bürgermeisterin Becky Karp und ein elitärer Club, dessen Vorlieben um Baseballhistorie und Kriminalität kreisen. Und da ist noch die geheimnisvolle Margaret Tolstoi, seine nie vergessene Jugendliebe, die jetzt in Lebensgefahr schwebt – oder ist alles ganz anders?
'Die Frau des Magiers', erstmals 1984 erschienen, war die erste Zusammenarbeit zwischen François Boucq und dem Schriftsteller Jerôme Charyn und sollte den Auftakt für Boucqs beeindruckenden Weg ins Pantheon der Comicklassiker bilden. Splitter präsentiert die surreale Meistererzählung über eine bizarre Liebesbeziehung zwischen dem Magier Edmond und der jungen Rita, die nicht nur auf der Bühne in Konkurrenz zu ihrer Mutter tritt, erstmals als kompakte Gesamtausgabe und mit neuem Lettering. 'Seit dieses Buch 1986 in Angoulême den Preis des ›besten Albums‹ bekommen hat, zählt sein Zeichner Boucq zu den Großen der Comicwelt.' (RRAAH!)