New York, 1990. Die kleine Azami ist zur jungen Frau herangewachsen, zu einem Lieutenant der New York Police obendrein. Als volltätowierte Bodybuilderin verschafft sie sich in den dunklen Ecken des Big Apple spielend Respekt. Als sie in einer dieser Ecken ein verlassenes Baby findet, regt sich dennoch eine zartere Emotion in ihrer Seele, und sie will das Kind adoptieren. Mit der Hilfe ihres Ziehvaters, des Tätowierers Pavel, will sie dem Jungen eine Zukunft bieten. Pavel wird derweil jedoch von Dämonen aus seiner Vergangenheit im Gulag eingeholt… Nachdem sie mit »Teufelsmaul« und »Little Tulip« in der Comicszene für Aufsehen sorgten, kehren Charyn und Boucq mit einem neuen Thriller Noir reinsten Wassers zurück. »New York Cannibals« vereint eine kompromisslos erzählte Geschichte über die dunkle Seite des Menschseins mit mühelos virtuosen Zeichnungen in der Schwebe zwischen Naturalismus und Karikatur.
Jerome Charyn Reihenfolge der Bücher
Jerome Charyn ist ein meisterhafter Erzähler, dessen umfangreiches Werk das komplexe amerikanische Leben mit lebendigen Charakteren und fesselnder Prosa schildert. Sein innovativer und scharfsinniger Stil befasst sich mit Themen wie Identität, Geschichte und Kunst aus einer einzigartigen Perspektive. Charyn widmet sich unablässig seinem Handwerk und seine literarischen Beiträge werden als äußerst bedeutsam für die amerikanische Literatur anerkannt. Seine Romane bieten den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die vielschichtige Welt.







- 2021
- 2017
Citizen Sidel
Die Isaac Sidel-Romane, 10/12
Isaac Sidel, Bürgermeister New Yorks und ehemaliger Polizeichef, spielt jetzt in der ganz großen Politik mit. Die Demokraten haben ihn zum Vizepräsidentschaftskandidaten gekürt, um dem glücklosen Strahlemann J. Michael Storm einen Volkshelden zur Seite zu stellen. Die legendäre Glock inklusive. Dabei stimmt in New York gar nichts mehr. Die halbe Bronx und ganze Straßenzüge Manhattans liegen in Schutt und Asche. Ein tödlich endender Vater-Sohn-Konflikt in der NYPD weckt in Isaac alte Jagdinstinkte – was seine Feinde außerordentlich nervös macht. Irgendjemand will ihn tot sehen, so viel ist klar: gierige Geschäftsleute, ein korrupter Polizeiapparat, ruchlose Republikaner, vielleicht auch das FBI. Isaacs letzte Verbündete sind eine Zwölfjährige mit begnadeten Fähigkeiten im Keksebacken und eine tollkühne Ratte…
- 2017
Little Angel Street
Die Isaac-Sidel-Romane, 8/12
Mit einem Erdrutschsieg ist Isaac Sidel zum Bürgermeister von New York City gewählt worden. Bevor er endgültig sein Amt antritt, heißt es, eine mysteriöse White-Power-Bande dingfest zu machen, die Obdachlose tötet. Dazu wirft Sidel sich wieder einmal in Lumpen und verschwindet unter dem Decknamen Geronimo Jones in den Untergrund von Manhattan North. Bald kommt er einer mordenden Gang auf die Spur, die in die unappetitlichsten New Yorker Polittricksereien verstrickt ist und deren Macht vom Ali-Baba-Sexpalast am Times Square bis ins Alte Europa reicht: nach Paris, Rumänien und ins Odessa der vierziger Jahre. Dort warten nicht nur Erinnerungen an eine alte Liebschaft auf Isaac Sidel, sondern diese Liebschaft, Margaret Tolstoi, selbst, die ihren ganz eigenen, gefährlichen Plan verfolgt…
- 2017
El Bronx
Die Isaac-Sidel-Romane, 9/12
Drogen, Waffengewalt, rivalisierende Gangs, korrupte Cops, ausgebrannte Straßenzüge: Die Bronx ist ein hartes Pflaster, das ständig am Rand eines kollektiven Gewaltausbruchs steht. Allein Baseball und das Yankee Stadium halten den Stadtteil am Leben. Nun droht ein Streik der Spieler den gesamten Borough in den Untergang zu stürzen. Ein letzter Hoffnungsträger scheint der zwölfjährige Aljoscha zu sein: ein Graffiti-Künstler, der die Häuserwände der Bronx mit den Heldentaten und Porträts gefallener Gangster schmückt. Als Aljoscha eines Tages zwischen die Fronten gerät und verschwindet, ahnt Isaac Sidel Böses. Inmitten eskalierender Gewalt ist es für den Bürgermeister New Yorks wieder einmal Zeit, in die kriminellen Schattenwelten seiner Stadt einzutauchen…
- 2017
Todfeinde hatte Isaac Sidel schon immer, aber diesmal ist alles anders. Jetzt ist er da, wo er nie hinwollte: im Weißen Haus, als Präsident der Vereinigten Staaten. Den Law-and-Order-Mann von der Lower East Side hatte keiner auf der Rechnung, und als Neuling verfängt er sich prompt im Netz der Macht. Er kann keinen Schritt mehr ohne den Secret Service und seinen Adjutanten mit dem Atomkoffer tun. Seine Glock ist nur noch Requisit – und seine Partei würde ihn lieber heute als morgen absägen. Bald zeigt sich, Isaacs Leben ist in höchster Gefahr. Doch wer betreibt seinen Tod und warum? Die Washingtoner Elite, Gangstersyndikate, Spätkommunisten, die Finanzwelt? Unaufhaltsam dreht sich die Spirale einer weltumspannenden Verschwörung. Und Präsident Sidel ist die Spielfigur einer aberwitzigen Lotterie um Leben und Tod.
- 2015
'Die Frau des Magiers', erstmals 1984 erschienen, war die erste Zusammenarbeit zwischen François Boucq und dem Schriftsteller Jerôme Charyn und sollte den Auftakt für Boucqs beeindruckenden Weg ins Pantheon der Comicklassiker bilden. Splitter präsentiert die surreale Meistererzählung über eine bizarre Liebesbeziehung zwischen dem Magier Edmond und der jungen Rita, die nicht nur auf der Bühne in Konkurrenz zu ihrer Mutter tritt, erstmals als kompakte Gesamtausgabe und mit neuem Lettering. 'Seit dieses Buch 1986 in Angoulême den Preis des ›besten Albums‹ bekommen hat, zählt sein Zeichner Boucq zu den Großen der Comicwelt.' (RRAAH!)
- 2013
Good news: Isaac Sidel ist wieder da! Seit 1974 steigt der Cop aus der Bronx umso höher, je krimineller und mörderischer er agiert und je besser er als Mensch ist. Er ist inzwischen Vizepräsident der Vereinigten Staaten und muss dennoch New York City vor dem Zugriff gieriger Politicos beschützen: mit Hilfe von Verbindungen, die tief in die Geschichte der jüdischen Mafia zurückreichen – und auch wenn er dazu raus muss aus dem Big Apple und dem mythischen Hotel Ansonia. Ausgerechnet nach Texas. Jerome Charyn »ist einer unserer wagemutigsten und interessantesten Schriftsteller«, weiß die New York Times schon lange. In seinem breiten Œuvre nehmen die Sidel-Romane einen wichtigen Platz ein und gehören zu den Großereignissen der zeitgenössischen Literatur. Sie sind harte Kriminalliteratur, urbane Mythomanien, metropole Visionen, realistische Alpträume und bewusstseinsverändernde Literatur. »Unter dem Auge Gottes« wurde ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi Preis (International) und ist auf der KrimiZEIT-Jahresbestenliste 2013 vertreten.
- 2010
Isaac Sidel ist der unbestrittene Supercop des US-amerikanischen Krimis. In seiner legendären Serie, die inzwischen auf zehn Bände angewachsen ist, hat Kultautor Jerome Charyn ein farbenprächtiges Panorama von New Yorks Schattenseite heraufbeschworen: Kleinganoven, korrupte Politiker, Nymphomaninnen und das organisierte Verbrechen beherrschen die Szenerie. Aber sie alle werden kontrolliert von Isaac Sidel, dem härtesten und unbestechlichsten Police Inspector der Stadt. Durch die Verbindung von jüdischem New-York-City-Sarkasmus mit düsteren Thriller-Elementen hat Jerome Charyn vier Noir-Klassiker geschaffen, die zum Außergewöhnlichsten zählen, was Kriminalliteratur je hervorgebracht hat.
- 2008
Isaac Sidel, der demokratische Vizepräsidentschaftskandidat und New Yorks Oberbürgermeister, kämpft gegen skrupellose Republikaner, betrügerische Polizisten und Gangster. Gleichzeitig muss er sich mit Selbstmordattentätern und einem gefährlichen Rumänen auseinandersetzen. Der Krimi bietet eine unterhaltsame und witzige Darstellung des Big Apple.
- 2005
Im Bronx, nahe dem Yankee Stadium, beobachtet Bürgermeister Isaac Sidel das Kontrastleben zwischen reichen Baseballspielern und kriminellen Kindern. In diesem Viertel, wo einst wilde Hunde umherstreiften, malt ein Engel Lobgesänge auf gefallene Gangster, was ihn in große Gefahr bringt. Sidel wird El Caballo genannt.


