Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Serena Vitale

    1. Jänner 1945

    Serena Vitale ist eine italienische Autorin und Übersetzerin, deren Werk tief in der russischen Literatur und Kultur verwurzelt ist. Als Professorin für russische Literatur analysiert und übersetzt sie wichtige russische Stimmen und macht deren reiches literarisches Erbe zugänglich. Ihre eigenen Schriften, die von diesem tiefen Verständnis geprägt sind, erforschen ungewöhnliche Erzählungen und kulturelle Feinheiten. Vitale versteht es meisterhaft, akademische Strenge mit fesselndem Erzählen zu verbinden und etabliert sich damit als bedeutende Figur im literarischen Austausch zwischen Italien und Russland.

    Serena Vitale
    Guzik Puszkina
    Puškinův knoflík
    Gatti in crisi d'identità - Tre racconti, due gatti e novanta cartigli
    Pushkin's Button
    Puschkins Knopf
    Der Eispalast
    • 1997

      Um den tragischen Tod Alexander Puschkins, des berühmten russischen Dichters, ranken sich Legenden. Er, dem eine Wahrsagerin einst prophezeit hatte, er werde ein hohes Alter erreichen, sollte er das 37. Lebensjahr überstehen, fiel im Duell. Sein Gegner: ein junger französischer Lebemann, hartnäckiger Verehrer seiner bildschönen Frau. Sogleich war von einem Komplott die Rede. Hatten dunkle Mächte Rußland seines größten Poeten berauben wollen? Hatte man mit Bedacht einen ausgezeichneten Schützen auf das reizbare und notorisch eifersüchtige Dichtergenie angesetzt? Wer zog im Hintergrund die Fäden? Diese und viele andere Rätsel werden in Puschkins Knopf gelöst. Serena Vitale hat samt und sonders authentisches, brisantes, zum Teil von ihr in europäischen Adelsarchiven entdecktes Brief- und Tagebuchmaterial kunstvoll zu einem an Dramatik nicht zu überbietenden Roman zusammengestellt, einem Roman, der Puschkins letztes Lebensjahr rekonstruiert - einem wahren Roman. Puschkins Knopf ist ein vielschichtiger Beziehungskrimi, ein tödliches Spiel um Liebe, Leidenschaft und Verrat - eine wahre Geschichte, die die 'gefährlichen Liebschaften' der Literatur um Längen hinter sich läßt. Und so begreift man schließlich, wie das Geheimnis eines Lebens in einem fehlenden Knopf liegen kann.

      Puschkins Knopf