Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rupert Thomson

    5. November 1955
    Rupert Thomson
    Faustinas Vollendung
    Im weißen Zimmer
    Im Spiegel der Nacht
    Never anyone but you
    Die Welt ist ein Traum
    Das schwarze Herz der Stadt
    • Auf den Trümmern des Ersten Weltkriegs blühen in Europa die Traumwelten. Wer so tief in den Abgrund geschaut hat, sehnt sich nach Freiheit von allen hergebrachten Ordnungen. Das ist das Klima, in dem Claude Cahun und Marcel Moore ihre Kunst und sich selbst inszenieren – provozierend, gegen jede Konformität und jenseits der Geschlechtergrenzen. Die siebzehnjährige Suzanne Malherbe freundet sich kurz vor Beginn des Kriegs mit der etwas jüngeren, aber umso aufregenderen Lucy Schwob an, der Tochter eines jüdischen Zeitungsverlegers. Zunächst noch im Verborgenen entwickelt sich aus der Freundschaft der beiden jungen Frauen eine Liebesbeziehung, die ihr Leben prägen wird. Einfühlsam und in klarer Sprache zeichnet Rupert Thomson ihren Weg nach, auf dem sie unter geschlechtlich willkürlichen Künstlernamen im Paris der Zwan- zigerjahre mit ihren radikal modernen Texten, Collagen und Fotografien erstes Aufsehen erregen. Ihr Salon wird zum In-Treff der Surrealisten, wo sich neben Stammgästen wie André Breton und Salvador Dalí auch Hemingway einfindet. Doch der um sich greifende Antisemitismus treibt sie aus der Metropole. Freiheit versprechen sie sich fortan von einem Leben auf der Kanalinsel Jersey, und die verteidigen sie auch, als die Wehrmacht die Insel 1940 besetzt. Rupert Thomson kommt diesen beiden Frauen und ihrer existenziellen Liebe in seiner intimen Schilderung sehr nah. In Never anyone but you erweckt er die surrealistischen Fotografien zum Leben, mit denen dieses Paar die Kategorien von Identität und Geschlecht bis heute herausfordert und zur Inspirationsquelle von Ikonen wie Cindy Sherman und David Bowie wurde.

      Never anyone but you
    • „Wie ein Drehbuch von Borges für einen Film von Alfred Hitchcock.“ The Independent Gaetano Zummo, vor Jahren durch Intrigen seines Bruders mit Schimpf aus dem heimatlichen Sizilien gejagt, wird 1691 von Cosimo III. an den Hof in Florenz geholt. Er hat sich als Bildhauer einen Namen gemacht, besonders durch seine einzigartige Fähigkeit, die Vergänglichkeit selbst darzustellen, in bisweilen schockierenden Studien des Verfalls. Die Gunst des Großherzogs schafft ihm Arbeitsmöglichkeiten wie nie zuvor, erweckt aber auch die Missgunst mächtiger Neider: allen voran der Dominikanerpater und brutale Inquisitor Stufa. Höchst gefährlich wird Zummos Lage, als er die Liebe der ebenso mysteriösen wie schönen Apothekerin Faustina gewinnt, die nach geltendem Gesetz als Hure vogelfrei wäre, sollten sie entdeckt werden. Während Zummo am liebsten sein Glück festhalten würde, zieht Stufa das Netz um ihn immer enger. Dies ist der Augenblick, da Zummo erkennt, dass er mit seinem Leben für das einstehen muss, was wirklich wichtig ist. Auch wenn er gegen den Meisterfechter Stufa keine Chance hat, stellt er sich dem Kampf mit ihm – und als listenreicher Sizilianer hat er einen aberwitzigen Plan. Doch selbst im Erfolgsfall wird es kaum eine Zukunft geben für ihn und seine geliebte Faustina. Ein fast perfekter Roman über unsere Sehnsucht nach Unsterblichkeit.

      Faustinas Vollendung
    • Etwas an ihr läßt ihn nicht mehr los. Vielleicht ist es ihr auffallend blondes Haar. Vielleicht aber ist es auch die träumerische Selbstvergessenheit, die Barker Dodds so an Glade Spencer fasziniert. Und je länger er die junge Frau beobachtet, desto unsicherer wird er in dem, was er tun soll.§Jimmy Lyle ist ehrgeizig, bisher aber unterschätzter Produktmanager der East Coast Soda Corporation. Sein Werbekonzept für den Orangendrink Kwench! soll ihm endlich die verdiente Anerkennung einbringen: Lyle will bei seinen Kunden das unstillbare Bedürfnis nach Kwench! mit Hilfe einer Schlaftherapie wecken. Seine erste Versuchsperson heißt Glade Spencer. Doch sein Experiment gerät außer Kontrolle, und Lyle ist gezwungen, jemanden zu finden, der Glade beseitigt: Barker Dodds.§ Hypnotisch zieht uns Thomsons virtuose Sprache hinein in eine Liebesgeschichte zwischen einer ahnungslosen jungen Frau und ihrem verzweifelten Mörder.

      Kwench!
    • Im weißen Zimmer. Roman

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Ein junger, charismatischer Tänzer wird von drei maskierten Frauen entführt und erwacht gefangen in einem weißen Raum. Die unerklärlichen Ereignisse verändern sein Leben nachhaltig. Nach seiner Befreiung begibt er sich auf die Suche nach seinen Peinigerinnen.

      Im weißen Zimmer. Roman