Nach einer Legende singt der Dornenvogel nur dann sein wunderschönes Lied, wenn es zum Sterben geht. Denn, so heißt es, das lebendige Wesen vermag erst dann höchste Vollendung zu erreichen, wenn es das Liebste - sein Leben - opfert. Die stürmisch-romantische Saga einer außergewöhnlichen Familie, der Clearys. Die Geschichte beginnt zu Anfang unseres Jahrhunderts, als Paddy Cleary mit Frau und sieben Kindern von Neuseeland nach Australien auswandert, um dort auf einer der großen Farmen im weiten Grasland von Neusüdwales für seine ältere Schwester zu arbeiten. Die Saga endet mehr als ein halbes Jahrhundert später, als in der dritten Generation die letzte der Clearys, die brilliante Schauspielerin Justine, die Wurzeln ihres Geschicks nach Europa verpflanzt.
Colleen McCullough Bücher
Colleen Margaretta McCullough AO (* 1. Juni 1937 in Wellington, New South Wales; † 29. Januar 2015 in Burnt Pine, Norfolkinsel) war eine australische Bestseller-Autorin, deren bekanntestes Werk Die Dornenvögel ist.







Das Leben und Sterben Caesars farbenprächtig, detailgenau und höchst lebendig erzählt!§§Im Jahre 48 vor Christi Geburt: Caesar befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Macht, als er in den Konflikt zwischen den ägyptischen Herrschergeschwistern Ptolemäus und Kleopatra verwickelt wird. Fasziniert von der legendären Pharaonin, beginnt er eine leidenschaftliche Affäre, die nicht ohne politische und persönliche Folgen bleibt: Er befriedet Ägypten, und Kleopatra schenkt ihm einen Sohn. Doch Rom braucht seine ganze Aufmerksamkeit, denn dort hat sich ein Kreis zu allem entschlossener Verschwörer gefunden mit nur einem Ziel: Caesar muss sterben ...§
Die Saga einer aussergewöhnlichen Familie. Die Hauptfiguren sind die schöne Meggie und der Mann, den sie von Herzen liebt, der junge und ehrgeizige Pfarrer Ralph de Bricassart.
Rubikon
- 791 Seiten
- 28 Lesestunden
Insel der Verlorenen. Roman, Gebundene Ausgabe mit Schutzhülle: 717 Seiten, Gewicht: 662 gr., Verlag: Weltbild Verlag (2001), ISBN: 3-8289-7981-5 Sprache: Deutsch,
Fortsetzung von: Die Macht und die Liebe. - Im Mittelpunkt des breitangelegten Romans aus dem alten Rom stehen die einstigen Freunde Sulla und Gaius Marius, die im Kampf um die Macht zu erbitterten Gegnern werden.
"Seit Generationen gehört seine Familie zur Elite der Römischen Republik, und er ist ihre Trumpfkarte im Poker um die Macht: Gaius Julius Caesar. Doch Caesar verdankt seinen kometenhaften Aufstieg nicht nur seinen eigenen Fähigkeiten, sondern auch mächtigen Frauen, die -- obwohl sie offiziell keine politischen Rechte besitzen -- im alten Rom die heimlichen Königsmacherinnen sind. Zwei starke Verbündete findet er in seiner Mutter Aurelia und in Servilia, der Mutter des jungen Brutus. Beide lieben ihn abgöttisch, beide drängen ihn, sich an die Spitze des Staates zu stellen"--P. [4] of cover.
Handlungs- und figurenreicher historischer Roman aus der Zeit der römischen Republik um 100 v. Chr. über das persönliche und politische Schicksal der Feldherren und Staatsmänner Marius und Sulla.



