Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Will Eisner

    6. März 1917 – 3. Jänner 2005

    Will Eisner wurde international als einer der Giganten der sequenziellen Kunst anerkannt, ein Begriff, den er selbst prägte. Seine fast acht Jahrzehnte umspannende Karriere, vom Anbeginn der Comic-Hefte bis zur digitalen Ära, etablierte ihn als Vater des Graphic Novels. Eisner, der Schöpfer zahlreicher ikonischer Charaktere, verschob die Grenzen des visuellen Erzählens und der Comicsprache. Sein innovativer Ansatz für das Medium, einschließlich seiner Verwendung für militärische Schulungsmaterialien und seiner wegweisenden Arbeit am ersten modernen Graphic Novel, festigte sein Erbe als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet.

    Will Eisner
    Will Eisner
    Ein Vertrag mit Gott
    Will Eisners Spirit Archive 14
    Spirit 01. Jahrgang 1940
    Lebens-Bilder
    Spirit 05 - Jahrgang 1942
    • In „Lebensbilder“ beschreibt der Pionier der Graphic Novel Will Eisner sich und seine Wurzeln, und selbstverständlich tut er auch das in Bildern. Aber nicht chronologisch, sondern so wie er selbst sein Leben aufgearbeitet hat. Er beginnt gemütlich im Ruhestand in Florida. „Der Träumer“, in dem auch Jack Kirby und Bob Kane auftauchen, beschreibt ihn am Beginn seiner Karriere. Seine Situation als jüdischer Amerikaner im Zweiten Weltkrieg zieht uns ins „Herz des Sturms“, und mit „Name of the Game“ geht er zurück bis zu den Wurzeln jüdischer Kultur in Amerika.

      Lebens-Bilder
    • Will Eisner gilt als der Erfinder der Graphic Novel, des anspruchsvollen graphischen Literaturromans. Die Kurzgeschichtensammlung umfasst drei große Abschnitte, die titelgebende Geschichte „Ein Vertrag mit Gott“, bestehend aus vier Kurzgeschichten, sowie „Lebenskraft“ und „Dropsie Avenue“, beide ebenfalls aus mehreren Episoden bestehend.

      Ein Vertrag mit Gott
    • Er ist der wichtigste Zeichner des amerikanischen Comics: Will Eisner, der Mann, der mit kaum zwanzig schon ein eigenes Atelier hatte und 1940 für die Zeitungsbeilagen den geheimnisvollen Detektiv „The Spirit“ erfand, und der Mann, der drei Jahrzehnte später mit seinen Comic-Romanen eine ganz neue Form einführte. Eisner ist eine größere Persönlichkeit als seine Helden. Deshalb präsentieren wir die autobiographische Erzählung „Im Herzen des Sturms“ und eine Auswahl der Geschichten um den Spirit.

      Will Eisner
    • The Spirit

      Die besten Geschichten

      4,0(1)Abgeben

      Dieser Band enthält eine Auswahl der besten Spirit-Geschichten von Will Eisner, dem Erfinder der Graphic Novels.

      The Spirit
    • „Als ich die vier Graphic Novels, die in diesem Band vereint sind, jetzt erneut las, erwartete ich, dass sie sentimental wären und war ausgesprochen überrascht, wie hart viele der Geschichten sind - so hart, so mitleidslos, so wie eine Großstadt. (...) Will Eisner war ein äußerst wacher und genauer Beobachter, aber Sentimentalität sucht man in seinen Geschichten vergebens. (...) Während des dritten Akts seines Lebens hat sich Eisner als großer amerikanischer Erzähler vom Format etwa eines Ray Bradbury oder O. Henry gezeigt, der keinerlei Scheu vor Popularität hatte und seine Geschichten für ein breites Publikum schrieb, das es gar nicht gab - damals nicht.“ - Neil Gaiman Folgende Geschichten sind in diesem Band enthalten: New York / Big City Blues, The Building, City People Notebook und Invisible People / Unsichtbare Menschen. Daneben enthält der Band sieben neue Zeichnungen, die von Will Eisner eigens angefertigt wurden.

      New York
    • »Das Komplott« ist das letzte Buch Will Eisners und sein Herzensprojekt. Im Mittelpunkt stehen die sogenannten Protokolle der Weisen von Zion, die als antisemitische Hetzschrift eine lange Historie besitzt, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückgehen und die von einer vermeintlichen Weltherrschaft der Juden berichtet. Eisner zeigt in einem dokumentarischen Erzählstil auf, wie die gefälschten Protokolle überliefert und diese Dokumente zur Verfolgung der Juden eingesetzt wurden. Ein wichtiges Buch , das lange vor den Zeiten von Fake News beweist, wie falsche Dokumente als » seriöse « Quelle wahrgenommen wurden. Endlich als Graphic Novel Paperback.

      Das Komplott. Die wahre Geschichte der Protokolle der Weisen von Zion