Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Steven Heller

    7. Juli 1950

    Steven Heller ist ein renommierter Autor und Kritiker, dessen Werk sich mit der reichen Landschaft des Grafikdesigns, der Illustration und der politischen Kunst auseinandersetzt. Er untersucht rigoros die historischen Strömungen, theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen, die die visuelle Kommunikation prägen. Heller's Schreiben zeichnet sich durch seine aufschlussreiche Analyse aus, wie Design Gesellschaft und Kultur beeinflusst, und verbindet künstlerische Strömungen mit ihrem breiteren Kontext. Seine produktive Arbeit bietet den Lesern ein tiefes Verständnis für die Komplexität und die Kraft der visuellen Welt.

    100 illustrators
    Illustration now!
    All-American Ads of the 80s
    Menu Design in Europe
    Paul Rand
    All-American Ads : 30s
    • 2023

      Dieses nach Sichtung Tausender von Werbeanzeigen sorgfältig zusammengestellte Buch präsentiert die Krönung der amerikanischen Printwerbung im Zeitalter der „Big Idea“. Die bunten und originellen Kampagnen malen ein faszinierendes Bild der 1950er- und 1960er-Jahre und dokumentieren, wie die Angst vor dem Kalten Krieg immer mehr dem sorgenfreien Kapitalismus der Mad-Men-Ära wich, in der hemmungslos gequalmt und gesoffen wurde. Die Bilder, die digital überarbeitet wurden , um eine optimale Reproduktionsqualität zu erzielen, sind von einer bestechenden Schärfe und Farbintensität. Sie brachten einst ihr Zielpublikum mit der Verlockung ungeahnter Möglichkeiten dazu, alles nur Erdenkliche zu kaufen – von Hüfthaltern bis Handfeuerwaffen, Autos bis Zahnpasta, Flugreisen bis Küchengeräten . Dieses mal schockierende, mal amüsante und inspirierende Panorama eines vergangenen Marketing-Milieus ist zugleich Zeitdokument und Referenzwerk für innovatives Design und witzige Werbung.

      Mid-Century Ads. 40th Ed.
    • 2022

      Jim Heimanns Buch "Menu Design In Europe" bietet einen visuellen Genuss mit hunderten Speisekarten aus dem 19. Jahrhundert bis zum Jahrtausendwechsel. Es beleuchtet die Geschichte der europäischen Küche und deren grafische Stile, wodurch Feinschmecker und Designliebhaber gleichermaßen angesprochen werden. Die Speisekarten spiegeln kulinarische Erlebnisse und kreative Präsentationen wider.

      Menu Design in Europe
    • 2022

      All-American Ads of the 60s

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden

      As America transitioned from the Eisenhower years to a decade of extremes, the '60s couldn't help but exude optimism and promise as America continued to display an unbridled economic future. The advertisements of this era expressed these go-go years, when rock and roll reigned supreme and man reached the moon. Just around the corner societal changes would spark a revolution.

      All-American Ads of the 60s
    • 2022

      All-American Ads of the 70s

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden

      As television and other media began to compete for the advertising dollar, new ideas were being incorporated into a post-hippie world where social consciousness, health, and environmental awareness went head-to-head with the Me Generation. From disco to funk to punk, this weighty volume delivers an exhaustive and nostalgic overview of this transitional period of advertising.

      All-American Ads of the 70s
    • 2022

      The quest to affirm Americans' need for alcohol and tobacco is a tale of 100 years of advertising intended to seduce consumers to partake in these delicious vices. This catalogue of ads showcases the extensive and abundant campaigns and trends of drinking and smoking in the United States that, for better or worse, explore a vibrant chapter of advertising history.

      20th Century Alcohol & Tobacco Ads. 40th Ed.
    • 2022

      All-American Ads of the 80s

      • 608 Seiten
      • 22 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The emergence of the digital world signaled a looming change in the advertising industry. Still cash, cocaine, and Calvins were the staples of flagrant consumerism. With cell phones just around the corner and the death of print in the air, advertisers were still devoting substantial dollars to one of the most outrageous, flamboyant, and prosperous decades of the 20th century.

      All-American Ads of the 80s
    • 2021

      Bis ins 20. Jahrhundert hinein schenkte man Kinderspielen wenig Beachtung. Erst mit der industriellen Massenproduktion und dem Aufstieg einer städtischen Mittelschicht wurden Spielsachen alltäglich. Kinderspielzeug entwickelte sich zu einem wichtigen ökonomischen Faktor, und eine ganze Industrie bediente einen neuen Markt. Zunächst dominierten europäische Hersteller, insbesondere Deutschland, den Spielzeugmarkt, bis der Erste Weltkrieg diese Vorherrschaft beendete. In den 1920er Jahren erlebte amerikanisches Spielzeug einen Aufschwung, unterstützt durch Erfindungsreichtum und eine wachsende Konsumkultur. Kinder wurden mit einer Vielzahl von Produkten überschwemmt, die von Rüschenpuppen bis zu Experimentierkästen reichten. Spielzeug wurde geschlechtsspezifisch vermarktet und sollte den kindlichen Verstand stimulieren. Der Babyboom nach dem Zweiten Weltkrieg entfachte den Markt weiter. Die Werbung spielte eine zentrale Rolle, und New York City wurde zum Zentrum der Spielzeugindustrie, wo jährlich neue Produkte vorgestellt wurden. Frisbees, Brettspiele, Videospiele und Miniatur-Eisenbahnen wurden Teil der Kindheitserinnerungen. Diese Reise durch die amerikanischen Spielwarenläden weckt nostalgische Erinnerungen an Spielzeug, das einst geliebt und aufbewahrt wurde. Weihnachten, Geburtstage und Belohnungen werden wieder lebendig.

      Toys : 100 years of all-American toy ads = 100 Jahre amerikanische Spielzeugwerbung = 100 ans de pubs américaines
    • 2019

      The illustrator

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden
      3,9(24)Abgeben

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      The illustrator
    • 2019

      Logos sind die allgegenwärtigen, essenziellen Instrumente des Grafikdesigns, sie repräsentieren Ideen, Meinungen und natürlich Dinge. In erster Linie schaffen sie jedoch einen Wiedererkennungswert für Produkte, Unternehmen und Institutionen. Sie werden aber auch – hoffentlich positiv – mit den Werten oder der Philosophie dieser Einrichtungen in Verbindung gebracht. Die 50 Logos in diesem Buch sind Beispiele exzellenter Ideen im Dienste der Repräsentation, Reputation und Identifikation. In diesem fundierten, aber leicht lesbaren Buch untersuchen die beiden Autoren 50 bekannte und weniger bekannte Logos und analysieren die Gestaltungsparameter, die Wirkung und die Entstehungsweise des jeweiligen Logos. Eine spannende Lektüre nicht bloß für Designer, sondern für alle, die sich für Zeichen und ihre Bedeutung interessieren. Vorgestellte Logos: AEG | Braun | IBM | AC /DC | Leica | BP | eBay | Volvo | NASA | LEGO | MTV | Amazon | FedEx u. v. a.

      Logo Design
    • 2018

      Von den großen Illustratoren unserer Zeit zu lernen ohne diese zu kopieren: Mit diesem Band lässt sich anschaulich und sehr analytisch nachvollziehen, wie die Meister ihres Fachs an unterschiedliche Schlüsselelemente in der Illustration herangehen. Wie entstehen ausdrucksstarke Charakter? Wie werden Karikaturen lebendig? Wie erschafft man mit unverkrampftem Strich Symbole und Metaphern? Mit unzähligen Arbeiten international erfolgreicher Kreativen wie Christoph Niemann, Lorenzo Petrantoni, Lotta Niemien, Noma Bar oder Olimpia Zagnoli widmen sich die einzelnen Kapitel verschiedenen Elementen in der Illustration. So präsentiert sich nicht nur eine reichhaltige Inspirationsquelle – durch diesen spannenden Aufbau wird auch für den ganz persönlichen Strich ein konzeptioneller Zugang zu den alltäglichen Herausforderungen ermöglicht. Ob illustratives Lettering, die Entwicklung fantasievoller Welten oder aber Datenvisualisierung: Der Blick über die Schulter etablierter Illustratoren hilft immens, seinen ganz eigenen Stil zu entwickeln.

      Illustration - das Ideenbuch