Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mária Bátorová

    19. Oktober 1950
    Tíš
    Literatúra 3 pre 3. ročník gymnázií a stredných škôl
    Dominik Tatarka: the Slovak Don Quixote
    Jozef Cíger Hronský und die Moderne
    Stille
    Dauern
    • Dauern

      Roman

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Roman „Dauern“ ist eine lose Fortsetzung des Romans „Die Mitte“ und thematisiert die fiktive politische Situation in der Slowakei mehr als dreißig Jahre nach der Samtenen Revolution. Die Handlung spielt sich in der Familie und im öffentlichen Leben ab und stellt die zentrale Frage, ob man sich während politischer und gesellschaftlicher Wandlungen mit Ehre und Charakter durchschlagen kann. Kann man sich in solchen Zeiten weiterhin frei der Forschung hingeben und vielleicht etwas Positives zur Demokratie beitragen? Intellektuelle Debatte und differenzierte Reflexionen reichen von konkreten Fertigkeiten bis zu allgemeinen historischen Kenntnissen. Der aus dem Slowakischen übersetzte Roman wirft zudem einen Blick auf Erlebnisse und Erfahrungen während der hektischen Corona-Zeit. Zugleich ermöglicht er präzise psychologische Einblicke in einzelne Schicksale, Beziehungen der Protagonisten und zeigt, auf welche Art und Weise und mit welchen Werten sich das Leben positiv entwickeln und halten kann.

      Dauern
    • Die slowakische Literaturprofessorin Maria Bátorová hat aus ihrem umfangreichen Werk nun einen Band Erzählungen in deutscher Sprache vorgelegt.

      Stille
    • Jozef Cíger Hronský wurde am 23. Februar 1896 in Zvolen geboren und wuchs in einer Handwerker- und Musikerfamilie auf. Nach einem Umzug nach Krupina 1907 und dem Studium an der Ungarischen Königlichen Lehrerbildungsanstalt in Levice arbeitete er als Lehrer. 1917 diente er an der italienischen Front und heiratete 1919 Valéria Ružináková. Sein erstes Gedicht, Sirota, entstand 1920, gefolgt von der Prosaarbeit Petro und dem Buch U nás (Bei uns) im Jahr 1923. In den folgenden Jahren veröffentlichte er mehrere Werke, darunter Najmladší Závodský (1924), Domov (1925) und den Roman Žitý dom v Klokoči (1927). Er war auch Redakteur der Zeitschrift Slniečko und veröffentlichte zahlreiche Kinderbücher und Erzählungen. Hronský reiste in den 1930er Jahren nach Amerika und Polen und wurde 1941 Verwalter der slowakischen Volksbibliothek. Nach seiner Verhaftung durch Aufständische 1944 emigrierte er mit seiner Familie nach Österreich und später nach Italien. 1946 wurde er in Regia Coeli inhaftiert. 1948 wanderte er nach Argentinien aus und wurde 1956 Ehrenvorsitzender des Vereins slowakischer Schriftsteller im Ausland. Er gründete die ausländische „Matica slovenská“ und verstarb am 13. Juli 1960 in Luján. Seine sterblichen Überreste wurden 1993 in die Heimat überführt und auf dem Nationalfriedhof in Martin beigesetzt.

      Jozef Cíger Hronský und die Moderne
    • Dominik Tatarka: the Slovak Don Quixote

      (Freedom and Dreams)

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      On the basis of the literary work and life of one of the Charta 77 signatories, Dominik Tatarka, this work addresses the topic of dissident literature. By the use of the comparative method Slovak literature is analysed alongside other literatures of Central Europe, as well as French.

      Dominik Tatarka: the Slovak Don Quixote
    • Nový román Márie Bátorovej zachytáva život intelektuálov súčasnej Bratislavy. Pútavo vykresľuje nielen atmosféru ich stretnutí, ale aj osudy troch generácií v pohnutom období začiatku tretieho tisícročia, keď formujúca sa demokracia vyplavuje na povrch stigmy minulosti. Vynikajúco zachytáva nielen psychológiu jednotlivých postáv, ale vytvára aj mozaiku najaktuálnejších spoločenských problémov. Autorka rieši v zážitkoch postáv popri principiálnych otázkach slobody a služby štátu či významu náboženstva pre modernú spoločnosť problémy emigrácie a núteného exilu, ako aj základné medziľudské vzťahy, ako sú láska a rodinné putá. Vo filozofickej rovine rozoberá existenčnú bázu, vnútornú platformu, na ktorej stojí rovnováha moderného človeka – pomyselný stred – etická norma, od ktorej sa spontánne vzďaľujeme a vedome sa k nej vraciame, ak máme silu a odvahu žiť plnohodnotný život. Román Stred s vnútornou drámou postáv je moderný román esej, plný úvah o zmysle života a jeho naplnení.

      Stred
    • 3,0(1)Abgeben

      A.Žarnov, R.Dilong, M.Šprinc, G.Zvonický, K.Strmeň, P.Hrtus Jurina, L.Lahola, S.Mečiar... osudy a tvorba exilových autorov. Prehodnotenie 3 vývinových úsekov - medzivojnovej literatúry, literatúry období Slovenskej republiky, povojnovej literatúry. Jedna kapitola je venovaná Katolíckej moderne.

      Biele miesta v slovenskej literatúre