Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mark Crick

    Mark Crick ist ein britischer Autor, der für seine literarischen Parodien bekannt ist, in denen er Rezepte und Heimwerkeranleitungen im unverwechselbaren Stil berühmter Schriftsteller neu interpretiert. Sein einzigartiger Ansatz verwandelt alltägliche Aktivitäten in literarische Übungen und bietet den Lesern eine neue Perspektive auf sowohl berühmte Autoren als auch auf alltägliche Aufgaben. Cricks Werk regt zum Nachdenken darüber an, wie Form und Sprache unsere Wahrnehmung der Welt und der Kunst prägen.

    Mark Crick
    U Kafky v kuchyni. Dějiny světové literatury ve 14 receptech
    La Soupe de Kafka
    Kafka's Soup
    Sartre's Sink
    Goethe im Baumarkt
    Die Suppe des Herrn K.
    • 2009

      Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Aber gegen einen Schlagbohrer sieht sie alt aus. Während unser Weltkulturerbe langsam zerbröselt, schießen Baumarktriesen wie Pilze aus dem Boden, vergeht kein Fernsehabend ohne Heimrenovierungssendung. Was würde passieren, wenn sich Weltliteraten nicht nur um das schöne Wort, sondern auch um die alten Badezimmerkacheln und die neue Blümchentapete kümmern müssten? Mark Crick malt es sich aus. In 14 genialen Parodien konfrontiert er unsterbliche Poeten mit den profanen Problemen des Heimwerkens. Die Wanne des jungen Werther benötigt, frei nach Goethe, dringend Dichtungskitt; mit Hemingway’schem Todesmut kämpft ein alter Mann gegen die Blümchentapete. Bei Jean-Paul Sartre spüren wir die Verzweiflung des Menschen, der kein Abflussfrei zur Hand hat, und das Montieren eines Lichtschalters gerät dank Elfriede Jelinek zum erbitterten Protest des schwachen Geschlechts gegen übergriffige männliche (Elektroniker-)Hände. Diese unerhörte Renovierungsrevue ist mit praxisnahen Erläuterungen zu Werkzeug- und Materialbedarf versehen und mit Cricks sagenhaften Fälschungen großer Künstler von van Gogh bis Picasso illustriert. Alle 14 Geschichten kosten die enorme humoristische Fallhöhe zwischen dem Dichterolymp und dem Linoleumboden der Tatsachen voll aus und sind selbst dann entwaffnend komisch, wenn sich bei manchem Meister eine Bildungslücke (Ausspachteln!) offenbaren sollte. Ein dreistes Geschenkbuch voll kreativer Feinarbeiten, das Lust auf Literatur und Mut im Do-It-Yourself- Zeitalter macht.

      Goethe im Baumarkt
    • 2006