Minnesota zur Zeit Ronald Reagans. Justin Cobb ist vierzehn, sein Zahnarzt nennt ihn den „King Kong der oralen Obsessionen“. Justin ist Daumenlutscher, nur mit dem Daumen im Mund fühlt er sich komplett. Sehr zum Verdruss seines Vaters Mike, Jäger und Sportfanatiker, ein waschechter Macho, der seine Familie nur „Leute“ nennt. Mike will die überbissbedingten Zahnarztrechnungen nicht mehr bezahlen und ordnet eine Hypnosebehandlung an, mit Erfolg. Justin muss auf seinen Daumen verzichten. Doch nicht nur er, jedes Mitglied der Familie Cobb hat eine innere Leere zu füllen. Mike muss jedes Jahr eine Hirschkuh erlegen. Audrey, Justins viel zu schöne Mutter, träumt von einem Rendezvous mit Don Johnson. Joel, sein kleiner Bruder, wird Tennis-Freak und ist fixiert auf Designerklamotten. Eine ganz normale amerikanische Familie also. Allein Justin spürt, auf welch schmalem Grat sich das nach außen intakte Familienleben bewegt. Als die bekannten Pubertätsüberlebenshilfen wie Aufputschmittel, Sex, Alkohol und Hasch versagen, ergreift Justin die Initiative, um seine offenbar völlig überforderten Eltern zur Vernunft und damit das Familienleben einigermaßen ins Lot zu bringen. Skurril, irre komisch und herzergreifend - Justin Cobb ist garantiert der liebenswerteste Daumenlutscher der zeitgenössischen Literatur.
Walter Kirn Bücher
Walter Kirn ist ein gefeierter Autor, dessen Werke sich oft mit Themen wie Identität, Moral und der Suche nach Sinn in der modernen Welt auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine scharfsinnige Erkundung der menschlichen Psyche und eine präzise Prosa aus. Kirn untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Individuen und gesellschaftlichen Erwartungen und enthüllt oft die verborgenen Motivationen seiner Charaktere. Seine stilistische Meisterschaft und seine Fähigkeit, die Essenz menschlicher Erfahrung einzufangen, machen ihn zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Literatur.







Im Sommer 1998 begibt sich Walter Kirn, ein vielversprechender junger Romanautor, auf eine ungewöhnliche Reise: Er bringt einen behinderten Jagdhund von Montana nach Manhattan - in das Apartment von Clark Rockefeller, einem Finanzinvestor und Kunstsammler, der den Hund via Internet adoptiert hat. So beginnt eine fünfzehn Jahre währende Beziehung, die Kirn immer tiefer in die bizarre Welt eines absonderlichen Multimillionärs hineinzieht, der sich am Ende als Hochstapler, Kidnapper und eiskalter Mörder erweist. Denn Clark Rockefeller ist in Wahrheit weder ein Rockefeller noch ein Freund. Er ist Christian Gerhartsreiter, ein Psychopath, der seine ganze Umgebung, seine eigene Ehefrau und auch sich selbst in einem Netz aus Lügen gefangen hält. Während Kirn eine zweite Reise antritt in die Abgründe der menschlichen Seele, entdeckt er nicht nur einen Mann, den er kaum kannte - einen echten Mr. Ripley und Zombie-Gatsby, der sich mit Mord und Maskerade seine eigene Realität erschaffen hat. Er entdeckt auch, wer auf der Liste seiner zukünftigen Opfer weit oben stand: Er selbst.
Blood will out. Blut will reden, englische Ausgabe
- 229 Seiten
- 9 Lesestunden
Ryan Bingham, 35 Jahre alt, Motivationstrainer und 'Sehrvielflieger', ausgestattet mit Handy, Laptop und einem Koffer voller knitterfreier Anzüge, gehört der neuen Spezies des Geschäftsmannes an: ein moderner Nomade, dessen wahres Zuhause das Flugzeug oder der Flughafen ist und der familiäre und freundschaftliche Beziehungen nur noch über Handy und Email hält. Ryan verfügt über ein klares Ziel: Er will innerhalb der nächsten Woche den Eine-Million-Meilen-Bonus erreichen, jene magische Zahl, die ihn zum König der Vielflieger macht. Er, der von Firmen engagiert wird, um wegrationalisierten Angestellten die positive Seite ihrer Freistellung zu erklären, sitzt aber selbst auf dem Schleudersitz. Dem drohenden Rausschmiss will er durch eigene Kündigung zuvorkommen - doch zuvor will er den Meilenrekord brechen, um wenigstens eine Sache im Leben erfolgreich zu Ende zu führen. Alles scheint perfekt arrangiert, der Flugplan ist genau ausgetüftelt, doch dann läuft etwas schief: Ryans Kredi tkarte wird gesperrt, geschäftliche Termine platzen - ob sich ein Hacker seiner Identität, schlimmer, seines Meilenkontos bedient oder eine übergeordnete Instanz manipulierend die Hände im Spiel hat, ist noch nicht klar ...
Lost in the Meritocracy
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
A New York Times Notable Book A Daily Beast Best Book of the Year A Huffington Post Best Book of the Year From elementary school on, Walter Kirn knew how to stay at the top of his class: He clapped erasers, memorized answer keys, and parroted his teachers’ pet theories. But when he launched himself eastward to an Ivy League university, Kirn discovered that the temple of higher learning he had expected was instead just another arena for more gamesmanship, snobbery, and social climbing. In this whip-smart memoir of kissing-up, cramming, and competition, Lost in the Meritocracy reckons the costs of an educational system where the point is simply to keep accumulating points and never to look back—or within.
The true story of a young novelist who meets and befriends an eccentric, privileged New Yorker when he delivers a crippled hunting dog to him from an animal shelter, and later discovers that his friend was a serial impostor and brutal double-murderer
The Unbinding
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Before AidSat I had no self, no soul. I was a billing address. A credit score. I had a TV, a computer, a phone, a car, an apartment, some furniture, and a health-club locker. Then AidSat hired me and gave me a life. And not just one life. Hundreds of them, thousands.Kent Selkirk is an operator at AidSat, an omni-present subscriber service ready to answer, solve, and assist with the client’s every problem. Through the AidSat network Kent has a wealth of information at his fingertips–information he can use to monitor subscribers’ vital signs, information he can use to track their locations, information he can use to insinuate himself into their very lives.
Mnohovrstevné dílo spojené postavou operátora, jehož úkolem je vytahovat z bryndy zákazníky služby AidSat, kteří si zaplatili za nepřetržité sledování vlastní osoby, je vlastně jakousi orwellovskou utopií postavenou na hlavu. A Selkirk není charakter, zacházející s náhle nabytou mocí zcela dle pravidel. Takže není vyloučeno, že se padlý anděl sám stane předmětem sledování... Napínavý příběh postupně odkrývající pohnuté osudy svých aktérů je doplněn hesly z Kirnovy webové stránky, po jejichž rozkliknutí můžete nasát něco málo z atmosféry původně zcela inter-Aktivního románu.

