Diese Sonderausgabe besticht durch ihre hochwertige Aufmachung und bietet ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie vereint sorgfältig ausgewählte Inhalte und ansprechendes Design, wodurch sie sowohl als Sammlerstück als auch als Geschenk ideal geeignet ist. Die Kombination aus ansprechender Gestaltung und informativem Inhalt macht dieses Werk zu einem besonderen Erlebnis für Leser und Liebhaber hochwertiger Bücher.
Norbert Wolf Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Spanische Malerei
Vom Goldenen Zeitalter bis zur Moderne
Ein großformatiger Prachtband mit Schutzumschlag und Schuber über eine der bedeutendsten Epochen der Kunstgeschichte. Das Goldene Zeitalter Spaniens, das mit dem Aufstieg der Habsburger-Dynastie und der Ausdehnung des spanischen Reiches zusammenfiel, schuf ein ausgesprochen fruchtbares Umfeld für Kultur und wissenschaftliche Entdeckungen. In der Zeit zwischen der Mitte des 16. und dem 17. Jahrhundert entstanden einige der bedeutendsten Werke der Musik, Literatur und Kunst des Landes – gerade auch in der Malerei. Dieser reich bebilderte und mit anschaulichen Texten versehene Überblick geht thematisch und chronologisch auf diese Epoche und die ihr nachfolgenden Jahrhunderte bis zur Moderne ein. Alle bedeutenden spanischen Maler sind hier vertreten, mit 250 prächtig reproduzierten Werken von El Greco, de Ribera, Velázquez, Zurbarán, Murillo, Ribalta, Goya und Dutzenden anderen. Ein abschließendes Kapitel zeigt, wie die spanischen Künstler des 20. Jahrhunderts, etwa Picasso oder Dalí, von diesen Meistern mit geprägt wurden.
- 2021
„Die Blüte der Kunst in Italien“ ist ein opulenter Bildband, der die Meisterwerke der italienischen Renaissance in Florenz, Rom und Venedig beleuchtet. Kunsthistoriker Norbert Wolf analysiert die Einflüsse von Machtstrukturen und städtischen Lebensweisen auf die Kunstentwicklung und bietet neue Perspektiven auf diese faszinierende Epoche.
- 2019
Der Literaturkreis im Kulturring Liederbach hat eine sehr schöne Sammlung von Gedichten und Geschichten veröffentlicht. Sehr zu empfehlen für Lokalpatrioten rund um Liederbach und für Menschen, die gerne kurze Texte von unterhaltsam bis nachdenklich lesen.
- 2019
Rembrandt bis Rubens: ein Jahrhundert der Meisterwerke Das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei umfasst etwa die Zeitspanne des 17. Jahrhunderts und nennt alle großen Namen dieser Kunstepoche wie Rembrandt, Vermeer, Rubens, Van Dyck, Jan Brueghel d.Ä., Frans Hals oder Carel Fabritius. Zu der Zeit, als sich die ehemals vereinigten Niederlande endgültig in einen unabhängigen nördlichen Teil und einen weiterhin unter spanischer Herrschaft stehenden südlichen Teil aufgespalten hatten, erlebten Kunst und Kultur einen enormen Aufschwung. Es entstanden unzählige Meisterwerke: Genreszenen, Landschaften, Stillleben und Porträts ebenso wie religiöse und historische Motive. Illustriert mit einer fantastischen Fülle prächtiger Abbildungen auf Doppelseiten und in Details, führt der sachkundige und elegante Text des Spezialisten für niederländische Malerei Norbert Wolf hier Werke der holländischen und flämischen Malerei zu einer einzigartigen Gesamtschau zusammen. So entsteht ein ganz neuer einmaliger Blick auf eines der faszinierendsten Kapitel der Kunstgeschichte. Ausstattung: Prachtband im Schmuckschuber mit Goldfolienprägung
- 2018
Zum Werk Das Werk richtet sich hauptsachlich an die Studierenden im Bereich Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen. DA die fachlichen Inhalte nahezu deckungsgleich mit den bundesweit angebotenen Bachelorstudiengangen sind, richtet es sich daruber hinaus an alle Studierenden in vergleichbaren Studiengangen. Thematisch und inhaltlich orientiert sich die Fallsammlung am Studiengang Polizei in NRW. DIe enthaltenen Beispielsfalle stellen den Stoff klar und verstandlich dar. Vorteile auf einen Blick - Fallsammlung auf dem Gebiet der Kriminalistik/Kriminaltechnik - strukturierte Losungsubersichten - Verweise auf weiterfuhrende Literatur zur Vertiefung Zielgruppe Fur Studierende des Polizeivollzugsdienstes an Fachhochschulen, Studierende anderer FH-Studiengange.
- 2017
Das Missale Albrechts von Brandenburg
Geschaffen von Nikolaus Glockendon. Inspiriert von Albrecht Dürer
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Kraftvoll leuchtende Farben, phantasievolle Formen und großzügige Bildkompositionen? von 1522?1524 erschuf der größte deutsche Buchmaler seiner Zeit für den höchsten Kirchenfürsten des römisch-deutschen Reiches eine Handschrift der Superlative: das 'Missale Albrechts von Brandenburg' (Hofbibliothek Aschaffenburg, Ms. 10). 00Erstmals wird dieses überreich ausgestattete Missale jetzt im Quaternio Verlag Luzern als bibliophile Kunstbuch-Edition mit Original-Faksimilebogen mit allen Miniaturen und Schmuckinitialen erschlossen
- 2015
Der Impressionismus in neuem Licht Dieser reich illustrierte, großformatige Prachtband bietet einen umfassenden Überblick über den Impressionismus und seine Bedeutung für Kunst und Kultur. Als Claude Monet seine Hafenlandschaft im morgendlichen Nebel malte und sie Impression, Sonnenaufgang nannte, ahnte wohl niemand, dass dieses leicht hingestrichelte Werk der Auftakt und Namensgeber einer der wichtigsten Stilrichtungen der Kunstgeschichte werden sollte. In den folgenden zwei Jahrzehnten entwickelten Künstler wie Claude Monet, Auguste Renoir, Édouard Manet, Edgar Degas, Camille Pissarro und Mary Cassatt einen Malstil, der für die damalige Zeit geradezu revolutionär war: Formen und Konturen lösten sich schrittweise auf, zugunsten von subjektiven Sinneseindrücken aus Licht und Farbe. Das Buch von Norbert Wolf verdeutlicht, weshalb der Impressionismus als Vorbereiter der Moderne gilt und warum er bis in die heutige Zeit weltweit noch immer Scharen von faszinierten Besuchern in die Museen lockt. Der Autor beschreibt historische Vorläufer, zeitgenössische Kritik sowie nachfolgende Strömungen in ganz Europa und zieht Parallelen zu anderen Gattungen und Künsten wie Fotografie, Musik und Literatur. Der vielseitige Ansatz macht diesen opulent bebilderten Band zu einem unerlässlichen Kompendium für interessierte Kunstliebhaber und -kenner gleichermaßen.
- 2014
Buchmalerei verstehen
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Die Schätze der Buchmalerei lagern wohl verwahrt in den Tresoren berühmter Bibliotheken. Ihr Wert geht in die Millionen. Der Kunsthistoriker Norbert Wolf eröffnet dem Leser einen einzigartigen Zugang zu den Glanzlichtern des illuminierten Buches wie dem Book of Kells, der Wiener Genesis oder dem Codex Manesse. Der übersichtlich nach Themen gegliederte Überblick beginnt mit der Entwicklung des Codex im 4. und 5. Jh. und endet mit dem Siegeszug des gedruckten Buches im 16. Jh. Die wertvollen Materialien, die Buchtypen, ihre Bebilderung und die Arbeit der Schreiber und Miniaturen-Maler werden ausführlich erläutert. Gewürdigt wird auch die Rolle der großen Auftraggeber, Käufer und Sammler. Die sachkundige Beschreibung der prächtigen Handschriften macht mit faszinierenden Weltbildern und Wissensgebieten bekannt, die einen wichtigen Teil unseres kulturellen Erbes darstellen. Alle Fachbegriffe werden leicht verständlich erläutert.
