Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reginald Hill

    3. April 1936 – 12. Jänner 2012

    Dieser englische Autor war bekannt für seine fesselnde Kriminalliteratur. Seine Werke zeichnen sich oft durch tiefe psychologische Einblicke in die Charaktere und komplexe Handlungsstränge aus. Er schuf eine umfangreiche Romanreihe über Yorkshirer Kriminalbeamte, für die er bis heute gefeiert wird. Darüber hinaus widmete er sich auch anderen Genres, darunter Kurzgeschichten und Geistergeschichten, was seine literarische Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

    Reginald Hill
    Der Tod und der Dicke
    Die Launen des Todes
    Rache verjährt nicht
    Der Schrei des Eisvogels
    Der Wald des Vergessens
    Das Dorf der verschwundenen Kinder
    • Als in der Grafschaft Yorkshire ein siebenjähriges Mädchen entführt wird, reisst bei den Bewohnern des kleinen Ortes Danby eine alte, tiefe Wunde wieder auf: Schon einmal, vor fünfzehn Jahren, verschwanden im Nachbarort Dendale drei kleine Mädchen spurlos. Das war in dem Jahr, als die Bewohner Dendales ihre Häuser aufgaben, da das Dorf einem Stausee weichen musste. Als Detective Superintendent Andy Dalziel und Chief Inspector Peter Pascoe die Ermittlungen aufnehmen, müssen sie feststellen, dass der See zwar ein Dorf auslöschen konnte, nicht jedoch die Erinnerungen an das Drama, das sich in jenem heissen Sommer ereignete.

      Das Dorf der verschwundenen Kinder
    • Englischer Autor (1936-2012). - Unweit eines zwielichtigen Pharmalabors wird im Wald von Mid-Yorkshire ein menschliches Skelett entdeckt. Andrew Dalziel, der ungestüme Chef der örtlichen Kriminalpolizei, nimmt sich des Falls höchstpersönlich an, da sein Partner Peter Pascoe in mysteriöse Familienangelegenheiten verstrickt ist: Er will das Schicksal seines Urgroßvaters klären, der angeblich als Soldat im Ersten Weltkrieg gefallen ist ¿ - Der 17. Fall des Polizistenduos Dalziel & Pascoe

      Der Wald des Vergessens
    • Ein junger Dorfpolizist wird vermisst. Auf der Suche nach ihm begeben sich Detective Chief Inspector Peter Pascoe und sein Vorgesetzter Andy Dalziel in ein verträumtes Dörfchen in Yorkshire. Hier scheint jeder seinen Platz zu haben in der naturgegebenen Ordnung der Dinge. Doch die Idylle trügt. Es gibt sorgsam gehütete Geheimnisse, es gibt Feindschaften, Intrigen und verbotene Liebschaften. Nur in ihrem Hass auf den überkorrekten Constable Bendish, der nie eine Gelegenheit ausgelassen hat, seine Mitbürger zu drangsalieren, sind sich alle einig. Doch geht die Ablehnung so weit, dass man ein Verbrechen befürchten muss?

      Der Schrei des Eisvogels
    • Rache verjährt nicht

      Roman

      • 683 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,1(177)Abgeben

      Wolf Hadda hat alles verloren: seine Familie, seinen Reichtum, seinen guten Ruf. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Freunde haben sich von dem einst so erfolgreichen und beliebten Geschäftsmann abgewandt, seine Frau ist mit seinem Anwalt durchgebrannt. Er ahnt, wem er dies zu verdanken hat. Noch sitzt er im Gefängnis, doch bald wird er entlassen werden … Als Wolf nach sieben Jahren endlich aus dem Gefängnis freikommt, hat er nur eines im Sinn: Er will sich an denjenigen rächen, die sich gegen ihn verschworen haben. Er kehrt zurück in die abgelegenen Wälder von Cumbria in Nordengland, wo einst alles begann. Kurz darauf wird einer von Wolfs alten Feinden ermordet aufgefunden. Alva Ozigbo, Wolfs Gefängnispsychiaterin, ahnt, was er im Schilde führt und stellt eigene Nachforschungen an. Bald kommt sie den Intrigen, die Wolf zu Fall brachten, auf die Spur. Doch wird es ihr auch gelingen, seine Rachepläne zu vereiteln? Ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...

      Rache verjährt nicht
    • Der Tod ist ein Possenspieler. Er trifft seine Wahl, wie es ihm beliebt, und verschont weder die Guten noch die Gerechten. So jedenfalls scheint es Chief Inspector Peter Pascoe. Vor Jahren hat er Franny Roote wegen Mordes hinter Gitter gebracht. Doch jetzt ist der notorische Kriminelle frei und verwaltet den Nachlass eines geheimnisvollen viktorianischen Dichters. Ein durch die Literatur geläuterter Mörder? Oder sind es nicht doch neue Morde, die Roote in seinen Briefen an Pascoe verschlüsselt gesteht?

      Die Launen des Todes
    • Weil er wieder mal auf seine große Klappe und die Überzeugungskraft seiner gut zwei Zentner Lebendgewicht vertraut, fliegt Superintendent Andy Dalziel eine Bombe um die Ohren. Schwer verletzt liegt der Dicke nun im Koma und schlägt sich mit dem Sensenmann herum. Chief Inspector Peter Pascoe will die Schuldigen dingfest machen und stößt dabei auf vermeintliche Islamisten, einen merkwürdigen Tempelritter- Orden und eine Anti-Terror-Einheit, die ihn kaltstellen will. Wäre doch bloß der Dicke mit von der Partie …

      Der Tod und der Dicke
    • Best of British Crime: der letzte Fall für das unvergleichliche Ermittler-Duo Dalziel und Pascoe Nach seiner Rückkehr aus der Kur kehrt DCI Andy Dalziel an seine alte Wirkungsstätte, das Mid-Yorkshire Police Department, zurück. Allerdings ist er offenbar noch nicht wieder ganz auf dem Damm: Auf dem Weg zur Arbeit mehren sich die Anzeichen, dass der vermeintliche Montag in Wirklichkeit ein Sonntag ist! Schockiert flüchtet Dalziel zu innerer Einkehr und Sammlung in die Kathedrale von York, wo er von einer Frau angesprochen wird – Gina Wolfe. Sie ist Dalziel von seiner Haustür bis hierher gefolgt, ohne zu bemerken, dass wiederum sie von zwei zwielichtigen Typen verfolgt wird, die ihr nach dem Leben trachten. Und damit beginnt eine sonntägliche Tour de force, an deren Ende nicht nur ein Toter und eine schwer verletzte Polizistin stehen, sondern auch ein in seiner alten majestätischen Pracht wiederhergestellter Dalziel, für den sich die Verkettung der Ereignisse als wahrer Jungbrunnen erweist. „Eine der besten Polizei-Serien überhaupt.“ Die Welt

      Die letzte Stunde naht
    • Im Dorf Illthwaite wird das Leben durch das Erscheinen von Sam Flood, einer Australierin mit einer bewegten Familiengeschichte, und Miguel Madero, einem ehemaligen Priester auf der Suche nach seinen Wurzeln, erschüttert. Beide sind in Gefahr, während sie ein dunkles Geheimnis des Dorfes und des Fremdenhauses aufdecken.

      Das Fremdenhaus. Roman
    • Am Anfang war das Wort. Und das Wort war Mord. Ein Mann ertrinkt, ein anderer verunglückt mit dem Motorrad. Zwei Unfälle, wie es scheint. Doch in zwei Geschichten, die für einen Literaturwettbewerb eingesandt werden, ist alles detailliert beschrieben. Nach dem dritten Todesfall dämmert es dem Kommissarduo Andy Dalziel und Peter Pascoe, dass es sich um einen manischen Serienkiller handeln muss, der offenbar auf Wortspiele und Shakespeare-Zitate fixiert ist.

      Die rätselhaften Worte