Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reginald Hill

    3. April 1936 – 12. Jänner 2012

    Dieser englische Autor war bekannt für seine fesselnde Kriminalliteratur. Seine Werke zeichnen sich oft durch tiefe psychologische Einblicke in die Charaktere und komplexe Handlungsstränge aus. Er schuf eine umfangreiche Romanreihe über Yorkshirer Kriminalbeamte, für die er bis heute gefeiert wird. Darüber hinaus widmete er sich auch anderen Genres, darunter Kurzgeschichten und Geistergeschichten, was seine literarische Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

    Reginald Hill
    Der Tod und der Dicke
    Die Launen des Todes
    Rache verjährt nicht
    Der Schrei des Eisvogels
    Der Wald des Vergessens
    Das Dorf der verschwundenen Kinder
    • 2020
      3,1(17)Abgeben

      Oscar Boswell und Jack Wardle laden ein – zu besinnlichen Festtagen auf dem Landsitz Dingley Dell. Eine Dickens‘sche Weihnacht soll es geben, mit allem, was dazugehört: Gänsebraten und Pastete, Tee und Punsch am offenen Kamin, Eislaufen und Schneewandern, ein viktorianischer Kostümball ... Eine bunte Gesellschaft findet sich im alten Landhaus ein, mit dabei die junge Engländerin Arabella Allen. Als diese jedoch bei einer Erkundungstour durchs Haus auf eine Leiche stößt, wird klar, dass die besinnliche Stimmung trügt. Ein Schneesturm, der den Landsitz von der Außenwelt abschneidet, und das mysteriöse Verschwinden des Hausherrns tun ihr Übriges. Schon bald gerät die Dickens‘sche Weihnacht zum mörderischen Versteckspiel ... Mit Witz und Wärme erzählt der britische Krimiautor Reginald Hill eine tödliche Weihnachtsgeschichte – englisch wie Christmas Pudding, behaglich wie ein knisterndes Kaminfeuer und explosiv wie der Lauf eines Vorderladers. »Nur wenige Krimiautoren haben die Gaben von Hill: außergewöhnliche Intelligenz, bestechender Humor und einen Stil, der Eleganz und Anmut miteinander verbindet.« DONNA LEON

      Mord in Dingley Dell
    • 2017

      Best of British Crime: der letzte Fall für das unvergleichliche Ermittler-Duo Dalziel und Pascoe Nach seiner Rückkehr aus der Kur kehrt DCI Andy Dalziel an seine alte Wirkungsstätte, das Mid-Yorkshire Police Department, zurück. Allerdings ist er offenbar noch nicht wieder ganz auf dem Damm: Auf dem Weg zur Arbeit mehren sich die Anzeichen, dass der vermeintliche Montag in Wirklichkeit ein Sonntag ist! Schockiert flüchtet Dalziel zu innerer Einkehr und Sammlung in die Kathedrale von York, wo er von einer Frau angesprochen wird – Gina Wolfe. Sie ist Dalziel von seiner Haustür bis hierher gefolgt, ohne zu bemerken, dass wiederum sie von zwei zwielichtigen Typen verfolgt wird, die ihr nach dem Leben trachten. Und damit beginnt eine sonntägliche Tour de force, an deren Ende nicht nur ein Toter und eine schwer verletzte Polizistin stehen, sondern auch ein in seiner alten majestätischen Pracht wiederhergestellter Dalziel, für den sich die Verkettung der Ereignisse als wahrer Jungbrunnen erweist. „Eine der besten Polizei-Serien überhaupt.“ Die Welt

      Die letzte Stunde naht
    • 2014

      Nachdem er einen Bombenanschlag gerade noch einmal überlebt hat, weilt DCI Andy Dalziel in dem Seebad Sandytown. In dem kleinen, aber feinen Kurort soll ein großes Wellness- und Gesundheitszentrum entstehen, was vor allem von der äußerst geschäftstüchtigen Lady Daphne, einer vermögenden Witwe, vorangetrieben wird. Vielleicht ist es deshalb kein Zufall, dass sie beim Gemeindefest ermordet aufgefunden wird – auf dem Spanferkelspieß. Natürlich juckt es Dalziel gleich wieder in den Fingern, und er nimmt die Ermittlungen auf.

      Der Tod heilt alle Wunden
    • 2013

      Rache verjährt nicht

      Roman

      • 683 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,1(177)Abgeben

      Wolf Hadda hat alles verloren: seine Familie, seinen Reichtum, seinen guten Ruf. Obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Seine Freunde haben sich von dem einst so erfolgreichen und beliebten Geschäftsmann abgewandt, seine Frau ist mit seinem Anwalt durchgebrannt. Er ahnt, wem er dies zu verdanken hat. Noch sitzt er im Gefängnis, doch bald wird er entlassen werden … Als Wolf nach sieben Jahren endlich aus dem Gefängnis freikommt, hat er nur eines im Sinn: Er will sich an denjenigen rächen, die sich gegen ihn verschworen haben. Er kehrt zurück in die abgelegenen Wälder von Cumbria in Nordengland, wo einst alles begann. Kurz darauf wird einer von Wolfs alten Feinden ermordet aufgefunden. Alva Ozigbo, Wolfs Gefängnispsychiaterin, ahnt, was er im Schilde führt und stellt eigene Nachforschungen an. Bald kommt sie den Intrigen, die Wolf zu Fall brachten, auf die Spur. Doch wird es ihr auch gelingen, seine Rachepläne zu vereiteln? Ein atemberaubendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...

      Rache verjährt nicht
    • 2011

      Nach einer Autopanne landet Superintendent Andy Dalziel in Lake House, einem etwas heruntergekommenen Herrensitz. Bonnie, die kürzlich verwitwete Hausherrin, hat es Dalziel sofort angetan. Aber zugleich fällt ihm auf, dass sie der tragische Tod ihres Ehemannes nicht allzu sehr zu betrüben scheint ...

      Ein nasses Grab
    • 2011

      Weil er wieder mal auf seine große Klappe und die Überzeugungskraft seiner gut zwei Zentner Lebendgewicht vertraut, fliegt Superintendent Andy Dalziel eine Bombe um die Ohren. Schwer verletzt liegt der Dicke nun im Koma und schlägt sich mit dem Sensenmann herum. Chief Inspector Peter Pascoe will die Schuldigen dingfest machen und stößt dabei auf vermeintliche Islamisten, einen merkwürdigen Tempelritter- Orden und eine Anti-Terror-Einheit, die ihn kaltstellen will. Wäre doch bloß der Dicke mit von der Partie …

      Der Tod und der Dicke
    • 2008

      Im Dorf Illthwaite wird das Leben durch das Erscheinen von Sam Flood, einer Australierin mit einer bewegten Familiengeschichte, und Miguel Madero, einem ehemaligen Priester auf der Suche nach seinen Wurzeln, erschüttert. Beide sind in Gefahr, während sie ein dunkles Geheimnis des Dorfes und des Fremdenhauses aufdecken.

      Das Fremdenhaus. Roman
    • 2007

      Die junge Mathematikerin Sam Flood reist nach Illthwaite, um das Geheimnis ihrer Großmutter zu lüften. Dort trifft sie auf Miguel Madero, der ebenfalls einem alten Familiengeheimnis nachjagt. Während sie sich zunächst abneigen, verknüpfen sich ihre Schicksale, als sie in Gefahr geraten. Der Krimi vereint Grusel und Humor und thematisiert Menschenhandel.

      Das Fremdenhaus
    • 2007

      Detective Superintendent Andy Dalziel behauptet, wortgewaltig wie immer, einen Mord gesehen zu haben. Von seinem Küchenfenster aus, direkt im Haus gegenüber. Der vermeintliche Mörder, der blasierte Bauunternehmer Philip Swain, beharrt jedoch darauf, er habe lediglich versucht, seiner psychisch labilen Frau die Waffe zu entreißen, die diese auf sich selbst gerichtet hatte. Viel spricht für Swain, wenig für Dalziel, das Ermittlungsgenie der Polizei von Yorkshire, der den neureichen Aufsteiger noch nie leiden konnte, außerdem in besagter Nacht zugegebenermaßen nicht ganz nüchtern war …

      Mord auf Widerruf
    • 2006

      Ein Freitod, wie er perfekter kaum inszeniert sein könnte: im Hintergrund klassische Musik, auf dem Schreibtisch ein Gedichtband, um den Abzug des Gewehrs ein seidener Faden. Vor zehn Jahren hat sich der Unternehmer Palinurus Maciver in seinem Arbeitszimmer erschossen. Nun tut es ihm sein Sohn gleich, auf genau dieselbe zeremonielle Art und Weise. Doch war es wirklich Selbstmord? Andrew Dalziel, Chef der Polizei von Mid-Yorkshire, und Detective Chief Inspector Peter Pascoe beginnen zu ermitteln.

      Welch langen Weg die Toten gehen