Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Merton

    31. Jänner 1915 – 10. Dezember 1968

    Thomas Merton war einer der einflussreichsten katholischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als Trappistenmönch war Merton ein gefeierter spiritueller Schriftsteller, Dichter und sozialer Aktivist. Er setzte sich für den interreligiösen Dialog ein und führte tiefgründige Gespräche mit spirituellen Führern verschiedener Traditionen. Seine Schriften befassen sich eingehend mit dem spirituellen Leben, der Kontemplation und der Suche nach Gott in der modernen Welt und bieten den Lesern einen Weg zu tieferem Selbstverständnis und transzendenter Verbindung.

    Thomas Merton
    Meditationen eines Einsiedlers
    Der Berg der sieben Stufen
    Keiner ist eine Insel
    Christliche Kontemplation
    Asiatisches Tagebuch
    Ein Tor zum Himmel ist überall. Inspirationen
    • Christliche Kontemplation

      Ein radikaler Weg der Gottessuche

      4,0(2)Abgeben

      Christliche Kontemplation war eines der zentralen Anliegen Thomas Mertons, um das er sich in seiner persönlichen, oft schmerzvollen und radikalen Gottessuche zeitlebens bemüht hat. Ein erstes Buch über Kontemplation veröffentlichte er bereits 1949. Die jetzt vorliegende stark erweiterte Fassung beschreibt ausführlich verschiedene Wege und zeigt, wie der Mensch trotz Widrigkeiten in die Kontemplation finden kann. Die Übersetzung von Bernardin Schellenberger – selbst langjähriges Mitglied des Trappistenordens wie Thomas Merton – ermöglicht einen neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Texte der neuzeitlichen Mystik.

      Christliche Kontemplation
    • Mertons Klassiker über die Liebe endlich wieder in ungekürzter Ausgabe Thomas Mertons bekanntes Buch ist ein sehr persönliches Werk, das den Menschen in die Schöpfung einbindet und den urreligiösen Weg der Liebe weist. Die eigenen Erfahrungen und Wandlungen als Mensch und Mönch weisen Wege aus der Isolierung des modernen Menschen in ein universelles Verbundensein. 'Aktion ist die Liebe, die sich nach außen wendet, an andere Menschen. Kontemplation ist die Liebe, die es nach innen zieht, zu ihrem göttlichen Ursprung. Aktion ist der Strom, Kontemplation die Quelle.'

      Keiner ist eine Insel
    • Merton, Thomas. Im Einklang mit sich und der Welt / Contemplation in a World of Action. Mit einer Einführung von Georg Tepe. Zürich, Diogenes Verlag, 1986. 12 x 19cm. 263 Seiten. Gebundene Ausgabe mit dem originalen Schutzumschlag. Sehr guter Zustand. Thomas Merton, 1915 in Frankreich geboren, mit zwanzig Jahren Kommunist, mit dreiundzwanzig Katholik, mit sechsundzwanzig Jahren Trappistenmönch in Kentucky, Grenzgänger zwischen Buddhismus und Christentum, schreibt mit diesem Buch eine Schule der Einsamkeit, deren Lernziel die Selbstbesinnung ist. [Diogenes]

      Im Einklang mit sich und der Welt