Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Merton

    31. Jänner 1915 – 10. Dezember 1968

    Thomas Merton war einer der einflussreichsten katholischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als Trappistenmönch war Merton ein gefeierter spiritueller Schriftsteller, Dichter und sozialer Aktivist. Er setzte sich für den interreligiösen Dialog ein und führte tiefgründige Gespräche mit spirituellen Führern verschiedener Traditionen. Seine Schriften befassen sich eingehend mit dem spirituellen Leben, der Kontemplation und der Suche nach Gott in der modernen Welt und bieten den Lesern einen Weg zu tieferem Selbstverständnis und transzendenter Verbindung.

    Thomas Merton
    Im Einklang mit sich und der Welt
    Meditationen eines Einsiedlers
    Der Berg der sieben Stufen
    Keiner ist eine Insel
    Christliche Kontemplation
    Asiatisches Tagebuch
    • 2023

      Chuang Tse ist neben Lao Tse der bedeutendste Vertreter der taoistischen Lehre. Er veranschaulichte vor über 2000 Jahren in kurzen Geschichten, Gleichnissen und Anekdoten, Allegorien und Paradoxien, dass wahres Glück und wirkliche Freiheit nur im Verständnis des Tao, des Weges und im Verweilen in der Einheit zu finden sind. So verbreitete Chuang Tse die Ideen Lao Tses - dessen Historizität nicht gesichert ist - und gilt als Wegbereiter einer Lehre, die sich später im Zusammenspiel mit dem Buddhismus zu dem entwickeln sollte, was wir heute als Zen kennen. Thomas Merton verbrachte einige Jahre damit, verschiedene Übersetzungen der chinesischen Klassiker zu studieren, die Chuang Tse zugeschrieben werden und daraus eigene, poetische Bearbeitungen zu erstellen. Das Ergebnis ist diese Sammlung von Texten, die Thomas Merton selbst als persönlichen Favoriten unter den zahlreichen von ihm verfassten Büchern bezeichnete. Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama ist das politische und spirituelle Oberhaupt Tibets. Thomas Merton begegnete ihm während seiner Asien-Reise einige Wochen vor seinem Tod 1968.

      Der Weg des Chuang Tsu
    • 2023

      Schau ins Paradies

      Thomas Merton und die Fotografie

      Das Buch bietet einen Einblick in Thomas Mertons fotografische Arbeit anhand einer repräsentativen Auswahl seiner eindrücklichen Fotografien. Für Thomas Merton bot die Fotografie Möglichkeit, seine Beziehungen zur Welt und zu Gott zu erkunden und diesen Beziehungen Ausdruck zu verleihen. Er nutzte dabei seine Kamera als ein Werkzeug zur „Einsicht“ und fand zu einer Form der kontemplativen Fotografie. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die, ebenso wie seine Prosa und seine Lyrik, hinter die „Schatten und Verkleidungen“ führen, um auf diese Weise das Paradies um uns und in uns wiederzuentdecken.

      Schau ins Paradies
    • 2016

      Im Einklang mit sich und der Welt

      Contemplation in a World of Action

      Thomas Merton, 1915 in Frankreich geboren, mit zwanzig Jahren Kommunist, mit dreiundzwanzig Katholik, mit sechsundzwanzig Jahren Trappistenmönch in Kentucky, Grenzgänger zwischen Buddhismus und Christentum, schreibt mit diesem Buch eine Schule der Einsamkeit, deren Lernziel die Selbstbesinnung ist.

      Im Einklang mit sich und der Welt
    • 2010

      Christliche Kontemplation

      Ein radikaler Weg der Gottessuche

      4,0(2)Abgeben

      Christliche Kontemplation war eines der zentralen Anliegen Thomas Mertons, um das er sich in seiner persönlichen, oft schmerzvollen und radikalen Gottessuche zeitlebens bemüht hat. Ein erstes Buch über Kontemplation veröffentlichte er bereits 1949. Die jetzt vorliegende stark erweiterte Fassung beschreibt ausführlich verschiedene Wege und zeigt, wie der Mensch trotz Widrigkeiten in die Kontemplation finden kann. Die Übersetzung von Bernardin Schellenberger – selbst langjähriges Mitglied des Trappistenordens wie Thomas Merton – ermöglicht einen neuen Zugang zu einem der bedeutendsten Texte der neuzeitlichen Mystik.

      Christliche Kontemplation
    • 2009

      Sich für die Welt entscheiden

      Über Kontemplation

      • 193 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In Zeiten großer Unsicherheit und Angst stellt sich die Frage, wie man Gott finden kann, während das tägliche Leben von Lärm und Wirrungen geprägt ist. Das Buch erkundet Wege, sich bewusst für die Welt zu entscheiden und spirituelle Orientierung zu finden. Es bietet Perspektiven und Einsichten, die helfen, inmitten des Chaos einen klaren Weg zu erkennen und den Glauben zu stärken.

      Sich für die Welt entscheiden
    • 2008

      Entdecken Sie das Geheimnis der heilsamen Ruhe und finden Sie Zeiten der Stille im Alltag. Diese Neuausgabe umfasst die schönsten Texte des früh verstorbenen Mystikers Thomas Merton.

      Ein Tor zum Himmel ist überall. Inspirationen
    • 2002
    • 1989
    • 1987