Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tom Reiss

    5. Mai 1964

    Dieser Autor ist bekannt für seinen gefeierten internationalen Bestseller, der sich exotischen Themen und Kulturen widmet. Seine biografischen Stücke, die in renommierten Veröffentlichungen erscheinen, zeugen von tiefem Einblick in die menschliche Natur und den historischen Kontext. Der Autor erforscht meisterhaft die komplexen Verbindungen zwischen Ost und West mit einem scharfen Blick für Details und einem fesselnden Erzählstil. Seine Schriften laden die Leser ein, über verschiedene Welten und die Fäden nachzudenken, die uns alle verbinden.

    The Black Count
    The Black Count
    Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
    Ausflug nach den vulkanischen Gebirgen von Aegina und Methana im Jahre 1866
    Der schwarze General
    Der Orientalist
    • Der Orientalist

      • 470 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,1(8)Abgeben

      »Vater: Ölmillionär. Mutter: radikale Revolutionärin. So begann mein Dasein.« Und es sollte ein Leben voller Spannungen und unerwarteter Wendungen werden, das den jungen Juden Lev Nussimbaum, 1905 in Baku geboren, in den Jahren der russischen Revolution über Zentralasien, Persien und die Türkei schließlich bis ins Berlin der Wilden Zwanziger Jahre führte. Dort machte er sich, inzwischen zum Islam konvertiert, als Essad Bey (alias Kurban Said) einen Namen als international anerkannter Autor, unter anderem des noch heute verlegten Bestsellers Ali und Nino. Nach einem Intermezzo in New York zog er nach Wien, floh vor den Nazis nach Italien und starb 1942 in Positano.

      Der Orientalist
    • Der wahre Graf von Monte Christo Alex Dumas (1762 – 1806) war Kind eines in der französischen Zuckerkolonie Saint-Domingue untergetauchten Adligen und einer schwarzen Sklavin. Der adlige Herr kehrte später unter seinem echten Namen und Titel eines Marquis wieder nach Frankreich zurück. Den Sohn ließ er nachkommen. Der junge Mann bekam eine hervorragende Erziehung, wurde ein glänzender Reiter und Fechter und genoss das süße Leben im vorrevolutionären Frankreich. Doch er zerstritt sich mit seinem Vater, legte dessen Namen wieder ab und nahm den seiner Mutter an. Er heiratete eine weiße Französin, mit der er drei Kinder hatte, eines davon der spätere Bestsellerautor Alexandre Dumas d. Ä., und machte eine glänzende Karriere in der Armee, zuletzt als General unter Napoleon. Er wurde schon zu Lebzeiten eine Legende. Das alles war nur möglich, weil das Frankreich des späten 18. Jahrhunderts die erste rasseblinde Gesellschaft der Welt war. Doch dann wurde General Dumas von Napoleon abserviert und starb verarmt und vergessen. Viele Geschichten in den Romanen seines Sohnes gehen auf die wahren Erlebnisse des Vaters zurück.

      Der schwarze General
    • Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte

      Eine Semiotik des Phantastischen

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Diese Abhandlung untersucht erstmalig in der deutschsprachigen Forschung die Texte Haruki Murakamis und ihre intertextuelle Verbindung zum Werk Franz Kafkas. Anhand semiotischer, ästhetischer und phänomenologischer Methoden erarbeitet die Abhandlung ein Modell zur avancierten Analyse phantastischer Literatur, insbesondere Kafkas und Murakamis.

      Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
    • The Black Count

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,3(114)Abgeben

      WINNER OF THE PULITZER PRIZE FOR BIOGRAPHY 2013 Completely absorbing' Amanda Foreman'Enthralling' GuardianThe Three Musketeers! By walking the same ground as Dumas - from Haiti tothe Pyramids, Paris to the prison cell at Taranto - Reiss, like the novelistbefore him, triumphantly resurrects this forgotten hero.

      The Black Count
    • The Black Count

      Glory, Revolution, Betrayal, and the Real Count of Monte Cristo (Pulitzer Prize for Biography)

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,2(554)Abgeben

      Awarded the 2013 Pulitzer Prize for Biography, this book delves into the life of a remarkable individual, exploring their personal struggles, achievements, and the impact they had on their field and society. Richly detailed and meticulously researched, it offers a compelling narrative that captures the essence of the subject's character and the historical context in which they lived. Through vivid storytelling, readers gain insight into the complexities of their life and the legacy they left behind.

      The Black Count
    • The Orientalist, English edition

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,9(2403)Abgeben

      A thrilling page-turner of epic proportions, Tom Reiss’s panoramic bestseller tells the true story of a Jew who transformed himself into a Muslim prince in Nazi Germany. Lev Nussimbaum escaped the Russian Revolution in a camel caravan and, as “Essad Bey,” became a celebrated author with the enduring novel Ali and Nino as well as an adventurer, a real-life Indiana Jones with a fatal secret. Reiss pursued Lev’s story across ten countries and found himself caught up in encounters as dramatic and surreal–and sometimes as heartbreaking–as his subject’s life.

      The Orientalist, English edition
    • Jeden człowiek, trzy tożsamości i niezwykła opowieść o jednej z najbardziej fascynujących mistyfikacji XX wieku. Lew Nissimbaum, syn przedsiębiorcy naftowego i pochodzącej z rosyjskiej arystokracji komunistki. Essad Bej, potomek azerskiego księcia. Kurban Said, autor głośnej książki Ali i Nino. Trzy nazwiska, trzy życia i łączący je człowiek. Wciągająca historia mężczyzny-kameleona, zafascynowanego Orientem rosyjskiego Żyda, nawróconego na islam płodnego pisarza, biografa Stalina i Mahometa... Tom Reiss dociera do źródeł tej przedziwnej mistyfikacji i tworzy poruszający obraz niespokojnej, dwudziestowiecznej rzeczywistości.

      Orientalista