Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Tankred Dorst

    19. Dezember 1925 – 1. Juni 2017
    Tankred Dorst
    Fernando Krapp hat mir Diesen Brief Geschrieben
    Nach Jerusalem
    Stücke 2
    Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben
    Die Villa. Unter Mitarb. v. Ursula Ehler
    Merlin
    • Merlin

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In fast 100 Szenen eröffnet Tankred Dorst ein seltsames, grandioses Panoptikum: Christus vertreibt die heidnischen Götter, und drauf gebiert doch eine Riesin, assistiert von einem Clown, den Zauberer Merlin, einen Sohn des Teufels. Und der wird, gleichsam in einem faustischen Pakt mit dem Menschen, zum geheimen Inszenator blutiger Ritterschlachten und schaurig schöner Romanzen in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben dem 19. und 20. Jahrhundert aufleben läßt und in der sich Vergangenheit und Gegenwart, Vorzeit und Zukunft durchdringen, durchspinnen . . . In den mittelalterlichen Mythen entdeckt Dorst, bar aller Heldentümelei, wieder lebensfrische Geschichten. Geschichten vom Erwachsenwerden, vom Verliebtsein, von Familienzank, Eifersucht, Freundschaft; und auch der im kleinen noch immer überschießenden großen Lebenssehnsucht einiger Menschen. . . . Phantasmagorische Visionen, die an Gemälde von Hieronymus Bosch oder an Filme von Fellini und Kurosawa denken lassen, an Szenen auch von Shakespeare. (Peter von Becker)

      Merlin
    • Im Jahr 1948, in der russisch besetzten Zone, wird die ehemalige Villa der Familie Bergk zum Mietshaus für eine diverse Gemeinschaft. Die Bewohner, darunter der Fabrikant Kurt Bergk, seine entfremdete Frau Elsa, der emotionslose Heinrich und der schüchterne Tilmann, stehen vor Herausforderungen der Nachkriegszeit und der Suche nach neuen Lebensperspektiven.

      Die Villa. Unter Mitarb. v. Ursula Ehler
    • 4,0(4)Abgeben

      Der sehr energische und reiche Fernando Krapp schreibt an Julia: Wertes Fräulein. Sie sind die Schönste. Ich werde Sie heiraten. Die Ehe gestaltet sich recht eigenartig, Krapp zeigt wenig Interesse für seine schöne Frau, die sich eher zu einem gebildeten und feinsinnigen Grafen hingezogen fühlt. Es beginnt ein verwirrendes Spiel der Gefühle, in dem Fernando Krapp der Inszenator ist, in das er aber sehr bald selbst hineingezogen wird. Tankred Dorst hat eine Liebesgeschichte geschrieben, ein Theaterstück, und er nennt es einen Versuch über die Wahrheit.

      Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben
    • Aus dem Inhalt: Die Legende vom armen Heinrich Was sollen wir tun - Variationen über ein Thema von Leo Tolstoi Harrys Kopf Wegen Reichtum geschlossen - Eine metaphysische Komödie Große Szene am Fluß Die Freude am Leben - Drama Kupsch - Monolog Nachwort von Wend Kässens Anmerkungen Inhaltsübersicht der Bände 1-7

      Die Freude am Leben und andere Stücke
    • Merlin, ein Sohn des Teufels, wird zum geheimen Inszenator blutiger Ritterschlachten und schaurig-schöner Romanzen in einer Welt, die ein fabelhaftes Mittelalter neben dem 19. und 20. Jahrhundert aufleben läßt und in der sich Vergangenheit und Gegenwart, Vorzeit und Zukunft durchdringen.

      Merlin oder das wüste Land
    • Der schöne Ort

      Erzählung

      1,0(1)Abgeben

      Ein kleines Mädchen, Lilly, bricht nach Spanien auf, um ihren Vater zu suchen, der, so meint sie, dort König ist. In ihrem kindlichen Wahn begeht sie ein Verbrechen. Robins schöner Ort liegt anderswo, er springt mit seiner Freundin vom Hochhaus, während Bissmeier, bisher ein erfolgreicher Jurist, sich von allen Bindungen lossagt und ein Attentat plant, als Warnung vor der kommenden Finsternis der Welt. Und Lisa, die immer nur die Romane anderer vom Tonband ins reine schreibt, schlüpft in ein fremdes Leben und öffnet damit dem Verhängnis die Tür. Glücksucher sind hier am Werk, von Sehnsucht Getriebene, die einander in Episoden begegnen, sich beharrlich in ihren Welten verirren, in Szenen leben, die sie selbst arrangieren, mit den immergleichen Mitteln und Ideen - Leidenschaft, Geld, Ausbruch, Diebstahl, Mord. Und immer leuchtet am Horizont der phantastische Traum vom schönen Ort , dem unerreichbaren Fixpunkt allen Verlangens. In seinen irritierend realen Geschichten, komisch und böse zugleich, geht Tankred Dorst, gemeinsam mit Ursula Ehler, einer der drängendsten Fragen nach: Was macht das Leben lebenswert? Entstanden ist ein erstaunliches Buch, ein Reigen, erzählt von einem, dem sonst die Bühne gehört.

      Der schöne Ort