Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert van Gulik

    9. August 1910 – 24. September 1967

    Robert Hans van Gulik war ein niederländischer Diplomat, der für seine fesselnden Richter Dee-Krimis bekannt ist. Seine literarische Reise begann mit der Übersetzung eines chinesischen Kriminalfalls aus dem 18. Jahrhundert, der ihn dazu inspirierte, eigene Geschichten für Richter Dee zu erschaffen, eine Figur, die auf einer historischen Persönlichkeit aus dem 7. Jahrhundert basiert. Van Gulik verband meisterhaft historische Details mit fesselnden Handlungen und etablierte eine einzigartige Stimme in der Kriminalliteratur. Neben seinen gefeierten Kriminalromanen verfasste er auch bedeutende akademische Werke, die sich hauptsächlich mit der chinesischen Geschichte befassten.

    Robert van Gulik
    Richter Di bei der Arbeit
    Mord im Labyrinth
    Mord in Kanton
    Geisterspuk in Peng-lai
    Der Wandschirm aus rotem Lack
    Nagelprobe in Pei-tscho
    • 2010

      Die neue ZEIT-Edition vereint erstmals 12 historische Kriminalromane, die fast 2000 Jahre Geschichte abdecken, von Rom über das Mittelalter bis zum Kalten Krieg. Jeder Band enthält einen Anhang, der den historischen Hintergrund erläutert und spannende Einblicke in die "Geschichte hinter der Geschichte" bietet.

      Zeit Gesamtedition Historische Krimis
    • 2006

      Acht Kriminalgeschichten, acht Fälle des Richters Di, alten chinesischen Originalquellen entnommen. Mit Illustrationen des Autors im chinesischen Holzschnittstil. Eine nahezu mythische Figur des chinesischen Bewußtseins war Richter Di, ein ehemals berühmter Staatsmann der Tang-Dynastie, der als Schiedsmann und Rächer der Entrechteten auftrat. Noch lange nach seinem Tod wurden seine Heldentaten in der chinesischen Folklore gefeiert. Der niederländische Diplomat und China-Kenner Robert van Gulik (1910 - 1967) griff die Figur des Richters Di wieder auf und verfaßte eine ganze Serie spannender Detektiv-Geschichten, die einen Einblick in das kaiserliche China geben, der informativer ist als manche Monographie oder Chronik.

      Richter Di bei der Arbeit : Kurzgeschichten
    • 2005
    • 2005
    • 1995

      Poeten und Mörder

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,1(575)Abgeben

      Zusammen mit einer Gruppe berühmter Literaten nimmt Richter Di am Mittherbstfest in Tschin-hwa teil. Doch leider bleibt ihm wenig Zeit für Verspaare und Kalligraphie. Ein Student wird ermordet, eine schöne Dichterin beschuldigt, ihre Dienstmagd zu Tode gepeitscht zu haben, und im düsteren Garten des 'Schreins des schwarzen Fuchses' scheinen sich die Geheimnisse zu verbergen...

      Poeten und Mörder
    • 1991
    • 1990
      3,9(18)Abgeben

      Ein schweres Unwetter zwingt Richter Di, in einem taoistischen Mönchskloster hoch oben in einer öden Gebirgsgegend Chinas Zuflucht zu suchen. Eine schreckliche Nacht: Vor drei Jahren hatten hier, im verbotenen Teil des alten Klosters, drei Mädchen den Tod gefunden. Der Richter sieht sich vor der Aufgabe, die Rätsel zu lösen, die den einbalsamierten Abt, den mürrischen Mönch und die fromme Jungfrau umgeben.

      Nächtlicher Spuk im Mönchskloster
    • 1990

      Richter Di bei der Arbeit

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,6(114)Abgeben

      Eine mythische Figur des chinesischen Bewußtseins war Richter Di, ein berühmter Staatsmann der Tang-Dynastie, um den sich spannende Geschichten ranken.

      Richter Di bei der Arbeit
    • 1990

      Die Kriminalfälle des Richters Di sind alten chinesischen Originalquellen entnommen. Ein tragischer Fall für Richter Di, denn die "Nagelprobe in Pei-tscho" stellt nicht nur sein kriminalistisches Gespür auf die Probe, sondern auch seine berufliche Ehre und seine Gefühle.

      Nagelprobe in Pei-tscho
    • 1990

      Richter Di dringt mit seinem Assistenten inkognito in die Unterwelt von Wei-ping ein und lebt für zwei Tage und Nächte an der Seite ihres Herrschers.

      Der Wandschirm aus rotem Lack