Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rodney Stark

    8. Juli 1934 – 21. Juli 2022

    Rodney Stark war ein produktiver Autor, dessen umfangreiches Werk sich hauptsächlich auf Religion konzentrierte, aber auch eine breite Palette soziologischer Themen abdeckte. Sein Schreibansatz war geprägt von rigoroser Forschung und tiefgründiger Analyse, was zur Veröffentlichung von über 140 Fachartikeln und 30 Büchern führte. Stark untersuchte Themen, die von Vorurteilen und Kriminalität bis hin zum Stadtleben im antiken Rom reichten, und kehrte stets zur Religionsforschung zurück. Seine Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, was die globale Reichweite seiner wissenschaftlichen Beiträge widerspiegelt.

    Rodney Stark
    Bearing False Witness
    The Triumph of Christianity
    Bearing False Witness: Debunking Centuries of Anti-Catholic History
    Der Aufstieg des Christentums. Neue Erkenntnisse aus soziologischer Sicht. Übertr. v. Wolfgang F. Müller
    Gottes Krieger
    Der Sieg des Abendlandes
    • 2019
    • 2013

      Dieses Buch räumt mit der gängigen Sicht auf, die Kreuzzüge seien ein brutaler, imperialistischer, räuberischer Feldzug des christlichen Abendlandes gegen einen gebildeten, toleranten und friedlichen Islam gewesen, geführt, um sich zu bereichern und das Christentum zu verbreiten. Ein Krieg, der den berechtigten Hass der muslimischen Welt auf den Westen bis heute begründet. Mit Überblick und dennoch detailreich zeichnet Stark die Geschichte der Eroberung weiter Teile Europas, des Mittleren Ostens und Nordafrikas durch Mohammed und seine Erben nach. Er schildert die Behandlung der Juden und Christen in den besetzten Ländern und die Massaker an den Pilgern, die ins Heilige Land fuhren, um sich dort von ihren Sünden zu befreien. Er beschreibt die flehende Bitte Alexios' I. an den Graf von Flandern, Byzanz vor der Invasion der gerade zum Islam konvertierten Türken zu schützen, sowie den berühmten Aufruf Papst Urbans II. an die Ritter Europas, den Byzantinern zu helfen und den Weg ins Heilige Land für die christlichen Pilger wieder zu sichern. Er analysiert die blutigen Schlachten der Kreuzritter, ihre Siege und fatalen Niederlagen, die unterschiedlichen Strategien der Kriegsführung beider Seiten und die logistische Organisation dieser enormen Truppenbewegungen. Mit Gottes Krieger gibt uns einer der renommiertesten Religionssoziologen ein neues und realistischeres Bild der sieben großen Kreuzzüge und zeigt auf, was in den Jahren von 1095 bis 1291 in Europa und im Nahen Osten wirklich geschah.

      Gottes Krieger
    • 1997

      Rodney Stark untersucht, wie der unbedeutende Kult der ersten Christen zur dominierenden Religion im Mittelmeerraum wurde. Er nutzt moderne Sozialwissenschaften und widerlegt gängige Ansichten über die Gläubigen. Besonders Juden und Frauen spielten eine zentrale Rolle. Stark verknüpft theologische und sozialwissenschaftliche Erklärungen für den Aufstieg des Christentums.

      Der Aufstieg des Christentums. Neue Erkenntnisse aus soziologischer Sicht. Übertr. v. Wolfgang F. Müller