Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Korn

    1. Jänner 1958
    Wolfgang Korn
    Unsere Geschichte
    Archäologie
    Mesopotamien
    Von der Lust am Eigensinn
    Globalopoly
    Das alte Ägypten
    • 2024

      Detektive der Vergangenheit. Expeditionen in die Welt der Archäologie. Von Pompeji bis Nebra

      Aktualisierte und erweiterte Sonderausgabe

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die faszinierende Erkundung der Archäologie wird durch Wolfgang Korn lebendig, der in seinem Werk die Entdeckung vergangener Kulturen und Stätten wie Babylon, Pompeji und Haithabu thematisiert. Er beleuchtet die Entwicklung dieser Wissenschaft, begleitet Grabräuber im alten Ägypten und schildert die umstrittenen Methoden von Persönlichkeiten wie Schliemann. Zudem thematisiert er die Rückgabe von Kulturgütern aus europäischen Museen. Korns Erzählung verbindet spannende historische Einblicke mit der Entdeckung verborgener Schätze und fördert ein besseres Verständnis unserer eigenen Geschichte.

      Detektive der Vergangenheit. Expeditionen in die Welt der Archäologie. Von Pompeji bis Nebra
    • 2024
    • 2023

      Die Bagdadbahn - der deutsche Orient-Traum. Abenteurer, Ingenieure und Spione

      Eine spannende Eisenbahn-, Industrie-, Spionage- und Militärgeschichte

      Deutsche Diplomaten und Ingenieure schmiedeten 1888 einen abenteuerlichen Plan: Eine Bahnlinie von Berlin über Istanbul bis zum Persischen Golf. Es dauerte Jahre, bis die ersten Schienen verlegt wurden, und erst in den 1930ern stellten die Engländer die Bahnstrecke fertig. Doch wozu dieses Mammutprojekt? Wollte man den Nahen Osten kolonialisieren? Und welche Rolle spielte Wilhelm II. bei diesem Unternehmen? Der renommierte Historiker und Politikwissenschaftler Wolfgang Korn erzählt die Geschichte der Bagdadbahn aus Sicht der Betroffenen, ohne dabei die großen Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren. »Die wahre Geschichte der Bagdadbahn« Die Welt »Reich an historischer Spannung« Rheinischer Merkur Ein vergessenes Stück Zeitgeschichte Ausstattung: Mit zahlreichen sw-Illustrationen

      Die Bagdadbahn - der deutsche Orient-Traum. Abenteurer, Ingenieure und Spione
    • 2022
    • 2021

      Globalopoly

      Keiner wird gewinnen

      4,5(4)Abgeben

      Kann man mit einem Game die Welt retten? Das versuchen zumindest Ellen (17, Amerikanerin), Nihar (18, Inder), Fatima (17, Ägypterin) und Mark (17, Deutscher). Sie haben sich im Internet zusammengetan, um kurz nach der weltweiten Pandemie vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen. Dazu entwickeln sie das Risikospiel Globalopoly: Es demonstriert, wie die globalisierte Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer werden lässt. Das Netz macht ihr Projekt bekannt, sie werden zu einer internationalen Bildungskonferenz nach Mexico City eingeladen. Doch als sie merken, dass ihnen niemand ernsthaft zuhört, tauchen sie unter – der Schuhputzer Pedro hat ihnen Unterschlupf gewährt. Doch nach ein paar Tagen steht urplötzlich Ellens Vater, ein US-Softwareentwickler, mit seinen Bodyguards vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können? Und warum interessiert er sich eigentlich für Globalopoly? Dies ist der Anfang einer Odyssee, die die vier bis nach Auroville in Südindien führt. Die Jugendlichen sind jedoch nicht die Einzigen, die eine intelligente globale Risiko-Prognose finden wollen. Könnte es sein, dass das System sogar den Widerstand gegen das System verwerten will? Was können sie dem entgegensetzen? Erst in der größten Not finden sie den Ausweg aus dem weltweiten Risikospiel: Multitopia.

      Globalopoly
    • 2020

      50 Klassiker Archäologie

      Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten

      3,5(4)Abgeben

      Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen faszinieren bis heute und versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen. Ob es sich dabei um die Felszeichnungen von Lascaux oder den Palast von Knossos, um die Pyramiden oder die Lehmbau-Moscheen von Timbuktu handelt – die Beschäftigung mit den Kultstätten, Palästen, Nekropolen und Siedlungen frühzeitlicher Hochkulturen ist ebenso spannend wie lehrreich. Wolfgang Korn stellt die 50 wichtigsten archäologischen Stätten vor. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen und Fotos

      50 Klassiker Archäologie
    • 2019

      Lauf um dein Leben!

      Die Weltreise der Sneakers

      2,7(18)Abgeben

      Ein spannendes Jugendbuch über die Suche nach einem Paar Sneakers und zugleich eine kenntnisreiche Recherchereise zur Globalisierung. Als auf dem Stadtmarathon ein ungewöhnliches Paar Sneakers gefunden wird, beginnt für einen Reporter ein zweites Wettrennen: Er soll als Erster herausfinden, wer die Schuhe getragen hat, wo sie hergestellt wurden und wer sie entworfen hat. Seine Reise führt ihn von deutschen Marken-Turnschuh-Erfindern zu Produktpiraten in China bis zu Billiglohnarbeitern in Äthiopien. Er deckt auf, wie der Kampf um Rohstoffe und billige Produktionsweisen den komplexen Welthandel rund um den Globus bestimmen. So werden Hintergründe und Zusammenhänge der Globalisierung in einer packenden Geschichte verständlich.

      Lauf um dein Leben!
    • 2018

      Karl Marx

      Ein radikaler Denker

      Wer war Karl Marx wirklich – der Mann mit Rauschebart und Löwenmähne? Verführer der Arbeitermassen, dessen Traum in eine kommunistische Diktatur führte? Oder Ergründer der modernen Welt, deren entfesseltes Wirtschaftssystem unser heutiges Leben bestimmt? Der wirkliche Marx war kein Vorbild und Modell für Denkmäler, denn er war eher klein, ständig krank und zudem extrem rechthaberisch. Bei der Revolution von 1848 scheiterte er kläglich. Seine Theorien aber haben die deutsche Geschichte und Politik geprägt – und sie leben fort. Was er uns heute, nach seinem 200. Geburtstag, über Freiheit, Moral, Religion und Gesellschaft zu sagen hat, erfahren wir in dieser Biografie.

      Karl Marx
    • 2017

      Die Weltreise einer Fleeceweste

      Eine kleine Geschichte über die große Globalisierung

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Weltreise der Sneakers wird durch Wolfgang Korn eindrucksvoll dargestellt, wobei Stationen wie Berlin, China und Äthiopien beleuchtet werden. Das Buch bietet Einblicke in die komplexen Abläufe des Welthandels und zeigt, wie globale Produktionsketten miteinander verknüpft sind. Leser erfahren, welche wirtschaftlichen und sozialen Aspekte mit der Herstellung und dem Vertrieb von Sneakers verbunden sind, und erhalten ein besseres Verständnis für die Dynamik der internationalen Märkte.

      Die Weltreise einer Fleeceweste
    • 2016

      Sagenhaft! Unsere Götter, Helden und Legenden • König Artus und die Ritter der Tafelrunde, Hermann der Cherusker und die Nibelungen: Was ist Sage, was Geschichte? Was sind die Quellen der nordischen Mythenwelt? • Dieser opulente Bildband bringt Licht ins Dunkel - Mythologie und Geschichte waren nie spannender! • Menhire, Hünengräber, Steinkreise: die Bedeutung der frühen Kultstätten, Megalith-Anlagen und archäologischen Funde • Kelten, Germanen, Wikinger - ihre Götterhimmel, ihre Erzählungen, ihre Geschichte • Mit über 300 großformatigen Farbfotos und Illustrationen Die Erzählungen um König Artus und die Ritter der Tafelrunde, Hermann den Cherusker oder die Nibelungen haben bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Doch was ist Sage, was Geschichte? Während sich die Kulturen der Kelten und Germanen dank neuester Forschung und spektakulärer Funde immer mehr erhellen, liegen die Ursprünge der ersten Siedler des Nordens noch weitgehend im Dunkeln. Wer waren die Erbauer so einzigartiger Kultstätten wie Stonehenge? Wo kamen sie her? Und hinterließen auch sie schon erste Mythen? Wolfgang Korn bringt Licht ins dunkle Zeitalter. Er geht den frühesten Quellen auf den Grund, erklärt den germanischen Götterhimmel, besucht magische Stätten und erläutert anhand archäologischer Funde, wie verwurzelt wir mit dieser uns fremden Zeit auch heute noch sind. Von den frühesten Kultplätzen bis zu modernen Nibelungen-Adaptionen entfaltet sich ein farbenprächtiges Spektakel - Mythologie und Geschichte waren nie spannender!

      Nordische Mythen