Sexuelle Anziehungskraft: Taille nicht, wollen nicht...
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Untersuchung beleuchtet die Bedeutung des Taille-Hüfte-Verhältnisses (WHR) als Indikator für Gesundheit und Fruchtbarkeit bei Frauen. Durch den Einsatz innovativer 3D-Stimuli bewerteten Teilnehmer computergenerierte Figuren hinsichtlich verschiedener Merkmale wie Attraktivität und Weiblichkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass ein WHR von 0,5 als besonders attraktiv wahrgenommen wird, während höhere Werte mit geringeren Bewertungen einhergehen. Diese Studie unterstützt die Evolutionstheorie und thematisiert auch den Einfluss kultureller Unterschiede auf die Körperwahrnehmung, was die Grundlage für zukünftige Forschungen bildet.

