Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yusef Komunyakaa

    29. April 1947

    Yusef Komunyakaas Poesie taucht tief in die Erfahrungen der Schwarzen, die Landschaften des ländlichen Südens und die tiefgreifenden Auswirkungen des Krieges ein. Seine Arbeit befasst sich oft mit Themen wie Rassismus, Identität und Erinnerung mit einer rohen, authentischen Stimme. Komunyakaa verwendet lebendige Bilder und einen reichen sprachlichen Stil, um die Komplexität menschlichen Leidens und Widerstandsfähigkeit zu erforschen. Seine Schriften bieten den Lesern eine intime und unvergessliche Begegnung mit Geschichte und persönlichem Kampf.

    Yusef Komunyakaa
    The jazz poetry anthology
    Everyday Mojo Songs of Earth: New and Selected Poems, 2001-2021
    Warhorses
    Blue Notes
    Pleasure Dome
    Der Gott der Landminen
    • 2024

      Der Gott der Landminen

      Gedichte. Zweisprachige Ausgabe. Edition Lyrik Kabinett

      Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis für Poesie – "Eine monumentale und einzigartige amerikanische Stimme.“ Publishers Weekly „Diese Lieder führen über unbefestigte Straßen / & Highways, durchqueren einsame Meere / & erklimmen Berge, überqueren Himmel / & Unterwelten von Neon Honkytonk,/ Wo auch immer der Blues zu reisen wagt.“ Schillernd, ironisch und zugleich unheimlich sind die Verse von Yusef Komunyakaa, der wie ein Jazzmusiker schreibt und dabei nicht nur die afroamerikanische Geschichte mitschwingen lässt, sondern auch der Spur der Gewalt in unserer Welt nachgeht. Wenn die Verträge des Gottes der Landminen „bereits unterschrieben ankommen“, „bleibt uns nichts zu sagen, / außer 'Bitte, Erbarmen, leg los'.“ Zum ersten Mal auf Deutsch eine umfassende Werkauswahl von einem der originellsten US-Dichter in der glänzenden Übersetzung von Mirko Bonné.

      Der Gott der Landminen