Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Spurgeon

    19. Juni 1834 – 31. Jänner 1892

    Charles Haddon Spurgeon war für den größten Teil der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der bekannteste Prediger Englands. Seine Predigten zeichneten sich durch Klarheit und Überzeugungskraft aus und erreichten auch ohne moderne Verstärkung riesige Zuhörerschaften. Spurgeon konzentrierte sich darauf, seinen Zuhörern tiefgreifende geistliche Wahrheiten zu vermitteln. Sein literarisches Erbe ist geprägt von eindringlicher Überzeugungskraft und anhaltendem Einfluss auf das theologische Denken.

    Charles Spurgeon
    Ein Jahr mit Spurgeon. 366 Andachten
    Gottes Versorgung ist sicherer als alle Banken. Predigten über Gleichnisse
    Ich bin der Herr, dein Arzt. Worte des Trostes für Kranke, Betrübte und Notleidende
    Ganz aus Gnade
    Ich bin der Herr, dein Arzt
    Kleinode göttlicher Verheißungen
    • Ganze Generationen von Christen haben sie schon begleitet, die Kleinode göttlicher Verheißungen. Die 366 Andachten des englischen Erweckungspredigers sind kurz und knapp, aber mit viel Tiefgang. Verbunden mit dem Bibeltext werden sie an jedem Tag zu einer Kraftquelle, die Mut macht und Hoffnung weckt. Eine klare, bildhafte Sprache und eingängige Vergleiche kennzeichnen die kurzen Abschnitte.

      Kleinode göttlicher Verheißungen
    • Dieses Buch hat zwei sehr wichtige Anliegen: Es soll sowohl die Errettung aus Gnade durch Glauben – wie es die Bibel lehrt – deutlich und leicht verständlich erklären als auch auf Fragen oder Einwände eingehen, die sich der Leser möglicherweise stellen könnte. Mit wichtigen emen wie „Rechtfertigung aus Glauben“, „wie kann Gott gerecht sein und Sünder für gerecht erklären?“ oder „Befreiung von Sünde“, versucht Spurgeon den Leser durch biblische Antworten auf die Größe der göttlichen Gnade und die Kraft des Opfers Christi hinzuweisen.

      Ganz aus Gnade
    • In der Reihe »Die neue Spurgeon-Bibliothek« erscheinen mehrere Bände, die Spurgeons Predigten über die Gleichnisse von Jesus umfassen. Die ungekürzte und sehr behutsam überarbeitete autorisierte Übersetzung lässt Spurgeons unvergleichlichen Stil auch in der deutschen Sprache zur Geltung kommen. Dieser erste Band mit Gleichnispredigten beinhaltet u.a. • Ein Wort an offenbare Verleugner und Namenschristen • Die Belohnung des Gerechten • Der verlorene Groschen • Die beiden Baumeister und ihr Bau.

      Gottes Versorgung ist sicherer als alle Banken. Predigten über Gleichnisse
    • Charles Haddon Spurgeon gilt als einer der größten Prediger des 19. Jahrhunderts. Seine 366 Andachten, basierend auf Predigten von 1854 bis 1861, laden ein, authentisch als Christ zu leben und eine tiefere Beziehung zu Gott zu entwickeln. Das Buch bietet Impulse zum Nachdenken und zahlreiche Bibelstellenverweise.

      Ein Jahr mit Spurgeon. 366 Andachten
    • Erwählt vor Grundlegung der Welt

      Predigten über die Erwählung und Souveränität Gottes

      4,0(4)Abgeben

      Die biblische Lehre von der Erwählung wird heute oft missverstanden oder sogar bekämpft. Anstatt Gottes Souveränität anzuerkennen, wird der Mensch ins Zentrum gerückt, und man appelliert an seinen vermeintlichen "freien Willen", anstatt durch die Verkündigung des Evangeliums der Gnade das Rettungswerk Gott zu überlassen. Der bekannte Prediger C.H. Spurgeon hatte zu diesen humanistischen Tendenzen deutliche Worte und äußert sich hier über Erwählung, wirksame Sühnung und Berufung und die Verdorbenheit des Menschens und seines unfreien Willens.

      Erwählt vor Grundlegung der Welt
    • Das Evangelium des Reiches

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Charles Haddon Spurgeon war ein englischer Baptistenprediger und ist nach wie vor sehr einflussreich unter Christen verschiedener Konfessionen, von denen einige ihn als "Fürsten der Prediger" bezeichnen. Er war eine starke Persönlichkeit in der reformierten Tradition, die das Londoner baptistische Glaubensbekenntnis von 1689 verteidigte und sich gegen die liberalen und pragmatischen theologischen Tendenzen in der Kirche ihrer Zeit wandte.Spurgeon war in mehrere Kontroversen mit der "Baptist Union of Great Britain" verwickelt und verließ die Konfession später wegen dogmatischer Überzeugungen. Er ermutigte seine Gemeinde stets, sich aktiv für die Armen im viktorianischen London einzusetzen. Außerdem gründete er das Spurgeon's College, das posthum nach ihm benannt wurde. Spurgeon verfasste Predigten, eine Autobiografie, Kommentare, Gebetsbücher, Andachtsbücher, Gedichte und Kirchenlieder. Viele Werke wurden noch zu Lebzeiten übersetzt. In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit dem Matthäus-Evangelium und kommentiert dieses ausführlich.

      Das Evangelium des Reiches