Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Spurgeon

    19. Juni 1834 – 31. Jänner 1892

    Charles Haddon Spurgeon war für den größten Teil der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der bekannteste Prediger Englands. Seine Predigten zeichneten sich durch Klarheit und Überzeugungskraft aus und erreichten auch ohne moderne Verstärkung riesige Zuhörerschaften. Spurgeon konzentrierte sich darauf, seinen Zuhörern tiefgreifende geistliche Wahrheiten zu vermitteln. Sein literarisches Erbe ist geprägt von eindringlicher Überzeugungskraft und anhaltendem Einfluss auf das theologische Denken.

    Charles Spurgeon
    Erwählt vor Grundlegung der Welt
    Ein Jahr mit Spurgeon. 366 Andachten
    Gottes Versorgung ist sicherer als alle Banken. Predigten über Gleichnisse
    Ich bin der Herr, dein Arzt. Worte des Trostes für Kranke, Betrübte und Notleidende
    Ganz aus Gnade
    Kleinode göttlicher Verheißungen
    • 2023

      Das Evangelium des Reiches

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Charles Haddon Spurgeon war ein englischer Baptistenprediger und ist nach wie vor sehr einflussreich unter Christen verschiedener Konfessionen, von denen einige ihn als "Fürsten der Prediger" bezeichnen. Er war eine starke Persönlichkeit in der reformierten Tradition, die das Londoner baptistische Glaubensbekenntnis von 1689 verteidigte und sich gegen die liberalen und pragmatischen theologischen Tendenzen in der Kirche ihrer Zeit wandte.Spurgeon war in mehrere Kontroversen mit der "Baptist Union of Great Britain" verwickelt und verließ die Konfession später wegen dogmatischer Überzeugungen. Er ermutigte seine Gemeinde stets, sich aktiv für die Armen im viktorianischen London einzusetzen. Außerdem gründete er das Spurgeon's College, das posthum nach ihm benannt wurde. Spurgeon verfasste Predigten, eine Autobiografie, Kommentare, Gebetsbücher, Andachtsbücher, Gedichte und Kirchenlieder. Viele Werke wurden noch zu Lebzeiten übersetzt. In diesem Buch beschäftigt sich der Autor mit dem Matthäus-Evangelium und kommentiert dieses ausführlich.

      Das Evangelium des Reiches
    • 2023

      Es ist sehr schwer zu sagen, inwieweit ein Mensch religiös sein und doch in seinen Sünden sterben kann, wie sehr er einem Erben des Reiches Gottes ähneln und dennoch ein Kind des Zorns sein kann. Jede Gnadengabe kann nachgeahmt werden, ebenso wie Juwelen nachgemacht werden können.Anhand der Geschichte von Isaak und Ismael zeigt Spurgeon den Unterschied auf zwischen dem natürlichen Menschen und demjenigen, der aus Gott geboren ist. Was ist ihr jeweiliger Ursprung? Wie unterscheiden sich ihre Lebensweisen und ihre Zukunftsperspektiven voneinander?Aus dem Kurzbiografie von C.H. Spurgeon Einleitung Unterschiedliche Ursprünge Unterschiedliche Lebensweisen Unterschiedliche Hoffnungen Nur eine Verheißung Die ewige Trennung "Das göttliche Leben in der Seele schafft einen unendlichen Unterschied zwischen dem Menschen, der es hat, und dem, der es nicht hat." - C.H. Spurgeon

      Bist du von oben geboren?
    • 2023
    • 2022

      Spurgeons außergewöhnlich packende Predigten wurden wöchentlich in einer hohen Auflage gedruckt und wie eine Zeitung verkauft. Die Zahl seiner Predigtbände, Erbauungsbücher und Kommentare geht weit über hundert. Aus diesen Predigten, die heute noch so aktuell sind wie vor 100 Jahren, wurde dieses Andachtsbuch als Fundgrube geistlicher Erkenntnisse aus dem Wort Gottes zusammengestellt. Es bringt in lebendiger, origineller, bildhafter, aber vor allem kompromisslos deutlicher Sprache das Wort des Herrn mitten in die Umstände unseres Lebens.

      Auf dein Wort
    • 2016
    • 2016

      »Als ich das letzte Mal ein Buch schrieb, trat ich einigen Leuten auf die Hühneraugen und Ballen, und die schrieben mir zornige Briefe und fragten: ›Meintest du mich?‹ Diesmal will ich ihnen die Kosten einer Postkarte ersparen und mein Buch gleich damit anfangen, dass ich sage: Ob ich grob bin oder fein, ehrlich sag’ ich, was ich mein’; passt die Kappe, tragt sie, Leut’, sonst legt ruhig sie beiseit’.« Ein deftig-humorvolles Buch für jedermann, mit dem der große Prediger das Böse zu bekämpfen suchte.

      Es sind nicht alle Jäger, die das Horn blasen
    • 2015
    • 2015

      In der Reihe Kleine Kostbarkeiten kommen ausgewählte christliche Klassiker selbst zu Wort - mit kurzen Aussprüchen ebenso wie mit längeren Texten. Dabei darf man sich neben bekannten Zitaten auch von weniger bekannten Aussagen überraschen lassen - und wird belohnt mit Weisheiten fürs Leben und Ermutigung zum Glauben.§Schöne kleine Geschenke für viele Gelegenheiten!

      Kleine Kostbarkeiten - Charles H. Spurgeon
    • 2015

      Finales Manifesto

      Der letzte große Kampf der Menschheit

      Spurgeons 'Finales Manifesto' ist ein Vermächtnis der Hoffnung an die kleine Horde offensiver Christen, die sich nicht schämen, mit den Waffen des Evangeliums den letzten großen Kampf zu kämpfen.§§Spurgeon von A bis Z?§Anstifter, Beter, Christ, Didakt, Ehemann, Frühaufsteher, Geistlicher, Hoffnungsträger, Innovator, Jesusliebhaber, Kämpfer, Lehrer, Mutmacher, Nordpoler, Orientierungsgeber, Prediger, Querdenker, Reformator, Schriftsteller, Torhüter, Unbeugsamer, Vertrauensmann, Wahrheitsverpflichteter, X-Y-Zeitansager.§§Spurgeons Text, in England aus alten Schriften ausgegraben und 2014 an über zehntausend Pfarrer und Pastoren verteilt, ist hundert Jahre alt. Aber man spürt es ihm nicht an, so aktuell ist er. Fast als sein letztes Wort schrieb Spurgeon sein 'Finales Manifesto', um den Studenten seinen Glauben mitzuteilen: seine Überzeugungen betreffend Gemeinde, Glaubensstärke und Gottes Eingreifen in die Geschichte. In beinahe prophetischer Weise spricht Spurgeon hier in unsere moderne Zeit hinein und weist seine Hörer und Leser sprachgewaltig auf das hin, was für die Christen im 3. Jahrtausend und ihren Glauben überlebenswichtig werden kann.

      Finales Manifesto
    • 2014

      Die herzliche Barmherzigkeit

      Weihnachten im Lichte des Kreuzes Christi

      Weihnachten – die Zeit romantisch-gefühlvoller Erwartungen an gemütliches Kerzenlicht, rührselige Weihnachtslieder, Zusammensein mit Freunden und Familie, schöne Geschenke und gutes Essen? Mit vagen Erinnerungen, dass da etwas war mit lobenden Engeln und mit einem Kind in der Krippe? C. H. Spurgeon – als Fürst unter den Predigern bekannt – zeigt mit großer Leidenschaft, was es wirklich mit diesem Kind in der Krippe auf sich hat. Und er macht deutlich, dass Krippe und Kreuz untrennbar miteinander verbunden sind – und dass darin die wichtigste Botschaft liegt, welche die Welt jemals erreicht hat: Gott wurde Mensch – damit Menschen zu Gott kommen können. Der Reiche wurde arm – damit Arme reich werden. Ein Unschuldiger stirbt – und Schuldige gehen frei aus … 'Ich verkündige euch große Freude!', hatte der Engel den Hirten in jener denkwürdigen Nacht gesagt. Das ist auch das Anliegen Spurgeons mit diesen Betrachtungen über Krippe und Kreuz: ein neues Staunen über das Wunder der Menschwerdung Gottes und ein Entdecken des Kommens und Wiederkommens Jesu als Quelle großer und bleibender Freude.

      Die herzliche Barmherzigkeit