Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Monika Müllerová

    1. Jänner 1977
    Energieautarke Mikrosysteme am Beispiel von Photovoltaik in Gebäuden
    Und der Herr wohnt in Zion (Joel 4,21)
    Das Neue Testament jüdisch erklärt
    Finanzcoaching für Unternehmer
    Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
    Handbuch Kindertrauer
    • Handbuch Kindertrauer

      Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien

      5,0(1)Abgeben

      Das Buch gibt einen praxisbezogenen und theoretisch fundierten Einblick in die Thematik Trauer von Kindern und deren Familien. Trauer ist dabei weit gefasst und bezieht sowohl Erfahrungen vom Tod nahestehender Menschen, das Erleben von Sterben als auch andere Verlustsituationen ein. Hierbei werden die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen berücksichtigt. Die langjährig erfahrenen Autorinnen und Autoren beschreiben Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie, in Institutionen sowie in spezifischen Trauerbegleitungsangeboten. Praxisbeispiele oder Aussagen von Betroffenen leiten in die thematischen Aspekte ein. Neben der Expertise aus Deutschland sind auch europäische und amerikanische Autoren vertreten.

      Handbuch Kindertrauer
    • Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

      Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
    • Menschen unterscheiden sich durch ihr Verhältnis zu Geld und Risiko, deshalb spielt die Psychologie bei Finanzentscheidungen eine zentrale Rolle. Die Autorin begleitet seit Jahren Mitarbeiter von Unternehmen, die Finanzentscheidungen unter Risiko treffen. In dem Band vermittelt sie grundlegendes Wissen über die psychologischen Mechanismen beim Umgang mit Geld und Risiko und deren Bedeutung für den unternehmerischen Erfolg. Interviews mit Unternehmern und Praxisbeispiele zeigen, wie sich dieses Wissen im Alltag auswirkt. Mit Workbook zum Download.

      Finanzcoaching für Unternehmer
    • Die äußerst komplexe Struktur der Joelschrift, vor allem der letzten zwei Kapitel Joel 3 und 4, lädt dazu ein, sich ihr unter verschiedenen Perspektiven zu nähern. Der markante Schlusssatz, der den Titel der Arbeit bildet, fordert geradezu heraus, danach zu fragen, wie die Schrift denn nach den Höhen und Tiefen (Verheißung, Gericht und Heil) der letzten beiden Kapitel zu der starken Aussage über die Gegenwart Gottes kommt. Das vorliegende Werk möchte sich durch verschiedenen literaturwissenschaftlichen Zugängen und theologischen Fragestellungen damit auseinanderzusetzen. Die literaturwissenschaftliche Analyse arbeitet dabei primär unter synchroner Hinsicht, die redaktionsgeschichtlichen Entwicklungen der Joelschrift und des Zwölfprophetenbuches werden auf Grund vom aktuellen wissenschaftlichen Stand vorausgesetzt und sollen mit einem literaturwissenschaftlich-theologischen Ansatz ergänzt werden. Methodische Schwerpunkte sind eine detaillierte Strukturanalyse, die Darstellung eines Raumkonzepts, eine gezielte Sprechaktanalyse und eine Auswertung der Zeitstruktur, die jeweils die intertextuell-leserorientierte Perspektive aufgreifen. Mit Amos 9, Sacharja 8 und Ezechiel 48 wird der Blick auf andere Endpunkte prophetischer Literatur gelenkt, die gleichfalls Aussagen über die Präsenz Gottes treffen, und ihre theologische Zielrichtung mit der Joelschrift verglichen.

      Und der Herr wohnt in Zion (Joel 4,21)
    • Dimension Deutsch

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      - für Höhere Berufsfachschulen für FOS und BOS - behandelt alle Arbeits- und Aufgabenbereiche des Faches Deutsch - die vorgestellten modernen Arbeitstechniken werden von vielen konkreten, schülernahen Musterlösungen illustriert - jedes Kapitel enthält zahlreiche Aufgaben zur Übung und Vertiefung des Erlernten

      Dimension Deutsch
    • bewährtes Lehr-, Text- und Arbeitsbuch für die berufliche Oberstufe in Bayern genehmigt für Fachoberschulen und Berufsoberschulen (ZN: 22/11-FO/BO) (auslaufender Lehrplan) mit Lernzirkel zum Expressionismus sowie Übungskapiteln zu allen wichtigen Themen mit Musterlösungen sowie einer kompletten Literaturgeschichte inklusive CD-ROM mit zusätzlichen Texten und Aufgaben, auch zur „Defezitanalyse“ (Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung) bietet eine systematische Gliederung nach Epochen und Gattungen mit schülergerechten Beispielen und fundierten Hintergrundinformationen reichhaltiges Textangebot, insbesondere auch der deutschsprachigen Literatur nach 1945, und Aufgaben zur Vertiefung

      Deutsch für die berufliche Oberstufe
    • Heilung durch Tantra

      Sexualität als Weg zu Ganzheit und Transformation

      Tantra ist im Westen bekannt geworden als Möglichkeit, um eine genussvolle, bewusste Sexualität zu erfahren. Doch es ist noch weit mehr, nämlich der Königsweg, um durch die Sexualität wieder in Einklang mit uns selbst zu kommen und alte seelische Verletzungen zu heilen. Monika Müller geht bis zu den Wurzeln des traditionellen indischen Tantra zurück, um eine ganzheitliche Methode zur Wiederherstellung der Harmonie von Körper, Geist und Seele zu entwickeln. Wer diesen Weg beschreitet, gelangt bis an den Kern der menschlichen Lebenskraft – in jenen innersten Bezirk spiritueller Erfahrung, wo tiefe Transformation möglich wird.

      Heilung durch Tantra
    • Die Auseinandersetzung mit dem Problem organisationales Lernen bei Innovationsprozessen fand in den vergangenen Jahren vermehrt hohe Aufmerksamkeit. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass diese Studien überwiegend lediglich für inkrementale Innovationen gültig sind. Da radikale Innovationen jedoch immer bedeutender für den Unternehmenserfolg werden und diese immer mit der Entstehung neuen Wissens verbunden sind, beschäftigt sich die folgende Arbeit mit dem Management des Lernens bei radikalen Innovationen Der Kern dieser Arbeit widmet sich der Zusammenführung von organisationalem Lernen mit den Besonderheiten radikaler Innovationen. Diese Zusammenführung wird anhand des zuvor entwickelten Prozessmodells vorgenommen und soll einen Überblick darüber geben, wer die Träger des Lernens bei radikalen Innovationen sind, welche internen und externen Lernstimuli auf den Innovationsprozess einwirken, welche Lernformen sinnvoll anzuwenden sind und wann Entlernen notwendig wird. Um die Arbeit abzurunden, werden abschließend strategische Ansätze genannt, die das Management dieser komplexen Prozesse transparenter machen und eine Anleitung zur Vorgehensweise geben sollen. Diese Arbeit greift ein bisher weitgehend vernachlässigtes Themengebiet auf. Während die bisherigen Abhandlungen ausschließlich das Thema organisationales Lernen und/oder das Innovationsmanagement allgemein behandeln, werden hier die speziellen Problemfelder radikaler Innovationen aufgegriffen und in das Thema organisationales Lernen integriert.

      Management des Lernens bei radikalen Innovationen