Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Genzmer

    100 heilige Orte
    Liquid
    Die Einsamkeit des Zauberers
    Die Einsamkeit des Zauberers. Roman
    New York
    Länder & Kontinente
    • 2022
    • 2017

      Wir erleben heute durch neue Wanderungen von Menschen eine rasante Veränderung von Sprache, die sich vor unseren Augen und Ohren vollzieht. Was die Sprache an sich, was die deutsche Sprache im Speziellen und was sie zu leisten in der Lage ist, dokumentiert der renommierte Sprachwissenschaftler Herbert Genzmer. Der Schriftsteller und Germanist zeigt die enorme Virtuosität sowie Anpassungsfähigkeit von Sprache auf und stellt die Verwandtschaftsbeziehungen der deutschen Sprache zu anderen Sprachen her. Genzmer beleuchtet die historische Entwicklung vom Indoeuropäischen, über das Alt-, Mittel-, Frühneuhoch- und Neuhochdeutsche, bis hin zu den aktuellen Veränderungen durch neue Kommunikationsmedien. Eine kompakte Einführung in unsere Sprache. Übersichtlich wie ein Lexikon, spannend und unterhaltsam wie ein Roman.

      Die deutsche Sprache
    • 2014

      Unsere Grammatik

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Wer zuhören kann und auch die Zwischentöne versteht, wer selber gut und richtig spricht, wer lesen kann und das Gelesene versteht, wer klar und elegant schreibt, wer diese Grundfertigkeiten beherrscht, steht in unserer von Kommunikation geprägten Gesellschaft vorn. Herbert Genzmer stellt in seiner neuen Grammatik nicht nur das Regelsystem dar, sondern betrachtet auch den Wandel und die Flexibilität der Sprache. Eine gut lesbare Grammatik zum raschen Nachschlagen und zur vertiefenden Information.

      Unsere Grammatik
    • 2012

      Das perfekte Spiel

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Durch eine Verwechslung wird das Leben des kleinen Bluffers Felix Gidden 1957 in Düsseldorf vollkommen aus der Bahn gehoben, als er von Schlägern brutal zugerichtet wird. Barbara, die junge Frau des Industriellen Johannes Gidden, hat in einem Kasino in Istanbul Spielschulden gemacht, darum ist man hinter einem Gidden her. Felix muss beweisen, dass er der falsche Gidden ist, denn sein Leben ist bedroht. Er findet den anderen Gidden und willigt ein, für ihn nach Istanbul zu reisen, um die Verwechslung aufzuklären und die Spielschuld zu begleichen. Während seines Aufenthalts in der Türkei kommt er mit Selim Bay zusammen, einem berühmten Spieler, der den jungen Felix in die Kunst des spielerischen Betrugs einführt. Bessessen bleibt Felix zeitlebens von jener schemenhaften Barbara Gidden, die er nie finden kann, darum beauftragt er schließlich einen Privatdetektiv, nach ihr zu fahnden. Dessen Ergebnisse decken internationale Machenschaften auf, die alle bisherigen Betrügereien in den Schatten stellen. “Das perfekte Spiel” ist die Lebensgeschichte des attraktiven Gauners und leidenschaftlichen Lügners Felix Gidden, alias Hassan Dirim, alias Dr. Johannes Schneider alias Theo Theissen, der den Leser zum Komplizen in seinem ruchlosen Spiel um Träume und Ängste macht. Gidden erzählt sein bewegtes Leben und berichtet von seiner Kindheit im Waisenhaus, von seinen gro0en Spielen, von Plänen und Träumen. Bisweilen jedoch bleckt Giddens dunkle, paranoide Seite auf, dann ist er jemand ohne Wurzeln, ohne Skrupel und vor allem ohne Gewissen und wer ihm gefährlich werden könnte, dessen Leben gerät unmittelbar in Gefahr.

      Das perfekte Spiel
    • 2010

      Heilige Orte sind entweder von Natur gegebene Orte, die als Göttersitze oder Naturgöttlichkeit verehrt werden, oder von Menschenhand geschaffene Gebäude, um Heiliges darin zu bergen. Dazu gehören etwa Reliquien von Religionsgründern oder Heiligen. Manchmal wird auch der Sakralraum selbst für eine heilige Stätte gehalten, weil in ihm liturgische Handlungen vollzogen werden oder sich die Mitglieder einer Glaubensgemeinschaft hier versammeln, um ihren Glauben zu praktizieren. Zu heiligen Orten gehören Bäume, Wälder, Höhlen, Flüsse oder Berge, aber auch Pyramiden, Tempel, Synagogen, Kirchen, Moscheen, Stupas oder Schreine. Dieser Band zeigt 100 der schönsten und eindrucksvollsten heiligen Orte aus allen Religionen, allen religionsgeschichtlichen Zeiten und auf allen Kontinenten. Beschrieben wird, was die Heiligkeit des jeweiligen Ortes ausmacht und welche Götter, göttlichen Kräfte oder Heilsvermittler hier verehrt werden bzw. wurden.

      100 heilige Orte
    • 2008

      Abzittern

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Gerald Beck ist Auftragsschreiber und Ghostwriter und privat eine Spielernatur. Als er seine Dienste dem umstrittenen Fernheiler Pentland zur Verfügung stellt, glaubt er, den großen Coup gelandet zu haben: Mit dem ansehnlichen Vorschuss gleich bar auf der Hand kann er sein altes Leben samt Ehefrau hinter sich lassen. Er greift sich Laptop und Geld, steigt in den Wagen und macht sich auf und davon Richtung Süden: durch Frankreich, Spanien und bis nach Portugal. Was als eine Art Roadmovie mit dem euphorischen Traum von der großen Freiheit beginnt, wird zur Geschichte eines Kontrollverlusts, denn Pentland gewinnt immer größeren Einfluss auf seinen Ghostwriter. Immer häufiger flüchtet sich Beck, statt seinen Auftrag zu erfüllen, ins Internet. In einem Sexchat verfällt er einer Frau, aus einer Spielerei wird Besessenheit, und bald geht es ihm nur noch um eines: diese virtuelle Beziehung Wirklichkeit werden zu lassen. Wie süchtig reist er nach Deutschland zurück, um mit dieser Frau wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. Doch die Rechnung geht nicht auf.

      Abzittern
    • 2008

      Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache vom Indogermanischen bis heute in übersichtlicher und anschaulicher Form.

      Deutsche Sprache
    • 2008

      Dieses Buch widmet sich zahlreichen sagenumwobenen Gegenständen wie dem Heiligen Gral, geheimnisvollen Funden, die für eine hoch entwickelte Technologie in der Antike sprechen, Tieren wie dem Yeti, auf dessen Spuren sich die Kryptozoologen begeben und vielem mehr. Begeben Sie sich auf eine Erkundung der Mysterien unserer Welt und finden Sie interessante Antworten und Deutungen auf Fragen, die die Menschheit bewegten und bewegen

      Rätsel der Menschheit
    • 2007

      Willy hasst baden. Da kommt es ihm gerade recht, dass die kleine Katze Mimi seine Hilfe braucht. Gemeinsam mit ihr, dem Kapitän Herman-The-German und dem ehemaligen Detektiv Nils Knisterstein macht er sich auf, um Mimis Tante Lola aus den Fängen eines fiesen Zirkusdirektors zu befreien. Dieser hält sie in Australien gefangen und fordert Lösegeld. Auf ihrer Reise um die halbe Welt treffen die Freunde allerlei Weggefährten, die ihnen helfen ihren Plan in die Tat umzusetzen. Werden sie Lola befreien? Und wird Willy der verhassten Badewanne entgehen?

      Willy und die somnambule Pekinesenkatze
    • 2007