Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Matthew Kneale

    24. November 1960

    Matthew Kneales Schaffen wurzelt tief in der historischen Erkundung und untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen vergangenen Ereignissen und ihren anhaltenden Auswirkungen auf das heutige Leben. Er bringt ein scharfes Auge für Details und ein erzählerisches Gespür in seine Auseinandersetzung mit historischen Kontexten ein. Seine Prosa lädt die Leser ein, die Echos der Geschichte in der heutigen Zeit zu betrachten. Kneales Werk bietet eine fesselnde Perspektive darauf, wie die Vergangenheit unser Verständnis von uns selbst und der Welt weiterhin prägt.

    Matthew Kneale
    An Atheist's History of Belief
    Rome: A History in Seven Sackings
    An Atheist's History of Belief
    Kleine Vergehen in üppigen Zeiten
    Als wir Römer waren
    Englische Passagiere
    • 2008

      Lawrence ist noch ein Kind, aber er ist der Mann der Familie. Der Vater ist schon länger weg, also passt er auf seine kleine Schwester auf, die ihn, zugegeben, manchmal ganz schön nervt, und auch auf seine Mutter, die in letzter Zeit viel zu selten lächelt. Eigentlich ist sie meistens traurig und hat Angst, der Vater könnte plötzlich auftauchen und irgendwas anstellen. Aber dann hat die Mutter eine wunderbare Idee, sie packen Hamster Hermann und alles, was reinpasst, ins Auto und fahren in den Süden, nach Rom, wo sie einst glücklich war. Was als Abenteuer beginnt, entwickelt sich jedoch allmählich zum Alptraum, und Lawrence muss einige schwere Entscheidungen treffen, um seine Familie zu retten.

      Als wir Römer waren
    • 2006

      Unsere schöne moderne Welt ist reich und gesättigt, hoch entwickelt und abgesichert wie nie zuvor, und doch haben wir Ängste und Sehnsüchte sonder Zahl. Genau diesen Widerspruch nimmt Matthew Kneale in seinen neuen Geschichten aufs Korn und erzählt, wie ganz normale Durchschnittsmenschen in aberwitzige, burleske und manchmal gefährliche Situationen geraten. Sie alle wollen nichts Böses - die abenteuerlustige Familie auf Reisen, das Pärchen, das im Park eine Tüte Kokain findet, der Maler, der sich verfolgt fühlt -, und doch geschehen Dinge, die sie so nicht vorhersehen konnten. Mit schwarzem englischen Humor zeigt der preisgekrönte Autor, dass der Mensch vor Fehlern nirgendwo gefeit ist. Zwölf Geschichten übers Schiefgehen - von einem begnadeten Erzähler.

      Kleine Vergehen in üppigen Zeiten
    • 2000

      Englische Passagiere

      • 543 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,1(5722)Abgeben

      Als Captain Illiam Quillian Kewley und seine Männer eines schönen Sommertages im Jahre 1857 mit ihrer doppelwandigen Sincerity in See stechen, um ein wenig Cognac und Tabak von Frankreich nach England zu transportieren, haben sie keine Vorstellung, wohin ihre Reise wirklich gehen wird.§Der englische Zoll ist nicht so verschlafen, wie sie denken, und unversehens finden sie sich im Londoner Hafen wieder, die Konterbande zwar unentdeckt, aber durch Hafengebühren und Strafzahlungen in Gefahr, ihr Schiff zu verlieren. Rettung bringt eine Drei-Mann-Expedition verrückter Engländer, die auf der anderen Seite der Welt, in Tasmanien, den Garten Eden entdecken wollen.§Matthew Kneale ist mit seinem Roman ein so spannendes wie detailreiches und dabei auch historisch fundiertes Buch gelungen - voller Humor, Ernsthaftigkeit und mit einer Erzählkraft, die ihresgleichen sucht.

      Englische Passagiere