
Ludwig Tieck
31. Mai 1773 – 28. April 1853
Johann Ludwig Tieck war ein deutscher Dichter und Kritiker, der tief in der Romantik verwurzelt war. Seine Bedeutung liegt weniger in einzigartiger Originalität als vielmehr in seiner bemerkenswerten Fähigkeit, sich an die sich entwickelnden Ideen seiner Zeit anzupassen. Später in seiner Karriere wurde Tieck als unterstützender Freund und Berater für seine Kollegen sowie als weitgelesener Kritiker mit breiten Sympathien anerkannt. Sein Einfluss erstreckte sich auf das Theater, und seine literarischen Beiträge inspirierten bemerkenswerte Persönlichkeiten der Musik.
1966Romane
1983Abraham Tonelli
1993Werke, 2 Bde.
1994Die Schildbürger
1998Novellen
2000Liebe
2002Weihnacht-Abend
2012Der Wassermensch
2012Das Zauberschloß
2012Dichterleben
2013Der Gelehrte
2013Der Runenberg
2014Die Gemälde
2015Ritter Blaubart
2015Die Klausenburg
2015Pietro von Abano
2015Abdallah
2015Gedichte
2017Phantasus
2017Die Ahnenprobe
2017William Lovell
2018Schriften 17
2018Die Sommernacht
2018Schriften
2018Schriften 13
2018Schriften 4
2022Der Hexensabbat
2022Dichter Leben
2022Der Mondsüchtige
2022Prinz Zerbino
2022Peter Lebrecht
2022Tod des Dichters
2022Die Elfen
2023Tiecks Werke