Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jan Čep

    31. Dezember 1902 – 25. Jänner 1973

    Jan Čep (* 31. Dezember 1902 in Myslechovice; † 25. Januar 1973 in Paris) war ein tschechischer Schriftsteller und Übersetzer katholisch-orientierter Werke in deutscher, englischer und französischer Sprache.

    All glorious within
    Sestra úzkost
    Červený muškát
    Polní tráva
    Der Mensch auf der Landstraße
    Zeit und Wiederkehr
    • 2003

      Der Mensch auf der Landstraße

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      'Ein außerordentlich ruhiger und aufmerksamer Erzähler, voller Sinn für das freundliche, warme, vertrauliche Detail und das Leben der Dinge.' So rühmte die Kritik Jan Cep (1902 – 1974), einen der großen Autoren der katholischen Moderne. In seinen Bildern aus dem mährischen Landleben gelingt es ihm, das ganze Drama der menschlichen Existenz einzufangen: von den seelischen Nöten des Dorfjungen, der zum ersten Mal in die Stadt geschickt wird, bis zu den Geschichtskatastrophen des zwanzigsten Jahrhunderts. Auch so brisanten Themen wie der Deportation der tschechischen Roma und der wahllosen Gewalt gegen die Okkupanten am Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich Cep gewidmet. Mit seinem kritischen Blick auf die eigene Nation war ihm eine Außenseiterrolle beschieden. Nach der kommunistischen Machtergreifung blieb ihm nur die Flucht. Die Auswahl von großenteils erstmals übersetzten Texten spannt einen Bogen von Ceps Anfängen bis zu seiner Exilzeit.

      Der Mensch auf der Landstraße
    • 1962