Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nikolaus Lobkowicz

    9. Juli 1931 – 19. September 2019
    Bildung für die Zukunft
    Wendezeit
    Thomas von Aquin
    Marxismus-Leninismus in der ¿SR
    Marxismus-Leninismus in Der Čsr
    Der Häftling Gottes. Gedichte 1945 - 1960.
    • Marxismus-Leninismus in Der Čsr

      • 283 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die marxistisch-leninistische Philosophie in der CSR und basiert auf eigener Forschung, da es bisher keine westlichen Studien dazu gibt. Dank wird verschiedenen Institutionen und Personen ausgesprochen, die unterstützend tätig waren, insbesondere dem Herausgeber der Reihe "Sovietica" und mehreren Fachleuten.

      Marxismus-Leninismus in Der Čsr
    • Diese Arbeit, unterstützt vom Osteuropa-Institut der Universität Freiburg und der Rockefeller Foundation, untersucht die marxistisch-leninistische Philosophie in der CSR. Der Autor dankt verschiedenen Fachleuten und Institutionen für ihre wertvollen Hinweise und Unterstützung während seiner Forschung.

      Marxismus-Leninismus in der ¿SR
    • Wendezeit - Gedanken zur postkommunistischen Epoche - bk2006; Verlag Johann Wilhelm Naumann; Nikolaus Lobkowicz; Paperback; 1993

      Wendezeit
    • Nachfolgend veroffentlichen veröffentlichen wir in deutscher Ubersetzung Übersetzung zwei Berichte tiber über die die im im April April 1958 in Moskau abgehaltene Tagung zur Frage der 'Widersprtiche': 'Widersprüche': 'Konferencija po voprosam protivoreCij' von G. A. Volkov, erschienen in den 'Voprosy Filosofii', Moskau, 1958, 12, 163-173, und 'Konference 0 otazce rozponl rozpon1 ve svetle soudoM soudobe vedy a praxe' von N. V. Karabanov, erschienen im 'Filosoficky casopis', Prag, 1959, 1, 131-133; weiterhin den Originaltext der auf derselben Tagung gehaltenen Vortrage Vorträge von E. Kolman, 'Material'naja suscnost' protivoreCija i ee otrazenie v myslenii', veröffentlicht veroffentlicht im 'Filosoficky casopis', Prag, 1959, 3, 381-391, und von A. A. Zinov'ev, '0 logiceskoj neprotirecivosti istinnych suZdenij ob izmenenijach i svjazach meZdu predmetami', veröffentlicht veroffentlicht in der polnischen Zeitschrift 'Studia Filosoficzne', 1959, 1, 124-133; und schliesslich einen kurzen Abschnitt des neuen offiziellen Lehrbuches des dialektischen und historischen Materialismus 'Osnovy marksistskoj filosofii', Moskau 1958, S. 256f., 259f.

      Das Widerspruchsprinzip in der neueren sowjetischen Philosophie
    • Die Reaktion der Nachbarn Deutschlands auf den deutschen Einigungsprozess von 1989/90 steht im Fokus des aktuellen FORUM-Heftes. Die Öffnung der Berliner Mauer am 9. November 1989 erschütterte die seit 1945 erstarrte europäische Nachkriegsordnung und rief bei vielen Nachbarn Deutschlands in Ost und West alte Ängste hervor. Mit der deutschen Einigung war aber zugleich die Überwindung der europäischen Spaltung verbunden, die die Erfüllung jahrzehntealter Träume der Europäer darstellte. Diese beiden Aspekte der damaligen Entwicklungen - Verunsicherung auf der einen und hoffnungsvolle Erwartung auf der anderen Seite - werden in den hier versammelten Beiträgen analysiert. Besonders intensiv befassen sie sich dabei mit der Reaktion Moskaus.

      Die deutsche Frage im Ost-West-Geflecht