Die sieben Säulen des Stressmanagements
Befreie dich von Stress und Ärger






Befreie dich von Stress und Ärger
Autor populárnych kníh o manažmente a osobnom rozvoji Thomas Fritzsche opisuje sedem rôznych stratégií, ako si ochrániť a posilniť vlastnú mentálnu kondíciu. Sedem pilierov stresového manažmentu je postavených na sebe a sú vzájomne prepojené. Tvoria účinnú ochranu pred záťažou pracovného a súkromného každodenného života. V prístupnej príbehovej forme môžete sprevádzať Achima Bohna a Martina Dampfa na ich krkolomnej ceste k lepšej mentálnej forme. Kniha vám pomôže účinne chrániť samých seba pred typickými prípadmi stresu pracovného sveta. Stresový manažment a rovnováha medzi prácou a životom sú témy, ktoré teraz riešime takmer so všetkými našimi klientmi. Pri takejto diskusii ma jeden z nich upozornil na túto knihu. Hneď ma zaujalo sedem pilierov stresového manažmentu: 1. Lupa: Aké zlé to skutočne je? 2. Kladivo: Poraziť stresory 3. Páka: Rozpoznať hodnotiace filtre 4. Diaľkový ovládač: Vypnúť predstavivosť 5. Padák: Zniesť telo dolu 6. Reflektor: Nasadenie autohypnózy 7. Lopta: Naplánovanie pozitívnych aktivítV takejto výstižnej štruktúre sa so zvládaním stresu a jeho prevenciou dobre pracuje.
... und weitere Geschichten aus der psychologischen Praxis
Frau Jonas´ Arm ist seit Monaten gelähmt, die Ärzte sind ratlos. Erst als eine Spur zu ihrer Schwiegermutter führt, nimmt ihr Schicksal eine unerwartete Wendung. Herr Vogel ist auf der Flucht vor der 13. Ständig! Nur vier „ungefährliche“ Minuten pro Stunde bleiben ihm – sein Leben ist zu einem Slalom zwischen Uhrzeiten, Hausnummern und Autokennzeichen geworden. Und die 16-jährige Nadja spricht nicht, dafür kann ihr Teddybär reden. Wird er ihr helfen? Fallgeschichten, die mal bestürzen, mal zum Schmunzeln bringen, und immer eines gemeinsam haben: Sie zeigen, wie klug unser Unbewusstes ist, wie kreativ die Lösungen sind, mit denen es uns hilft, das Leben zu meistern. Von dieser „Weisheit der Seele“ erzählt Thomas Fritzsche, spannend und unterhaltsam.
Stress kann jeder sofort selbst bekämpfen! Niemand muss auf Veränderungen in der Umgebung warten, denn die positive Botschaft ist, dass die Reduzierung von Stress in unserer eigenen Hand liegt. Der Psychologe und Coach Thomas Fritzsche präsentiert sieben aufeinander aufbauende Strategien des Stressmanagements in einer fesselnden Geschichte. Achim Bohn, der sich aufgrund seines geliebten, aber belastenden Jobs zurückzieht, erkennt gemeinsam mit seinem Kollegen Martin Dampf, dass sie unter extremem Stress leiden. Beide erleben Unzufriedenheit, Frustration und Erschöpfung. Auf ihrer Reise zu den sieben Stationen des Stressmanagements erlangen sie Werkzeuge, um gelassener zu leben und zu arbeiten. Sie lernen, dass ihr Stressempfinden in ihrer eigenen Kontrolle liegt. Burn-out-Prophylaxe ist entscheidend, da es Monate dauern kann, aus einem Burn-out herauszukommen. Besonders betroffen sind oft engagierte Menschen mit hohen Ansprüchen. Um dies zu verhindern, definieren Achim und Martin, was ihnen wichtig ist: Wohlbefinden bei der Arbeit und das Nutzen ihrer Stärken. Eine Psychologin und Mental Coach erstellt für sie ein mentales Fitness-Programm mit sieben Strategien, um sich vor den Belastungen des Alltags zu schützen. Der Anhang bietet eine Übersicht über die wesentlichen Ansätze, mentale Techniken, Atemübungen und Tests, ideal für Eilige und Gestresste.
Das Wort „Macht“ wird häufig gebraucht. Jedoch bleiben die Mechanismen oft verborgen und es schickt sich nicht, Macht haben zu wollen oder gar auszuüben. Mit diesem Tabu bricht dieses Buch, denn „Macht ist geil!“ und definitiv notwendig. Es muss aber zwingend helle, werteorientierte Macht sein! In diesem Buch erfahren Sie: Was Macht ist, wie sie funktioniert. In welchen 7 Handlungsschritten sie ausgeübt wird. Wie aktiver und reaktiver Machteinsatz in Wechselwirkung stehen. Welche 18 Machtmittel es -unterschieden nach 3 Kriterien-gibt. Wie Sie diese gezielt aufbauen und einsetzen können. Wie Sie es verhindern dem Gegenüber mehr Macht zu geben, als er/sie tatsächlich hat. Wie Machtbasis, Machtmittel, Machtposition und Machtkonstellation zusammenwirken. Wie Sie eine Machtkonstellation analysieren können, um Ihre Strategie danach auszurichten? Was Machtmuster in Einstellung und Verhalten sind und wie Sie diese verändern können? Und wie Sie Ihr eigenes Machthandeln verbessern können, um Ihre Ziele zu erreichen! Dr. Thomas Fritzsche ist Psychologe und Soziologe. Er arbeitet seit 1986 als Trainer, Konfliktberater, Mediator und Coach. Nach einer ersten Spezialisierung in dem Buch: „Erste Hilfe im Konflikt“ widmet er sich seit 5 Jahren intensiv dem Thema Macht und hat dazu ein spezielles Coaching entwickelt.
Wann führen Sie souverän? Wenn Sie für jeden Mitarbeitertyp gerüstet sind. Das zu erreichen, ist Ziel dieses Buches. Thomas Fritzsche liefert kurz und knackig die wichtigsten praktischen Werkzeuge für den Führungsalltag. Ausgehend von zwei Kernfragen gibt er klare Handlungsanweisungen. Sein Buch enthält zahlreiche Beispiele und 14 Übungen. Alle Inhalte sind in der täglichen Praxis vielfach erprobt. Aus dem Was ist "Führung"? Mitarbeitertypen unterscheiden Verhalten der Führungskraft flexibel ausrichten wirkungsvoll anleiten, gezielt motivieren, richtig delegieren jeden Mitarbeiter gezielt entwickeln Coaching zur Förderung der Besten "Führen. Einfach. Machen." ist ein Ratgeber, der Führungskräften zeigt, wie sie sich im Dschungel der unterschiedlichen Anforderungen zurechtfinden. Schwierige Mitarbeiter sind oft selbstgemacht. Dieses Buch zeigt die Grundlagen der Mitarbeiterführung - es hilft, die häufigsten Führungsfehler zu erkennen und zu vermeiden. Das Leben als Führungskraft wird leichter. Thomas Fritzsche
Mit Soft Skills erfolgreich in der Immobilienbranche
Leser erhalten einen umfassenden Blick auf die professionelle Anwendung von „Soft Skills“, erläutert anhand von Beispielen aus dem Immobilienbereich. Wichtige Werkzeuge werden aus praktischer und psychologischer Sicht erörtert. Wesentliche Techniken des NLP, der Kommunikation und des Verhandelns werden anschaulich dargestellt. Das Buch kann als Leitfaden für ein erfolgreiches Gespräch genutzt werden. Spannende Fälle aus der Praxis schildern typische Situationen und Abläufe, machen Fehler deutlich und bieten Lösungen und Verbesserungsvorschläge. Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps.
Mitarbeiter einfach führen
„Nach drei Wochen muss ich alles wieder neu erklären!“, „Meine Mitarbeiter sind so unselbstständig!“, „Meine Leute denken nicht mit!“ – diese Sorgen teilen viele Führungskräfte. „Wer hat den Ball“ zeigt, welche Führungsfehler dieses problematische Verhalten der Mitarbeiter auslösen. „Selbst schuld!“ ist dabei die gute Nachricht für den Leser: Er muss sich nicht täglich über solche Mitarbeiter ärgern, er kann unmittelbar bei sich selbst beginnen, etwas zu verändern. Drei kleine, aber wesentliche Veränderungen der Führungskraft - und fast wie durch Magie ändern sich die Mitarbeiter. In Form einer kurzweiligen Geschichte erzählt der Autor, wie Führungskraft Martin Dampf mithilfe der drei Schritte seine Mitarbeitern aktiviert und zum Mitdenken bewegt. Er spart sogar noch Zeit und Aufwand, und er lernt, wie entscheidend die Frage ist, wer den Ball hat! Alle reden über Empowerment - dieses Buch zeigt, wie es geht.
Führen für Fortgeschrittene
Ihre Botschaft kommt nicht an? Was Sie sagen, wirkt nicht nachhaltig genug? Ihre Gesprächspartner verstehen nicht, was Sie sagen möchten? Die Impact-Strategie macht Ihre Worte wirkungsvoller. Egal, ob im Bereich der Motivation, ob Sie Kritik äußern, ob Sie mit einzelnen Personen sprechen oder Teams führen: Erzielen Sie bei Ihrem Gegenüber einen Aha-Effekt! Verstärken Sie dadurch das, was Sie sagen möchten! Die Impact-Strategie geht über das gesprochene Wort hinaus. Ergänzen Sie in zentralen Situationen Ihre Worte durch Handlungen. Erzeugen Sie einprägsame, verblüffende Effekte mit Alltagsgegenständen wie Streichhölzern, Kaffeetassen, Papier! Der Sinn Ihrer Botschaft wird Ihre Gesprächspartner emotional stärker berühren und sie deshalb mit mehr Wirkung erreichen. Im Buch zeigen drei erfahrene Coachs über 20 verschiedene Beispiele. Sie geben darüber hinaus auch klare Anleitungen zum Entwickeln eigener, origineller Effekte.