Man Ray Bücher
Man Ray war ein amerikanischer Künstler, der einen Großteil seiner Karriere in Paris verbrachte. Obwohl seine Verbindungen zum Dadaismus und Surrealismus informell waren, leistete er bedeutende Beiträge zu beiden Bewegungen. Am bekanntesten für seine avantgardistische Fotografie, sah er sich selbst vor allem als Maler und schuf bedeutende Werke in verschiedenen Medien. Seine künstlerische Intelligenz und sein Streben nach Vergnügen und Freiheit inspirierten ihn, die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen und festigten seinen Platz als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.







Der Herausgeber: Manfred Heiting lebt als international anerkannter Foto- und Buchexperte und -sammler in Amsterdam und Malibu. Er ist Gründungsmitglied des J. Paul Getty Museum Council und Mitglied im Aufsichtsrat der Herb Ritts Foundation. Er ist Herausgeber von Deutschland im Fotobuch (2011) sowie Mitherausgeber von Autopsie: Deutschsprachige Fotobücher 1918-1945 (2012).
Man Ray - zurück in Europa
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Am 6. Dezember 2019 wird in der Modernen Galerie des Saarlandmuseums die Ausstellung „Man Ray – zurück in Europa“ eröffnet. Der Gedanke, Man Ray in Saarbrücken zu würdigen, wurzelt in historischen Begebenheiten, die bislang weitgehend unbekannt geblieben sind: Man Ray stellte unmittelbar nach seiner Rückkehr aus den USA nach Europa von 1951 bis 1953 jährlich in Saarbrücken aus, indem er an Ausstellungen teilnahm, die heute kunst- und fotografiegeschichtliche Bedeutung genießen. Sein Saarbrücker Engagement fiel in eine Lebensphase, als er in einem deutlich gewandelten Europa nach dem Zweiten Weltkrieg Fuß fassen musste.
Man Ray, 1890-1976 Sein Gesamtwerk
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Man Ray Women
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Man Ray found the surreal in the commonplace, particularly in the female form, and this has made his photography some of the world's most accessible and his ubiquitous La Violin d'Ingres creates a cello from a woman's torso with the addition of curliqued vents inked on her sides; his classic image of shining cinematic tears glistening on a powdered cheek has been tucked into mirror frames all over the world. This collection of more than 130 pictures dated between 1920 and 1950 covers not only Ray's work as one of the world's leading avant-garde artists--he was a tireless experimenter who participated in the Cubist, Dadaist and Surrealist art movements--but also his commercial work. It includes fashion photography and advertising images; portraits of many artists, including Marcel Proust, Marcel Duchamp and Andre Breton; and a portfolio of 26 Femmes. Art dealer Giorgio Marconi, who met May Ray in 1966 in Milan, contributes an insightful interview.
Masterful collection of 60 works by a supreme artist with an unerring ability to capture his subject’s personality on film. Revealing portraits of Jean Cocteau, Salvador Dalí, Ernest Hemingway, Virginia Woolf, James Joyce, Gertrude Stein, Pablo Picasso and many other luminaries. New English translations of Introduction and captions.

